Homelink Garagentoröffner schlechter als Handsender

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Wer hat auch das Problem, das Homelink viel weniger Sendeleistung bietet als der Handsender?

Ich habe zwei verschiedene Systeme angelernt und beide funktionieren, nur muss ich immer geziehlt an bestimmten Punkten stehen, damit das Tor aufgeht.

Wenn zu viel Beton im Weg ist, funktioniert das System gar nicht, ich muss dann immer noch nach einer Stelle suchen wo es geht und das nervt gewalltig. mit den Originalen Handsendern geht es wunderbar!

Bei mir auf der Arbeit geht das öffnen von aussen gar nicht, weil der Empfänger direkt am Garagenmotor ist und dieser komplett um die Ecke hinter einer Betongmauer montiert ist. Deswegen hab ich eigentlich das Ding bestellt, das ich da nicht immer Aussteigen muss, weil da eine schräge Einfahrt ist.

Mit den Originalen Sendern kann ich noch 15m weiter weg stehen und das Ding geht auf!

Ist das so oder hab nur ich das?

28 Antworten

Ich musste die Handsender gefühlt 2 Minuten drücken bevor es grün wurde beim Anlernen. Ich habe auch keine Frontheizung und Doppelverglasung. Ist schade aber muss wohl damit leben.

Zitat:

@mihaly schrieb am 22. Mai 2017 um 20:53:42 Uhr:



Zitat:

halte den Sender mal rechts neben den Innenspiegel, dort hast Du ein 'Sendefenster'

Danke, aber ich habe nun keinen Handsender mehr im Auto, homelink funktioniert ja bestens.

falsch verstanden, sorry. Aber schön, dass es bei Dir funktioniert ... ;-)

Die Hörmann-Sender gehen klar weiter, aber für mich reicht Homelink.

Ich musste einen zusätzlichen Empfänger anbringen lassen, da die verschlüsselten Hörmann-Wechselcodes neuerer Generation nicht mit Homelink kompatibel sind. Seit ich diesen alternativen Empfänger habe, der gleich im Torantrieb verbaut wurde, funktioniert es auf ca. 5 m. Das System ist jetzt weniger sicher, da das Signal theoretisch abgefangen und wiederverwendet werden kann, was mich aber nicht weiter stört, da ich keinen direkten Zugang von der Garage ins Haus habe und den Wagen in der Garage sowieso immer verschlossen abstelle.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 23. Mai 2017 um 13:00:52 Uhr:


Die Hörmann-Sender gehen klar weiter, aber für mich reicht Homelink.

Ich musste einen zusätzlichen Empfänger anbringen lassen, da die verschlüsselten Hörmann-Wechselcodes neuerer Generation nicht mit Homelink kompatibel sind.

was hast du für einen Hörmann Funker? den Plastik mit 2 bzw 4 blauen Drücker?

wie jetzt? die Hörmann Codes sind nicht kompatibel mit dem Audi-Homelink?

Ähnliche Themen

Zitat:

@johro schrieb am 23. Mai 2017 um 21:52:25 Uhr:



Zitat:

Ich musste einen zusätzlichen Empfänger anbringen lassen, da die verschlüsselten Hörmann-Wechselcodes neuerer Generation nicht mit Homelink kompatibel sind.

was hast du für einen Hörmann Funker? den Plastik mit 2 bzw 4 blauen Drücker?

wie jetzt? die Hörmann Codes sind nicht kompatibel mit dem Audi-Homelink?

Homelink ist nicht kompatibel mit BiSecur. Mein Supra Matic 3 verwendet eigentlich BiSecur, aber das kann eben Homelink nicht und deshalb musste ich einen 868 MHz Festcode-Empfänger anbringen lassen. Der Empfänger wird am Supra Matic per Kabel angeschlossen und ist ein zusätzlicher Empfänger - die bisherigen angelernten BiSecur-Fernsteuerungen funktionieren uneingeschränkt weiter und auch die Rückmeldung, ob das Tor offen oder geschlossen ist, funktioniert auf den BiSecur-Handsendern. Die Homelink verwendet dann einfach ein 868 MHz-Signal zum Öffnen und dieses Signal ist eben unsicherer als das Hörmann-System.

Man kann übrigens die Hörmann Handsender auch auf 868 MHz umstellen, dann würden sie auch den zusätzlichen Empfänger nutzen - aber das ist meines Erachtens sinnlos und nur dann interessant, wenn man mit einer Hörmann-Fernbedienung die Homelink im Auto anlernen will.

ich habe einen Supramatic P2 Antrieb mit 868mhz Handsender, der dürfte die Bisecur nicht haben?
kennst du dich da vielleicht aus?

Das ist auch eines der wenigen Dinge die mich am Q7 nerven - gegenüber dem A6 4G eine deutlich schlechtere Sendeleistung der Homelink-Einheit. Habe Doppelverglasung. Beim A6 konnte ich schon deutlich vorm Grundstück draufdrücken und das Tor ging auf, beim Q7 muss ich direkt davor stehen (rechter Winkel).

darf ich fragen welches Garagentor du hast?

Zitat:

@johro schrieb am 25. Mai 2017 um 21:28:52 Uhr:


darf ich fragen welches Garagentor du hast?

Meinst Du mich?

Ich bin nicht vom Garagentor-Fach, aber mir scheint, dass der Supramatic B2 noch kein BiSecur hat, somit sollte es dort ohne zusätzlichen Empfänger gehen. Ich habe ein Sektionaltor von Hörmann am Antrieb dran - eines mit der hochwertigeren Isolation, da ich die gewünschte Farbei bei Standardisolation nicht hätte bestellen können.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 29. Mai 2017 um 10:20:39 Uhr:



Zitat:

Ich habe ein Sektionaltor von Hörmann am Antrieb dran - eines mit der hochwertigeren Isolation, da ich die gewünschte Farbei bei Standardisolation nicht hätte bestellen können.

ich auch 🙂

Hallo, habe bei meinem neuen Q7 den Garagentoröffner mit bestellt, nur bekomme ich mein Hoftor (Tousek Antrieb) nich verbunden. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und vielleicht eine Lösung? Vielen Dank. VG

Ich habe einen Tousek Antrieb bei meinem Schranken. Funktioniert bestens seit dem ich eine Zusatzantenne am Antrieb montiert habe. Vorher habe ich auf einen Meter ranfahren müssen. Jetzt gehts aus ca. 50m.

Probleme habe ich nur mit einem Sommer Torantrieb. Und wirklich nur mit einem. Ich habe 2 Tore direkt nebeneinander. Absolut idente Anlagen. Ein Tor funktioniert immer. Das andere funktioniert genau eine Woche. Nacher stellt es sich Tot und ich muß neu anlernen. Aber nur beim Q7 alle Handsender funktionieren weiter.

Danke, für die Rückmeldung da werde ich nochmal aus unmittelbarer Nähe versuchen. VG

Das Anlernen von unserem Hörmann B460 FU K Tor ging erst beim 2 oder 3 mal. Aber wie oben geschrieben dauerte es ca. 2 Minuten (mit gedrückter Taste am Handsender) bis Homelink angelernt war.

Das Anlernen einfach mehrmals versuchen. Schaut euch auch die Youtube Videos an.

Im Vergleich ist das Homelink deutlich schwächer bei der Sendeleistung. Der Homelink Handsender konnte ich aus mindestens doppelter Entfernung benutzen. Bei Homelink muss ich auf ca. 5 Meter heranfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen