Hologramme im Lack - Ich bitte um Hilfe
Hallo Leute 😉
Ich hab ein Problem mit meinem Auto 😉
Ich hab auch hier ein Blog geschrieben, da sind auch Bilder vorhanden.
Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank,
Matthias
26 Antworten
So schauts aus. Lesen und dann spezifische Fragen hier einfach stellen. Erfahrene User sowie echte Profis geben hier sehr hilfreiche Tips. Ansonsten empfiehlt sich auch die Suchfunktion. Da wirst du einiges finden.
mfg
Okay, ich denke, ich bin fertig 😉
Die Prdukte, ich weiß jetzt nicht, ob da wirklich das bei ist, was ich brauche. Denn bei vielen steht nur: Vermeidet schlieren und Hologramme.
Ich will sie ja aber entfernen. Ist das Zeug hier wohl was?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
So speziell hab ich jetz nix gefunden 🙁
Die Politur von Rotweiß kenne ich nicht, aber suche nicht nur nach "Anti-Hologramm"-Polituren. Wenn Polituren richtig verarbeitet werden entfernen und vermeiden sie alle Hologramme, die starken Schleifpasten mal ausgenommen.
Eine gute Handpolitur ist z.B. Meguiars Ultimate Compound. Und nein, die ist nicht nur für stark verwitterte Lacke, sondern auch für Lacke, die noch in gutem Zustand sind.
Den weiteren Einkaufskorb kann man zusammenstellen, wenn wir wissen, wie viel Geld du insgesamt ausgeben willst. Siehe die Vorlage am Ende der FAQ, kannst die auch gleich hier reinstellen, muss kein neuer Fred sein😉
Anti-Hologramm bzw. Finish Polituren sind minimal abrasive Mittel. Ich selbst habe das Problem auf dem schwarzen Lack auch, wenn nicht noch mehr (siehe hier) . Ich komme am besten mit einem leicht abrasiven Pad mit der Menzerna Final Finish auf der T3000 Exzenterpoliermaschine klar. Die Technik macht die 2. Hälfte der Hologrammentfernung aus. Die Politur muss so lange durchgefahren/bearbeitet werden, bis nur noch eine Art öliger Film auf dem Lack bleibt, der dann mit deinem Microfasertuch einfach abgenommen wird.
Die Rot-Weiß-Paste kenne ich leider nicht, da ich mit dieser noch nicht gearbeitet habe. Ansonsten kann ich mich nur Mr.Moe anschliessen. Entweder du machst das selbst vernünftig und lässt dir entsprechend etwas Zeit mit der Produktbestellung bis deine Fragen weitestgehend geklärt sind oder du fährst beim Aufbereiter vorbei und lässt dir das vom Profi entfernen. Mit geübter Hand sollte das relativ fix erledigt sein. Dann nur noch versiegeln und fertig.
mfg
Ähnliche Themen
- Hersteller ? VW
- Typ ? POLO 6n
- Farbe Dragongreen
- Metallic (j/n) ? Ja
- Alter ? 16 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Handwäsche 1x wöchentlich. gewachst 2x pro Jahr
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Normale Gebrauchspuren nach 16 Jahren. Sonst sehr gepflegt.
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
s. Hier : http://www.motor-talk.de/blogs/polomatthias
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Sonax
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Sonax
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
Da ich noch Schüler bin, wären maximal 50€ erst einmal meine Schmerzgrenze 😁 Falls es natürlich biller geht, wäre es auch gut. Falls es teurer wird, muss ich noch ein paar mal Rasen mähen gehen 😉
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Zur Not
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Nur Handwäsche
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Kommt drauf an, zur Not das ganze Wochenende
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
alle 3 Monate
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Vielleicht kommt ja ein MT-User aus Deiner Ecke und kann Dir da Du Schüler bist und anscheinend wenig Patte hast bei dem Malheur helfen.
Aus welcher Ecke kommst Du denn?
LG Micha
Zitat:
Original geschrieben von PoloMatthias
Kreis Recklinghausen 😉
Da komme ich schonmal nicht infrage. Vielleicht findet sich ja noch einer 😉
Servus,
wenn du dir keine Poliermaschine kaufen willst, dann kann man sich eine vllt leihen, am besten einen Exzenterpolierer. Dann müsstest du dir nur die passenden Polierpads besorgen.
Auf jeden Fall solltest du dir Microfasertücher zulegen. Aufgrund deines begrenzten Budgets wären diese wohl am besten. 5 Stück sollten es mindestens sein, wenn du polieren und wachsen willst. Denn schnell ist mal ein runtergefallen.
Wenn du keine Maschine auftreiben kannst, dann empfiehlt sich eine Handpolierhilfe. Hier sind auch schon je 2 Pads dabei.
Preislich liegen wir jetzt bei 40,- für Tücher + Handpolierhilfe oder vllt Miete für die Exzenter. Dann hättest du noch 10,- über. Die könntest du für die Anti-Hologramm-Politur verwenden. Wenn möglich, sind solche Applikatorpads immer ganz gut, vor allem für den Wachsauftrag. Billiger gehts auch. Hier wurde mal über diese China-Pads diskutiert. Schau mal in der Sufu danach.
Wie sieht denn deine Handwäsche aus? 2-Eimer-Methode? Warum frage ich: Wenn mit Schwamm, einem Eimer und Ledertuch gearbeitet wird, dann ist die Hologrammentfernung wohl für die Katz, da man sich so wieder neue Kratzer in den Lack zieht. Welches Wachs nutzt du? Wie ist die Standzeit und die Verarbeitung?
Aber eins verstehe ich noch nicht so ganz: Du hast in der Vorlage angegeben, dass du mit der Lackpflegestufe 3 zufrieden bist. Sprich auch Waschanlagenstriemen (Swirls) akzeptierst. Diese Swirls sind aber die grösseren Lackdefekte als Hologramme. Ich würde mich dann eher um diese kümmern, als um die Holos. Aber diese Entscheidung liegt bei dir. Ansonsten ist der Vorschlag von Nesastor ganz gut. Vllt findet sich hier ein User aus deiner Gegend, der sich bereiterklären würde, dich zu unterstützen.
mfg
Ja, also ich werde Montag auf die Suche gehen, und hier weiterhin berichten 😉
Waschen tue ich mein Auto so:
1. Größter Dreck wird mit einem Schlauch nur abgespritzt
2. Gute, hochwertige Bürste
3. Schwamm und Autoshampoo
4. Abledern
Ich dachte, Stufe 2 kann man bei einem 16 Jahre altem Auto nicht mehr erreichen. Natürlich will ich das best möglichste Ergebnis erzielen, was geht 😉
Solange der Lack noch dran ist (kein Rost oder tiefe Kratzer bis zur Grundierung) kann man äußerlich fast wieder einen Neuwagen draus machen.
Wenn du vor hast bei dir vor Ort die Läden abzuklappern lass das lieber sein und spar dir das Spritgeld. Die einzigen guten Produkte, die du finden wirst sind aus der PremiumLine von Sonax, und die sind nicht gerade günstig.
Ich sags gleich mit 50€ wirst du nicht hinkommen.
Folgende Produkte schlage ich vor:
Mikrofaserschwamm 11€
Lupus 530 Trockentuch 10€
Dein vorhandenes Schampoo kannst du weiternutzen.
4x Lackreinigungsschwämme zum Polieren Summe 5€
Politur 20€
Auftragspad zum verteilen des Wachses 90cent
Wachs von Finish Kare 4€
5x Mikrofasertücher Mega Clean randlos zum abwischen der Politurreste und Wachsreste 12€ inkl. Versand
Dann bist du bei 63€
Als Ersatz für das Kneten könntest du nach dem Waschen und trocknen auch erst mal mit deinem alten Wachs oder Politur drüber gehen. Das Zeug löst Teer und Harz meist ganz gut an.