HomeLink und Hörmann-Tor

Porsche Panamera 2 (971)

Hi!
HomeLink in meinem Panamera (971) ist anscheinend nicht mit meinem Hörmann-Tor, Supramatic E BiSecur kompatibel. Ich konnte zwar die FB anlernen, aber beim Druck auf die Tasten im Dachhimmel tut sich nix. Auch eine Synchronisation (die mir komischerweise nur bei einer der drei Tasten angezeigt wurde, obwohl ich alle drei angelernt hatte) hat nicht funktioniert.

Nach kurzer Recherche hab ich festgestellt, dass man ein externen Empfänger benötigt, der nur auf 868 MHz funkt. Das ist natürlich veraltete Technik, geht aber vermutlich nicht anders.

Meine Fragen:
Hat jemand das System zum Laufen gebracht und wenn ja, hat sich die Reichweite gegenüber BiSecur verringert? Meine Fernbedienungen funktionieren nämlich schon auf gut 15-20 m Entfernung.

Danke!

62 Antworten

Ziemlich alter Hut... Bemühe einfach mal die Suchfunktion, da wird dir geholfen.

Warum bin ich nicht selber draufgekommen *facepalm*

Hallo Plumpsi

Das hatte meiner auch, Abhilfe wurde bei mir so geschaffen dass das Innenleben eines Handsenders mit dem Schalter im Dachhimmel verlötet wurde, das funktioniert schon seit Jahren einwandfrei. Um das wieder in den Original Zustand zu versetzen, hab ich mir den Schalter neu gekauft und den anderen aufgehoben

Grüße Ralf

Danke dir. Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Die Bastelei möchte ich aber eher vermeiden.

Ein Empfänger von Hörmann (HE1 868 MHz) ersetzt leider das originale System und damit verschlechtere ich es und zudem muss ich noch alles neu programmieren.

Da bietet sich evtl. eine Lösung von Chamberlain an:
https://chamberlain.de/products/homelink-pr433-4

Allerdings weiß ich noch nicht, ob das auch funktioniert bzw. wie das angelernt wird. Aber da hilft mir ja sicher die Suchfunktion weiter 🤣

Chamberlain ist DIE Lösung und funktioniert 1A. Habe ich schon x Mal eingebaut, bei mir und bei Freunden.

Oder dein Tor smart machen. Öffne das Tor mit Siri.

Hab mir jetzt das Chamberlain-Modul bestellt. Dann funktioniert das nur mit dem Garagentoröffner im Auto und meine anderen Fernbedienungen werden nicht umprogrammiert.

Siri kommt nicht in Frage. Mein Tor ist smart, ich könnte es auch über Homeassistant öffnen, aber das ist mir zu umständlich. Der beste Weg ist halt ein Tastendruck im Dachhimmel.

Zitat:
@plumpsi schrieb am 21. Mai 2025 um 19:49:06 Uhr:
Hab mir jetzt das Chamberlain-Modul bestellt. Dann funktioniert das nur mit dem Garagentoröffner im Auto und meine anderen Fernbedienungen werden nicht umprogrammiert.
Siri kommt nicht in Frage. Mein Tor ist smart, ich könnte es auch über Homeassistant öffnen, aber das ist mir zu umständlich. Der beste Weg ist halt ein Tastendruck im Dachhimmel.

Chamberlain funktioniert problemlos.

Nett finde ich allerdings, das man das Hörmann Tor mit der Apple Watch oder auch per Kurzbefehl/Sprache öffnen kann.

Ist die Sendereichweite eigentlich über die Steuerung im Auto größer als über den Handsender? Ich weiß, aus Sicherheitsgründen sollte es nicht zu weit sein aber per Handsender muss ich schon immer 50m davor sein.

Das kommt etwa hin, bei mir sind es ca. 50m vom Grundstückstor bis zur Garage und wenn ich vor dem Grundstück stehe, kann ich die Garage gerade öffnen.

Mit Chamberlain wirst du vermutlich keine 50 Meter schaffen. Bei vielen Autos ist die Homelink-Antenne komischerweise in der Heckstoßstange verbaut, was die Reichweite zusätzlich reduzieren kann. Ggf. musst du den Zusatzempfänger weiter in Richtung Garagentor und nicht direkt auf einem Sturz befestigen.

@Quaternione: Fährst du rückwärts auf das Grundstück?

Zitat:@Twinni schrieb am 21. Mai 2025 um 20:34:40 Uhr:

Bei vielen Autos ist die Homelink-Antenne komischerweise in der Heckstoßstange verbaut, was die Reichweite zusätzlich reduzieren kann.

Danke. Das erklärt endlich, warum bei meinem beiden Fahrzeugen mit Homelink die Tore erst öffnen, wenn ich rückwärts davor stehe oder während des Wendevorgangs den Homelink-Knopf drücke.

Beim Fahrzeug ohne Homelink mit Handsender funktioniert das schon wesentlich früher.

Dann bleibe ich beim Handsender. Habe den mit wieder ablösbarem doppelseitigen Klebeband im Fach des Aschenbechers befestigt und es klappt hervorragen. Lediglich eine Erhöhung der Reichweite hätte mich umstimmen können.

Beim S5-Cabrio habe ich einen Sender von Marantec in der 12V-Steckdose. Funktioniert hervorragend und ich muss mir keine Gedanken über einen Batteriewechsel machen.

Deine Antwort