Honda Bali AF 32 2 Takter - Vergaser Starprobleme
Unzwar habe ich mir eine
Honda Bali Sj 50mir neu zugelegt.
Und ich habe Startprobleme!
Nun zu meinem Problem:Ich habe bei der Honda den Kolben gewechselt .
Und habe vergeblich versucht den Motor in gang zu bekommen.
Leider bekomme ich den Roller nicht in gang.
Ich habe schon viel ausprobiert aber leider hat sich nichts geändert an der Tatsache dass der Roller nur Schwer startet bzw. nur Kurz oder garnicht anspringt.
Das ganze klappt meisten aber auch nur mit leichten bis Vollgas
Wenn er anspringt dann nur kurz und er gibt gas im Stand und Schwankt in den paar sekunden.
Wenn er mal Startet dann nur für maximal 3 Sekunden.
Überprüft bzw. gemacht habe ich:- Vergaser ORDENTLICH gesäubert
- Benzin gewechselt
- Geschaut ob Benzin im Vergaser ankommt (schlauch ab und Kicken)
- Zündkerze kontrolliert
- Zündfunke besteht
Kompression ist wegen Kolben Wechsel sehr gut!
Ich hoffe das mir jemand Helfen kann!
151 Antworten
Hey,
Ich habe mich einfach mal dran gesetzt um nachzuschauen.
Es hat alles soweit geklappt.
Leider bin ich bei der Vario seite nichtmehr weiter gekommen weil dort ein Ritzel sitzt (siehe Bild 1-3)
Dann habe ich auf der andere seite weiter gemacht bzw. angefangen.
Leider komme ich nun dort auch nichtmehr weiter. (siehe Bild 4-5)
Habe dort auch nicht weiter rumgefummelt weil ich nichts kaputt machen möchte.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Weiß nicht wie ich weiter kommen soll.
Liebe Grüße
Habs befürchtet. Brauchst Abzieher. Fürs Polrad hab ich gefunden:
http://www.ebay.de/.../231071538043?...
Ob der wirklich passt, weiß ich nicht, glaub aber schon.
Vorsicht: auf der Welle befindet sich eine kleine Nut mit einer
sogenannten Scheibenfeder, die das Polrad fixiert. Ist winzig, aber
wichtig, pass drauf auf....
Fürs Zahnrad hab ich nichts spezielles gesichtet.
Vielleicht haste mehr Glück beim Suchen.
Am einfachsten wäre es, wenn du mit dem Roller bei einem Händler
vorbeischauen könntest, der dir die Teile abzieht.
Ausserdem könnte der dir sagen, wie du weiter an die Simmerringe
kommst, wenn du nett fragst....
Ja genau ein Polradabzieher für die eine Seite, für die andere Seite habe ich selbst als eigener Bali Besitzer noch nichts finden können. Da wurde offiziel wohl nie was verkauft und das Werkzeug somit nur in Werkstätten geführt. Evtl. kann man sich dieses dort ausleihen wenn man nett fragt und einen kleinen Obulus entrichtet, ist immerhin praktischer als seinen halb auseinandergebauten Roller da hin zu schieben oder vor Ort wieder zu demontieren und auch dann zu schieben.
Oder so. Vielleicht tut es auch ein Drei-Klauen-Abzieher für das Zahnrad,
wie ihn jede Werkstatt hat.
Was mir immer noch nicht gefällt, sind die 4 bar Kompression und der Schlag-
ring. Habe mal in anderen Foren geforscht. Also mit 4 bar war da nicht viel
zu finden. Einer schrieb sogar von 9 bar an seinem Bali.
@mrsing48, hast du vielleicht einen Kompressionswert von deiner Bali ?
Bei dem Verkäufer von dem Kit würde ich mal nachfragen, ob er
nicht noch einen "dicken" Kolbenring vom gleichen Hersteller schicken könnte.
Mit dem Dünnen geht das nicht lang gut, dann ist der Kolben kaputt, wenn
nicht noch mehr.
Probieren könnte man es ja mal.
Und schaden kann es für die Verdichtung auch nix.....
Ähnliche Themen
Hallo,
Also ich habe es heute mal versucht mit einem Selbstgebautem Abzieher.
Es ist theoretisch fast schon unmöglich dieses Ritzel zu entfernen.
Diesse 4bar bzw. Knapp 4bar machen mich auch zu schaffen...
Ich verstehe nicht wieso der nur so wenig Kompression hat.
Evtl liegt es ja wirklich an den Kolbenringen!
Ich werde am Montag den Verkäufer mal Anrufen!
@mrsing48 Ich würde auch gerne mal wissen ob es möglich wäre mal bei ihrer bali die Kompression zu messen.
ich meine, ausschließen kann man auch nicht das der Zylinderkopf was hatt oder nicht? Ich meine mann sieht keine Risse oder so äußerlich...
Nun ja, wenn man keine Risse sieht, kannste noch eine ebene Holz- oder Glasplatte nehmen,
feines Schleifpapier drauflegen und den Kopf mit der
Dichtfläche vorsichtig darauf hin und her bewegen.
Vorsicht, dass der Kopf nicht verkantet.
Dann sieht man, ob die Dichtfläche plan und eben ist.
Kannst auch noch die Kerze reinschrauben und den Kopf mit der
Dichtfläche nach oben so unterbauen, dass die Dichtfläche
"im Blei" liegt. Dann Benzin in die Mulde geben, um zu schauen,
ob es irgendwo untendrunter nass wird.
Und wenn du den Verkäufer anrufst, bestell ihm schöne Grüße,
ein Kolbenring, der schmaler als die Kolbennut ist, geht gar
nicht. Wenn er den Kit nur als fertig verpackte Einheit hat,
soll er doch bittschön umtauschen. Kann ja vor dem Abschicken nachsehen.
In der Regel machen die Verkäufer da keine Probleme, sind ja
im Ebay-shop auf positive Bewertungen angewiesen....
Und sollte er weder einen anderen Ring noch ein Kit mit gleichdicken
Ringen haben, zurück das Ganze, Geld zurück und den von
@mrsing48 vorgeschlagen Kit ins Auge fassen, auch wenn er mehr kostet.
Das ein zu dünner Ring normal ist, ist einfach Quatsch, kann der Verkäufer
sagen, was er will.
Bei mir waren direkt nach Einbau des empfohlenen Kits und ohne Einlaufen und ohne Abnehmen der Zwangsbelüftungsabdeckung (Dadurch wurde der Messschlauch auch nur Hand-angezogen, gut möglich dass das aber gereicht hat) ca 6-8 Bar gemessen worden. Ca 3000 Km später also jetzt (bei 22 tsd km insg) würde ich es gerne nochmal genauer wissen, habe aber kein Messinstrument mehr.
Vielen Dank, @mrsing48 , 6-8 bar ist schon eine andere Liga.
Wie gesagt, nach meinen Recherchen sollte der Bali min. 6 Bar bringen
als die absolut unterste Grenze.
Wenn die Simmerringe wirklich hinüber sind, sinkt die "Vorkompression",
d.h. der Druck im Kurbelgehäuse, der das Gemisch durch die Überströmkanäle
in den Brennraum drückt, geht z.T verloren. Könnte mir vorstellen, dass an der Aussenseite
der Simmerringe etwas Ölfeuchte hinter dem Zahnrad bzw am Stator zu finden ist.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass die Vorkompression Einfluss auf die Verdichtung
hat. Ist allerdings nur begründbare Vermutung....
@Stefan08000 , hat der Test mit dem Köpfchen was ergeben ?
Hey, @lilaklavier also ich habe vorhin mal den test mit dem Schleifpapier gemacht.
Also es waren überall Spuren zu sehen vom Schleifpapier.
Habe den Kopf dann auch nochmal auf eine Gerade Küchenplatte gelekt und dort auch keine Unebenheiten.
Habe dann eine den nexten Test mit der Flüssigkeit gemacht.
Also Zündkerze rein und aufm Kopf legen und dann eine nicht so schnell verdunstene Flüssigkeit rein.
Habe nach 5 Stunden kein Austritt gesehen.
Aber mir ist aufgefallen das an dem Zylinderkopf Öl austritt zusehen ist (deutlichst) in den Bildern unten zu sehen.
Ich weiß nicht ob das evtl schon ein anzeichen auf einen Defekten Zylinderkopf sein kann.
Um ein kleinen einblick in diese ganze sache zu bringen also wie das alles momentan am Roller so aussieht, habe ich ein kleines Video gemacht [Link] ---> https://www.youtube.com/watch?v=_GIq2RSczPw <---
Das mit den Kolbenringen mache ich aufjedenfall!
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Hey,
Wenn man auf den Bildern schaut ist aussen so eine gehärtete Ölschicht (schmierschicht) evtl täuscht es mich auch aber es sieht stark nach schmiere aus.
Würde mir keinen Kopf deshalb machen. Denke mal, ist Ölrest vom Absaufen.
Wenn die Dichtfläche plan ist und keine Brühe durchgesickert ist, geh ich mal davon aus,
dass das Köpfchen in Ordnung ist.
Hast du beim abmontieren des Gehäusedeckels irgendwo an der Lichtmaschine oder so
einen Schmierfilm entdeckt ?
Wenn ja, ist es ein Indiz für defekten Simmerring......
Ist doch schon mal gut, hat aber noch nichts zu sagen.
Ich würde ja jetzt mal zusehen, dass das mit der Verdichtung endlich hinhaut.
An die Simmerringe kann man immer noch gehen, auch wenn Deckel auf dem
Topf ist. Vorrausgesetzt, man kann die überhaupt von aussen wechseln,
was ich nicht weiß. Infos hierzu sind widersprüchlich.
Nach der von Dir angelinkten Seite mit der Explosionszeichnung könnte es
vielleicht möglich sein.....
Mal gespannt, was der Kit-Verkäufer morgen sagt.