- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Honda CB125R bremst stark ab
Honda CB125R bremst stark ab
Hallo habe seit einiger Zeit die Honda CB125r neo. Das Problem ist, dass sie ganz schnell in die Knie geht wenn ich das Gas los lasse (lässt sich nicht ausrollen). Mehrere haben gesagt das es nicht normal ist und ich sie durchchecken lassen soll.
Hat da jemand Erfahrung ob das bei der Maschine vielleicht so ist?
Beste Antwort im Thema
Ich sagte ja dummes Youtube Video, was keinerlei Aussagekraft hat
Ähnliche Themen
106 Antworten
Ja genau so ist es bei mir auch. Der Lastwechsel ist zu soll. Ich fahre Dienstag in die Werkstatt und dann mal sehen was ist.solange fahre ich bei der fahrschule mit einer Kawa da soll es nicht so sein.
Kurze Zwischeninfo, bin heute mit der Kawasaki gefahren und es war ein ganz anderes Fahrgefühl.
Um einiges geschmeidiger und bremst auch normal ab.
Bestimmt eine Z125. Also keine ruckartigen Lastwechselreaktionen? Bin ja wirklich neugierig, was der freundliche Honda-Händler dazu äußert. Das das "generell normal" wäre, kann er also nicht behaupten. Denn Du hast ja nun die Z125 als Gegenargument und ich die KTM 125 Duke. Hilft mir vielleicht auch bei meiner Diskussion mit der Werkstatt.
Zitat:
@KS50Supersport schrieb am 6. Juli 2020 um 19:34:28 Uhr:
Bestimmt eine Z125. Also keine ruckartigen Lastwechselreaktionen? Bin ja wirklich neugierig, was der freundliche Honda-Händler dazu äußert. Das das "generell normal" wäre, kann er also nicht behaupten. Denn Du hast ja nun die Z125 als Gegenargument und ich die KTM 125 Duke. Hilft mir vielleicht auch bei meiner Diskussion mit der Werkstatt.
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, jedes Fahrzeug fährt sich anders und schon garnicht unterschiedliche Marken
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, jedes Fahrzeug fährt sich anders und schon garnicht unterschiedliche Marken
Zitat:
@KS50Supersport schrieb am 6. Juli 2020 um 21:38:00 Uhr:
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, jedes Fahrzeug fährt sich anders und schon garnicht unterschiedliche Marken[/quote
Hoppla, fehlgedrückt :rolleyes:
Moin,
Äpfel und Birnen sind Obst, kann ich in diesem Falle also vergleichen ;). Denn es handelt sich durchweg um hochdrehende Einzylinder-Viertakter mit 125 ccm und um die 13 bis 15 PS, bei denen die Motoren bauartähnlich sind und ein fast identisches Bremsmoment haben. Wie kann es dann sein, daß die Lastwechsel bei einem Modell deutlich ruppiger ausfallen als bei zwei anderen? Wenn ich einen voluminösen Zweizylinder á la HD mit einer 125er vergleichen würde, dann könnte man wieder von Äpfeln und Birnen sprechen.
Ich kann bei meinem Motorrad die Bremswirkung der Motorbremse einstellen. Der Hubraum bleibt gleich.
@KS50Supersport
Zum 2 ten kommt dann noch der Faktor Fahranfänger dazu, von denen hat keiner schon richtig auf einem Moped gesessen wir werden sehen woran es liegt
Doch ich habe auch vor 5 Jahren die große für A gefahren habe dann aber kurz vor Schluss abgebrochen. Ein bisschen kann man es schon vergleichen somal einige damit gefahren sind und gemeint hatten das es nicht normal ist.
Wir haben die Werkstatt kontaktiert die ebenfalls meinte das es nicht typisch ist für die Honda.Am Donnerstag bringen wir sie hin.
Ich fahre öfters mit einem Bekannten, würden wir mit meiner fahren dann hätten unsere Helmeschon ein Knacks weg. :-)
@Doreen321
Dann nehme ich alles zurück dann bist du ja quasi ein Vollprofi
Neeee aber man merkt das, da was nicht stimmt. Da musst ja aufpassen ds man nicht über den Lenker fliegt und das geht nicht.
Melde dich mal was der Händler sagt...
Es kommt auch noch drauf an, ob du mit hoher Drehzahl fährst, wo auch die Motorbremse am höchsten ist, oder bei niedriger.
Hast du mal an der Bremse die Wärme getestet? Oder einfach mal rausgehoben das Moped und an den Rädern gedreht?
So ähnliche Erfahrungen hatte ich schon einmal.Ursache war damals, das der Fahrer den rechten Fuß immer auf dem Pedal hatte und die hintere Bremsscheibe ein Hitzeproblem bekam.
Zum Glück konnte man den Bremshebel etwas verstellen.Vorstellen das eine 125er eine starke Motorbremswirkung haben soll kann ich mir jedenfalls nicht.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 7. Juli 2020 um 17:57:14 Uhr:
So ähnliche Erfahrungen hatte ich schon einmal.Ursache war damals, das der Fahrer den rechten Fuß immer auf dem Pedal hatte und die hintere Bremsscheibe ein Hitzeproblem bekam.
Zum Glück konnte man den Bremshebel etwas verstellen.Vorstellen das eine 125er eine starke Motorbremswirkung haben soll kann ich mir jedenfalls nicht.
Sowas ist natürlich doof.
Die Lastwechselreaktion bei der CB125R ist aber tatsächlich ungewöhnlich stark. Liest man auch in vielen Testberichten.