Honda CB125R bremst stark ab

Honda Motorrad CB 125

Hallo habe seit einiger Zeit die Honda CB125r neo. Das Problem ist, dass sie ganz schnell in die Knie geht wenn ich das Gas los lasse (lässt sich nicht ausrollen). Mehrere haben gesagt das es nicht normal ist und ich sie durchchecken lassen soll.
Hat da jemand Erfahrung ob das bei der Maschine vielleicht so ist?

Beste Antwort im Thema

Ich sagte ja dummes Youtube Video, was keinerlei Aussagekraft hat

106 weitere Antworten
106 Antworten

Nein über die Km/h haben wir nicht gesprochen. Der Typ hatte wohl auch keine Lust, war sehr unfreundlich.

Zitat:

@biwera04 schrieb am 14. Juli 2020 um 08:25:11 Uhr:


Hast du den Händler mal gefragt warum deine CB nur 88 läuft? Laut technischen Daten soll sie 101 fahren. Mit Tachovorlauf fehlen 15km/h, da geht irgendwo Leistung verloren (also wenn du nicht 2 m groß bist und wie ein Segel im Wind hängst).
Also hat der Motor nicht die versprochene Leistung oder irgendwo am Moped wird Leistung in Reibung umgesetzt was auch die starke Motorbremse erklären würde. Weiter oben wurde schon einige Male gefragt das du mal die Freigängigkeit der Räder prüfen solltest.

Und du hattest auch keine Lust dich mit dem Händler auseinander zu setzen und nach zu haken?

Zitat:

@Doreen321 schrieb am 13. Juli 2020 um 14:51:44 Uhr:


Der Händler meinte es sei normal bei den kleinen Maschinen.
Wir werden demnächst eine 2. Meinung einholen.

Hi,

gibt es mittlerweile eine Zweitmeinung? Oder gewöhnst Du Dich langsam daran und kommst damit zurecht?

Das wird normal das Motorbremsmoment gewesen sein.An modernen kleinvolumigen Luftpumpen-Turbomotoren von Autos vermisse ich die Bremswirkung immer sehr.
Besonders in den Bergen steht man deshalb trotz runterschalten ständig auf der Bremse.
Da lob ich mir einen großvolumigen Sauger obwohl der nicht ganz so sparsam läuft.Spätestens in der Haltbarkeit macht er den Kostennachteil aber wieder wett.

Ähnliche Themen

Das ganze liegt nicht am Sauger, sondern einfach am lager Widerständen, reibungsverlusten usw.

Sicher, mehr Hubraum bringt automatisch höhere Leistungs und Thermoverluste mit sich.

Sicher ist, daß es nichts mit Sauger zu tun hat.

So ein Quatsch.
-Ansaugen
-Verdichten
-Arbeiten
-Ausstoßen.
Das sind die vier Takte.
Und wenn kein "Gas" gegeben wird, fällt Arbeiten halt weg. Das verdichten bremst und das wird bei großvolumigen Motoren sicherlich der größere Faktor sein. So kleine 125er kann man leicht anschieben zum Starten wenn die Batterie schwach ist. Den dicken V8 schiebt man zu Starten nicht so leicht an.

Deshalb haben Fahrzeuge Getriebe.

Sauger sind in der Regel viel höher verdichtet, da beim aufgeladenem Motor erst bei genügend Druckaufbau/Leistungsabruf der Ladedruck ansteigt.
Der Sauger hat also definitiv mehr Bremsmoment auch bei gleichem Hubraum.

Ich könnte nun Wikipedia z.B. zitieren oder man liest sich es einfach selbst durch.
Wichtig ist hier aber der Satz: Dass man bei Direkteinspritzung die Verdichtung noch erhöhen kann, gegenüber einem Saugermotor. Und er dadurch effektiver und Spritsparsamer wird.
Daher wäre somit der Sauger sogar schlechter.

Es ging um Saugmotor mit Saugrohr oder Direkteinspritzung gegen Turbomotor.
Turbomotoren sind vom Grundmotor ohne Verdichter sehr schwach verdichtet.

Es ging um eine CB 125 ...

CB 125 T(urbo)? 😁

Eine Rückmeldung vom TE wäre angebracht...

re

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. August 2020 um 20:24:56 Uhr:


Deshalb haben Fahrzeuge Getriebe.

Zum anschieben? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen