Honda CB 1000 R als Einstieg ?
Hallo Zusammen,
Fahre seit April ne Gilera Nexus 500. Die geht schon ganz gut aber ersetzt doch nicht ein richtiges Motorrad. Ich habe nur A2 und muss noch gedrosselt fahren. Bin am Überlegen mir im Frühjahr 2014 ne CB 1000 R zu holen. Das Mopped geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Würdet Ihr so ein Teil als Einsteiger Motorrad empfehlen ? Wie verhält sich so ein Motorrad wenn es auf 48 PS gedrosselt ist ? Kann mal inoffziel die Drosselung wieder rausnehmen ? Wurdet Ihr deswegen schonmal kontrolliert ?
Beste Antwort im Thema
Es geht um ne CB 1000......nicht um eine CBR 1000 (Fireblade).
Davon abgesehen...... Wer fragt wie er illegalerweise die Drossel entfernen kann ist meiner Meinung nach geistig nicht reif, so eine Kiste zu fahren. Denn wer ALLE potentiellen Folgen solch einer Aktion erfassen kann, kommt gar nicht erst auf die Idee öffentlich solch eine Frage zu stellen.
Mein Posting beantwortet absichtlich nicht die Frage des Threaderstellers.
37 Antworten
Beim Gewicht sind es 11 Kilo. Fallen die so auf? Die BMW hatte 60 mehr als die CB1000
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Es ist ja nicht nur das Gewicht - Fahrwerk , Sitzhaltung uvm.
Daher ja auch mein Rat : selber "erfahren" !
gruß hanspool
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
nimm die CB1000r, ganz klar!
die kleinen sind echte "Drehorgeln" wenn es mal rund gehen soll und genau das liebt oder hasst man(n) 😉
Ich habe die CB600 und die macht Spass, aber halt nur mit viel Drehzahl. Sollte noch etwas Sozius-Betrieb dabei sein, noch ein Grund für die 1000er.
mein nächstes wird auch die CB1000r, ein schönes 2-Rad 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Hi,
und, schon ist eine Entscheidung getroffen worden?
Ich habe mir im vergangenen Jahr zu meinem BigTwin noch ein vierzylindriges Bröchtenholmoped dazu gestellt.
Es ist eine Hornet 600, von der ich überzeugt war, dass sie meinen Ansprüchen an ein agiles, wendiges Zweirad mit kinderleichtem Handling und überzeugender (Brems)Performance vollauf genügt.
Im Grunde genommen tut sie das auch, sie lässt sich spielerisch handhaben, nahezu wie ein stabiles, motorisiertes Fahrrad.
Verwöhnt vom Druck der HD und der damit einhergehenden Schaltfaulheit habe ich in diesem Jahr mal eine Probefahrt auf der CB 1000 R durchgeführt. Was soll ich sagen, das geringe Mehrgewicht ist kaum zu spüren, wohl aber das durch hochwertigeren Federelemente und die Einarmschwinge deutlich ausgewogenere und nochmals stabilere Fahrverhalten. Und mit der Ursprungstechnik aus der Fireblade ist auch das Getriebe erheblich geschmeidiger zu schalten, wobei das der Hornet schon gut bis sehr gut funktioniert.
Da das Bessere bekanntlich des Guten Feind ist, soll nun die 600er Hornet gegen eine CB 1000 R ausgewechselt werden.
Wenn nun ein(e) Mitlesende(r) Lust auf eine topgepflegte 2013er Hornet mit umfangreichem Zubehör sowie mit Herstellergarantie bis 05/2015 bekommt, bitte bei mir melden 😉 .
Gruß, silent
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ich habe auch bis vor Kurzem eine 600er Hornet gefahren. Ich hätte auch nie gedacht, daß ich mal eine andere Maschine finden würde, die sich so leicht fährt, wie die Hornet. Aber wie hier schon erwähnt wurde, sind die 600er sehr drehfreudig und man muß auch viel schalten. Daran hatte ich mich allerdings in den 12 Jahren, die ich sie hatte, gewöhnt. Nur manchmal, in gewissen Drehzahlbereichen, besonders aus der Kurve heraus kommend, fehlte mir oftmals der gewisse Bums von unten heraus. Da gibt es bei den 600ern sowas wie ein kleines Leistungsloch, in dem für einen Bruchteil der Motor kein Gas annimmt und sich das eben wie ein Leistungsloch anfühlt. Daraus entstand der Wunsch, eine Maschine mit mehr Hubraum zu wollen. So habe ich mich durch verschiedene Modelle getestet und die Letzte war dann die CB1000R. Was soll ich sagen: das ideale Bike, auch für Frauen wie mich. Das Gewicht gegenüber der Hornet merke ich schon, aber in Sachen Fahrverhalten habe ich mich sofort zu Hause gefühlt. Aber letztendlich muß man Motorräder Probe fahren. Was für den Einen die Erfüllung ist, kann für den Anderen schlichtweg Horror sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Gude
Bin kürzlich die Kawa Z800 von einem Freund gefahren und hatte so viel Spaß mit dem Teil.
Das Problem man muss sie schon immer im Drehzahlbereich fahren, darauf hin habe ich
CB 1000 R Probe gefahren und war sehr begeistert wie handlich das Moped ist trotz des hohen Gewichtes.
Habe jetzt einen Termin ausgemacht für die Z1000, da sie doch noch mehr PS hat.
Danach werde ich entscheiden welche mein neues Moped wird.
Kann die CB 1000 R auf jeden Fall empfehlen 🙂
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Ich meine, daß 1000 cm³ mit 125 PS absolut ausreichend sind. Mehr braucht doch kein Mensch! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Ich empfehle dir die KTM 1290 SUPER DUKE R ABS!
Ist sehr handlich, wiegt vollgetankt nur knapp über 200 Kilo und hat 180 PS.
Das sollte für ein bis zwei Jahre reichen.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]