Honda CB 1000 R als Einstieg ?
Hallo Zusammen,
Fahre seit April ne Gilera Nexus 500. Die geht schon ganz gut aber ersetzt doch nicht ein richtiges Motorrad. Ich habe nur A2 und muss noch gedrosselt fahren. Bin am Überlegen mir im Frühjahr 2014 ne CB 1000 R zu holen. Das Mopped geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Würdet Ihr so ein Teil als Einsteiger Motorrad empfehlen ? Wie verhält sich so ein Motorrad wenn es auf 48 PS gedrosselt ist ? Kann mal inoffziel die Drosselung wieder rausnehmen ? Wurdet Ihr deswegen schonmal kontrolliert ?
Beste Antwort im Thema
Es geht um ne CB 1000......nicht um eine CBR 1000 (Fireblade).
Davon abgesehen...... Wer fragt wie er illegalerweise die Drossel entfernen kann ist meiner Meinung nach geistig nicht reif, so eine Kiste zu fahren. Denn wer ALLE potentiellen Folgen solch einer Aktion erfassen kann, kommt gar nicht erst auf die Idee öffentlich solch eine Frage zu stellen.
Mein Posting beantwortet absichtlich nicht die Frage des Threaderstellers.
37 Antworten
Aber ist es nicht ne umstellung von nem Roller auf ein richtiges motorrad? Wurde ja schon angesprochen.
Wenn die über den gasanschlag gedrosselt wird zieht die doch noch genauso an oder? Korregiert mich wenn ich falsch liege.
Kann mir da gerade wenig vorstellen. ansonsten würd ich mal eine ähnliche probe fahren dann bekommt man wenigstens bisschen gefühl dafür.
Bei den neuen Einspritzern werden die Drosselklappen nicht mehr von dir betätigt. Heisst die gedrosselte Kiste zieht so, als wenn du voll aufreisst. Macht aber bei 48PS dicht. Sprich sie dreht zwar höher, aber ohne den Punch... Oder unkorrekt ausgedrückt, bis vllt. 5000U/Min ist alles gleich, anschliesset fehlt Temperament-
Zitat:
Original geschrieben von Raiden19
Aber ist es nicht ne umstellung von nem Roller auf ein richtiges motorrad? Wurde ja schon angesprochen.Wenn die über den gasanschlag gedrosselt wird zieht die doch noch genauso an oder? Korregiert mich wenn ich falsch liege.
Kann mir da gerade wenig vorstellen. ansonsten würd ich mal eine ähnliche probe fahren dann bekommt man wenigstens bisschen gefühl dafür.
Wenn man sich den Drehmomentverlauf und die Leistungskurven anschaut, dann ist sowohl das Drehmoment (also der "Abzug"😉 als auch die PS Leistung im gedrosselten Bereich geringer. Das Motorrad "zieht" also schlechter hat auch weniger Topspeed als im ungedrosselten Zustand.
Da die CB 1000 R über 200 kg wiegt ist das Leistungsgewicht (PS Leistung pro kg Motorrad) nicht so toll.
Eine KTM DUKE 390 z.B. wiegt unter 160 kg bei gleicher 48 PS Leistung und wird sicher dynamischer sein als eine CB 1000 R. Anders sieht es aus, wenn dann über 120 PS zur Verfügung stehen (ungedrosselt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Bei den neuen Einspritzern werden die Drosselklappen nicht mehr von dir betätigt.
E-Gas ist noch nicht so weit verbreitet. Meine hat keins.
Ich würde dir von dieser Maschine abraten. Ein Motorrad ist etwas vollkommen anderes als ein Roller. Ich bin als erstes eine Suzuki GSX 750 F gefahren. War alles schön und gut. Bin dann auf eine CBR 900 RR umgestiegen und lag eine Woche später im Graben, weil die einfach viel agressiver gefahren ist (lag nicht unbedingt an mir, da ich prinzipiell vorsichtig fahre. will ja noch etwas länger leben).
Eine 1000er Maschine drosseln ist sicher kein Problem, wenn es eine gebrauchte Maschine ist. Sollte sie neu sein würde ich sie nicht drosseln lassen, also entweder waren bis du sie fahren darfst oder anderes Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von foefly
Eine 1000er Maschine drosseln ist sicher kein Problem, wenn es eine gebrauchte Maschine ist. Sollte sie neu sein würde ich sie nicht drosseln lassen, also entweder waren bis du sie fahren darfst oder anderes Motorrad.
Das interessiert mich, warum würdest du ne neue Maschine nicht drosseln lassen?
Hallo zusammen,
die Drosselung der CB 1000 R erfolgt über einen rein mechanischen Gasanschlag, d.h. die Drosselklappen werden einfach nicht über einen bestimmten Punkt hinaus geöffnet. (So ein Drosselkit kostet in der E Bucht mit ABE für die Eintragung beim Tüf ca 110 Euronen). Daher ist auch eine Drosselung beim Neumotorrad sicher kein Problem, da ja sowieso Einfahrvorschriften bestehen, die das Drehzahlniveau niedrig halten sollen, um grossen mechanischen Verschleiss an Laufbuchsen Kolben etc. zu vermeiden. Mit der Drosselung fährt man halt einfach etwas schonender. Aufgrund der Motorsteuerung stellt das aber für die Gemischbildung etc. keinerlei Problem dar.
Auch im niedrigen Drehzahlbereich fährt sich die CB 1000 R super handlich und einfach.
Daher ein klares Ja als gedrosseltes Einsteigermotorrad.
Christian
Ein Motor, der nach der ersten kurzen Einfahrphase mit nachfolgendem Ölwechsel nicht mit Vollgas und wechselnder Last eingefahren wird, hat meist weniger Leistung und erhöhten Verbrauch. Habe bei meinem deutlich bemerkt, wie es besser wurde, nachdem ich ihn anfangs zu sanft gefahren hatte.
Je stärker der Motor, desto schwieriger ist die Aufgabe bei der heutigen Verkehrsdichte..
Zum Einfahren jedenfalls klar "nein" zur Drossel.
ich denke als anfänger wird man mit einem leichteren motorrad mehr spaß haben, wenn man gerne auf kurvigen landstraßen unterwegs ist. mit der cb1000r wird man da ziemlich lahm sein.
aber wenn dir das nix ausmacht, irgendwann wirste auch mit der flott fahren können, dann spricht die gutmütige leistungsentfaltung auch für das bike, oder mit anderen worten, die ist für ein 1L naked bike etwas schlapp untenrum. damit baut man nicht so schnell einen unfall wegen zu viel gas in der falschen situation.
Hallo,
Ich bin 34 Jahre und habe letzten September den offenen Klasse A Schein gemacht. Fahrstunden waren auf einer BMW R 1200 RT. Nun liebäugle ich mit einer CB1000r. Bin eher ein entspannter Fahrer und mir der Risiken bewusst. Die Frage ist einfach, ob das Motorrad sich auch ruhig fahren lässt oder eher nervös ist vom Fahrverhalten.
Natürlich ist eine Probe Fahrt dann noch Pflicht. 🙂
Grüße aus HH
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Die Kiste kannst du dezent im 6. über Drehmoment fahren. Fraglich ob die 125ps deine Versicherung schön findet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Was die Versicherung angeht bekomme ich ja dje SF vom bisherigen Zweitwagen 🙂
Alternativ will ich die cbr650f mal Probe fahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]
Hallo ,
also mit der CB1000 lässt es sich schon "entspannter" fahren , die kommt ohne viele Drehzahlen aus ,
andererseits denke ich daß die 600er einfacher zu händeln ist , allein schon vom Gewicht !
Wenn Du die Möglichkeit hast beide ausgiebig Probe zu fahren - mach Dir selbst ein Bild , Du willst die fahren und Du mußt damit klar kommen unabhängig von dem was man Dir hier sagt .
gruß hanspool
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CB1000r als Anfänger?' überführt.]