1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Homelink

Homelink

BMW 5er G30

Moin zusammen.

Ich würde gern homelink ordern, jedoch soll dieses angeblich laut Firma Hörmann (von denen ist unsere toranlage) nicht mit homelink kompatibel sein, da unsere Anlage bereits ein neueres und besser verschlüsseltes Funksystem nutzt.

Kennt sich damit jemand aus und meint, dass dies ggf nur eine Frage der Zeit ist? Mein Auto würde ich ja erst july erhalten und es 3 Jahre fahren... macht es Sinn homelink zu bestellen und zu hoffen, dass es doch irgendwann geht?

Beste Antwort im Thema

Das stimmt natürlich. Wenn man früh auf Arbeit will, kann man das Tor leider nicht aus der Ferne öffnen. Es sei denn man nimmt wieder zusätzlich die alte Fernbedienung mit. Aber damit wäre aus meiner Sicht der Sinn verfehlt. Ich will ja die Fernbedienungen reduzieren. Zudem habe ich den Vorteil vom Haus aus in die Garage zu kommen und dann kann ich das Tor öffnen. Aber wie machen das die Leute die nur von außen an das Auto ran kommen? Wahrscheinlich dann mit zusätzlicher Fernbedienung.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Auf dieses Glaube-Liebe-Hoffnungs-Spiel habe ich mich bei meiner Bestellung gerade eingelassen. Da die Toranlage (und das Haus drumherum) erst im Herbst fertig wird, muss ich hoffen, dass sie sich mit dem G30-Homelink gut versteht. Kostet ja nicht die Welt, daher habe ich das Spielchen gewagt.

Generell ist unsere Anlage und unsere Sender mit homelink kompatibel, aber es nützt bereits einen besser verschlüsselten Standard. Frage mich, was daran so schwer sein kann... nur kann mir da keiner ne info geben. Nervt gewaltig... quengeln auf hohem Niveau, aber es nervt halt eine extra Fernbedienung liegen zu haben, wenn man es Theoretisch für paar Euro extra über das Auto lösen könnte (und das im Jahr 2017....)

Ich hatte den integrierten BMW Garagentoröffner in 2 E60 und 2 F10, und konnte es problemlos nutzen.

In meinem neuen G11 mit Homelink geht es nicht mehr, trotz der eindeutigen Auflistung meines Torantriebs in der Kompatibilitätsliste.

Auf eine Antwort wie es geht, warte ich schon 2 Wochen, bin aber eher pessimistisch.

Also besser nicht zu sicher sein dass es klappt.

Ich konnte im F11 aus 2011 den Homelink anlernen, das Sendesignal war dann aber so schwach, dass der Handsender eine größere Reichweite hatte. Deshalb habe ich nur noch diesen verwendet.

Laut BMW - wer hätte es erraten - Stand der Technik(tm) 😉

Ich habe einen Hörmann Antrieb ohne Wechselcode, der explizit für Homelink geeignet ist. Laut Anleitung kann der Sender im F11 auch Wechselcode, also wird das der G30 auch wieder können. Ob es noch eine neuere Generation von Wechselcode gibt, der nicht mehr mit dem BMW funktioniert, weiß ich nicht.

Mehr Infos gibt es auf http://www.eurohomelink.com

Blinkt dein Sender beim drücken rot oder blau?

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 25. Dezember 2016 um 19:55:37 Uhr:


Blinkt dein Sender beim drücken rot oder blau?

Die LED blinkt rot. Der Sender ist grau mit vier hellblauen Tasten, die im Kreis angeordnet sind.

Ok dann ist das noch ein "älteres" System. Die ganz neuen blinken blau und da geht es angeblich gar nicht. Echt doof.

Kurze Aktualisierung :

Seitens Homelink habe ich nun eine eindeutige Antwort zu den Kompatibilitätsproblemen mit meinem Garagentoröffner von elka bekommen.

Im G11 (und auch G30) wird nur noch das Homelink Release HL 5 unterstützt, und nicht mehr das bisher im F1x genutzte Homelink Release 7.

Damit einhergehend ist die MHz Bandbreite mit der es funktioniert reduziert worden, womit meine Fernbedienung leider rausfällt. Ich muss nun entweder einen neuen, geeigneten Empfänger in der Garage installieren (ca. 180 €, zzgl. neuer Handsender ca. 50 €) und es damit am Spiegel synchronisieren, oder mit dem alten Handsender im Auto leben.

Bei der derzeitigen Wetterlage lebe ich dann erst mal mit dem alten Handsender, und werde das dann im April/Mai entscheiden, je nachdem wie sehr mich das mit dem Handsender stört oder ich mich daran gewöhnt habe - vor Urzeiten ging es ja auch nicht anders 😁.

Danke für die info!

Hallo zusammen,

von Homelink gibt es übrigens einen Universal Receiver, der direkt an die Eingänge eines Garagentorantriebs angeschlossen werden kann. Ist mit 50 Euro evlt die passende und günstigere Lösung.

Hoffe das hilft?

Homelink Universal Receiver

oder über die Homelink Homepage => Kompatibilität => OnlineShop

Zitat:

@Maxim schrieb am 9. Januar 2017 um 11:04:13 Uhr:


Hallo zusammen,

von Homelink gibt es übrigens einen Universal Receiver, der direkt an die Eingänge eines Garagentorantriebs angeschlossen werden kann. Ist mit 50 Euro evlt die passende und günstigere Lösung.

Danke für die Info, den hatte ich mir auch angeschaut, aber aufgrund des für eine Garage eher ungebräuchlichen kleinen Netzteils verworfen.

Selbst in einer gut durchlüfteten Garage ist es auch schon mal recht feucht, da ist mir eine Lösung direkt über 220 Volt erheblich lieber, als das zusätzliche Anbringen einer Steckdose zum Einstecken dieses Netzteils irgendwo unter der Decke.

Auch das Anlernen dieses Universalempfängers im Auto scheint mir etwas umständlich zu sein, so ohne jeglichen Handsender.

Ich lasse mir deshalb gerade ein Angebot für einen Umbau, auf 220 Volt Basis durch einen Partnerbetrieb meines Garagentorantriebsherstellers, auf die erforderliche Frequenz anbieten, mit neuen Handsendern usw. - mal schauen was dabei in € rauskommt.

Das ist natürlich die perfektere Lösung.
Falls die dann doch zu teuer ist 🙂

Ich hab gerade auch nochmal nachgeschaut.
Der Empfänger hat ein wasserdichtes gehäuse und für die Spannungsversorgung direkte anschlüsse.
Man könnte also auch schauen, ob mann sich die Spannung direkt vom Antrieb holt.

Oder alternativ eben die vorhanden Steckdose an der Wand nutzen und ein Kabel zum Antrieb ziehen.
Das würde zumindest in meiner Garage auch nicht mehr auffallen und das Anlernen ohne Griff an die Decke ist möglich..

Kurze Info:

Rotes Licht beim Betätigen des Senders = altes System und ohne Probleme (i.d.R.) Homepink Kompatibel.

Seit Mitte 2012 gibt es das neue Bi-Secure System, welches man daran erkennt, dass der Sender Blau Blinkt beim Betätigen.

Die Homelink Macher (BMW; Mercedes, Audi etc.) haben bis Heute nicht dafür gesorgt, dass deren Homepink Bi-Secure Kompatibel ist. Rechne also zeitnah auch nicht mehr damit - leider.

Bei den meisten normalen Toren etc. kann man wie oben von einem User beschrieben einen separaten Sender installieren, womit es dann auch bei Homepink geht - bei mir ist das Problem dass es eine Eigentümergemeinschaft mit Industrietoren ist und ich somit keine Hoffnung habe, dass dem zugestimmt werden würde :-(

Habe mir daher nun einen Funkschlüssel für den Zigarettenanzünder geholt und werde das Raucherpaket ordern, damit ich vorne zwischen den Hupholdern einen Anschluss habe. So ist der Sender dann künftig fest und gut verbaut ohne was rumfliegen zu haben (Kostenpunkt 40 Euro + Raucherpaket 50 Euro... vs. Homepink 250 Euro.. also egal wenn auch nicht die Wunschlösung).

Auf der Homelinkseite ist angegeben, dass der neue 5er und 7er die Version HL5 haben. In der Kompatibilitätsliste fällt dann auf, dass die überwiegende Anzahl der Tore mit HL5 nicht kompatibel ist, mit den anderen Versionen anscheinend schon. Das verstehe ich nicht.

Deine Antwort