HONDA CB450 N

Honda Motorrad CB 450

Hallo , brauche Hilfe beim synchronisieren meines Vergasers .
Kennt sich jemand mit den Einstellschrauben aus ?

Beste Antwort im Thema

Dseus hat Recht - von asynchronen Vergasern kann ein leicht unrunder Motorlauf ausgehen, aber niemals ein so eklatanter Leistungsabfall dass Deine 450er nicht mal mehr 100 Sachen macht. Und schon gleich gar nicht von jetzt auf sofort - es sei denn Du hättest die Verbindung zwischen den beiden Drosselklappen verloren und der Gaszug öffnet nur noch eine Drosselklappe. Dem widersprichen allerdings die von Dir gemessenen Unterdrücke von 0,5 bzw. 0,6 bar. Die Ursache muss definitiv woanders zu finden sein.
Vielleicht beschreibst Du ja mal die Symptome (außer dass sie nur noch 95km/h fährt)?
Prüfe auch mal, ob beide Krümmer in etwa gleich heiß werden. Allerdings VORSICHTIG, sonst aua.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bevor ich Dir darauf 'ne Antwort gebe - denk mal selbst nach:
Benzinschlauch zu kurz. Auf einmal, so plötzlich?
Düse zu klein. Aber gestern war sie noch groß genug?
Mit den aufgebohrten Düsen wirst Du vermutlich eine Überfettung des Gemischs erreichen, eine Leistungsminderung, erhöhten Verbrauch und schwarze, verrußte Zündkerzen. Es könnte auch gut sein dass sie damit gar nicht läuft.
Ich würde es mit Ursachenforschung angehen.

Da Du ja offenbar am offenen Vergaser schon dran warst - prüf doch auch mal die Schwimmerstände. Vielleicht hast Du versehentlich die Aufnahme eines der Schwimmernadelventile verbogen.
Schau Dir auch mal genau den Restsprit in den Schwimmerkammergehäusen an, ob sich da Dreck oder irgendwelche Ablagerungen angesammelt haben. Wenn Du irgend was findest erst mal den alten Sprit entsorgen und die Schwimmerkammern gründlich reinigen. Danach mal gründlich alle Düsen durch blasen. Vielleicht hat sich nur Rost oder sonstiger Dreck gelöst und blockiert irgendwo den Durchfluss.

Ich hatte zu Saisonanfang z.B. Ordentlich Wasser im Tank, dass sieht man erstmal nicht da es sich unten im Tank ablagert.
Ich musste den Altsprit komplett ablassen und den Tank entrosten.

Hab halt schon mal geschaut ob sich Ablagerungen im Verfasst abgesetzt hatten . Aber so viel war da nicht drin .

"Soviel" hört sich aber schon nach mehr an als drin sein sollte. 😁

Ähnliche Themen

Ein paar Ablagerungen . Was ja auch normal ist . Die CB ist von 88 . Hatte gedacht das mehr sein ist und deshalb der Leistungsabfall zustande gekommen ist . Sauber gemacht - Hautpdüse gereinigt . Keine Veränderung. Deshalb frag ich hier auch was es sonst noch so sein kann .

Was es sonst noch sein kann ?
Fassen wir mal zusammen:
Kraftstoffseitig: Benzinhahn verstopft, Benzinschlauch geknickt oder verstopft,
Wasser im Tank, Schwimmernadelventil (e) hängt, Schwimmer hängt oder verbogen,
Choke geht nicht zurück, Unterdruckgesteuerte(r) Schieber geht nicht richtig auf,
Luftfilter zu, Falschluft (beim Abklemmen der Uhren vielleicht Unterdruckanschlüsse
vergessen zuzumachen)
Zündungsseitig: Kerze(n) hin, Kerzenstecker, Zündkabel, oxidierte Kontakte Stecker CDi,
CDi selbst,
Motor: Ventilspiel, Kompression ?

Das ein oder andere nicht wahrscheinlich, aber möglich.....

Länge Benzinschlauch ist egal, soll nur stetig nach unten laufen. Ohne Knick.

Kerzenbild ? Kerzen nach Auswürgen nass, Fehler eher Zündungsseitig
Kerzen nach Auswürgen trocken, eher Kraftstoffseitig.
Kerzen weiß, rehbraun oder schwarz ? Links und rechts gleiches Bild ?

So , nach langem Aufenthalt in der Werkstatt , keine Änderung des Problems .
Zündkerzen gewechselt .....
Zylinder und Krümmte haben nach Temperatur Messung fast gleiche Werte .
Zündbox (CDI ) getauscht .
Keine Änderung .
Hat sonst jemand noch eine Idee ?

Bist Du denn allen Hinweisen, die in diesem Fred bereits gemacht wurden, nachgegangen?
Und wie waren die Ergebnisse?
Wie war denn das Kerzenbild, nach dem lilaklavier fragte?

Hallo
Zündfunke auf allen Kerzen vorhanden?
Stimmt das Ventilspiel?
Luftfilter ist sauber?
Unterdruckschläuche ( falls vorhanden) in Ordnung?
Zieht sie Falschluft zwischen Vergaser und Motorblock?
Synchronisation hat gepasst?
Deine Leerlaufgemischschrauben drehst du im Standgas erst rein, bis der Motor schlechter läuft, dann vorsichtig wieder raus, bis die Höchsdrehzahl erreicht ist. Etwas weiterdeehen, bis sie wieder fällt und dann etwa auf die Mitte dieses konstanten Bereiches einstellen. Dies bei allen Vergasern so durchführen. Hilfreich ist hierzu ein elektrischer Drehzahlmesser (ca.24 Euro) , der die Drehzahl in 10erSchritten anzeigt. Hiermit kannst die Drehzahl direkt am Zündkabel abnehmen.
Gruß Jim

Ich hoffe das Problem gefunden zu haben .
Zündkerzenstecker gibt zu viel Ohm raus .
Gerade neue bestellt ....

Dann mal Daumen drücken, dass es das war.
Und gib bitte Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen