Holdfunktion

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

ich habe ja,wie Ihr alle,die Holdfunktion ( ohne Start/Stopp ) die ich auch mehr oder weniger benutze.
Wenn ich dann irgendwann später rückwärts fahre ( zB. beim einparken ),gibt es manchmal - nicht immer !,ein leichtes ,einmaliges "Knacken " beim Bremsen.
Meine Frage : Ist die Benutzung der Holdfunktion auf Dauer eigentlich " schädlich " ( was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ) ?
Vielen Dank für Eure Antworten - bin in der FAQ leider nicht fündig geworden.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen.

Diese Funktion hatte mein 211er VorMopf mit der SBC-Bremse schon.

Ist seitdem Standard und hatten auch alle anderen Fahrzeuge von MB die ich z.B. als Werkstattwagen hatte. Ob A-, B-, C-, M- oder S-Klasse.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nur mal angenommen, eine Fahrzeugfunktion würde serienmäßig verbaut/angeboten werden, die das Fahrzeug wissentlich zu Defekten treibt, würde Mercedes noch weiter seinen (nicht mehr soooo) guten Ruf demontieren. Ich erinnere hier an die Chips in Elektrogeräten, die die Hersteller wissentlich eingesetzt haben, um die Geräte nach Ablauf der Gewährleistung funktionsunfähig zu machen. Das war schon ein Aufruhr, ganz zu schweigen von evtl. Regressforderungen. Das ganze jetzt noch multipliziert für die Sicherheitsrelevante Baugruppe Bremsen!

Meines Wissens hast Du lediglich erhöhten Bremsverschleiß, wenn Du die HOLD Funktion nicht deaktivierst und per Gasgeben anfährst, dann schrubben die Beläge über die Scheibe und nutzen sich schneller ab. Ähnlich wie mit angezogener Handbremse zu fahren.

Ich denke Dein Knacken bei Rückwärtsfahrt hat etwas wenig mit der HOLD Funktion zu tun. Tippe mal eher auf Verspannungen im Antriebsstrang oder auf die Parkbremse, oder noch nicht gelöste Bremsbeläge.

Das "knacken" kommt vermutlich von einem Bremsklotz, der etwas spiel im Bremssattel hat.
Das die Hold Funktion etwas damit zu tun hat, kannst du aber ausschließen!
Und erhöhten Bremsenverschleiß ebenso! Wie soll die Bremse verschleißen, wenn keine Reibung entsteht? Die Bremse hält nur, und löst sofort beim Gas geben.

Würde ich mich anschließen, die Scheiben werden schon einen "Grad" haben und irgendein Klotz arbeitet daran.
Die Hold Funktionen ist eine Super Sache und erhöhten Verschleiß hast eher durch andere Features wie Bremsassi oder Presafe, bzw. Distronic+, die bewirken das, wenn du nur den Fuss aufs Pedal legst, die Klötze an der Scheibe anliegen.

Also ich könnte wetten, dass beim VorMopf die Hold-Funktion sich nur mit dem Gaspedal wieder lösen lässt?!

Ähnliche Themen

Und das ist auch beim Mopf so, dieses "mehr" an Verschleiß macht den Bock net fett.

Bei meinem S212 aus 6/11 lässt sich die Holdfunktion genauso deaktivieren, wie sie aktiviert wird. Anfahren ohne Knacken, nur etwas langsamer.

Hallo Gemeinde,
kommen gerade vom einkaufen - uff,Stress !
Vielen Dank für die schnellen Antworten,also muss ich mir nicht unbedingt Gedanken machen.
Alles im grünen Bereich ! ! !

Gruß Michael

Die "HOLD" Funktion arbeitet verschleißfrei.
Lösen durch Betätigung Fahrpedal oder nochmaliges Betätigen des Bremspedals.

Bei aktuellen Distronic Versionen (z.B. 213) kann die HOLD Haltefunktion im Stand, von der Distronic bei Aktivierung übernommen werden.

Die Bremswirkung bei HOLD wirkt auf alle 4 Räder.

Leichtes Klacken beim 1. Rückwärtsbremsen kommt in der Tat von den Belägen im Sattel.
Das ist normal.

Zitat:

@AMG_4Matic schrieb am 18. März 2017 um 11:43:20 Uhr:


Also ich könnte wetten, dass beim VorMopf die Hold-Funktion sich nur mit dem Gaspedal wieder lösen lässt?!

Also bei meinem Vor-MoPf lässt sich die HOLD Funktion durch erneute betätigen des Bremspedales deaktivieren.
Und der Unterschied besteht darin, das ich bei betätigter HOLD Funktion das schleifen der Bremsbelege höre wenn sich über einfaches Gasgeben die Funktion deaktiviert. Ergo minimal erhöhter Bremsbelagverschleiß. Wenn ich vorher über das Bremspedal die HOLD Funktion deaktiviere und ca. 1 Sekunde warte bis zum Gasgeben, höre ich keine Geräusche der Bremse. Ergo kein erhöhter Verschleiß.

Hab es gerade mal getestet...
Definitiv kann ich die HOLD-Funktion mit dem Bremspedal nicht deaktivieren. Egal, leichtes Gas geben und die Bremsen spürt man Minimal!

Danke nochmals für die Antworten,vor allem an Achswellenmanschette !
Hört sich doch beruhigend an.

Bei mir muss ich nach Holdfunktion auch Gas geben,anders kenn ich das nicht.Beim treten der Bremse passiert gar nichts !Sollte es da beim Vormopf tatsächlich zwei verschiedene Systeme geben ?

Gruß Michael

Seltsam. Dann muss es tatsächlich Unterschiede geben. Wenn ich kurz und fest auf das Bremspedal trete, ist die HOLD Funktion aktiviert, und wird demenstprechend im KI auch angezeigt. Trete ich das Bremspedal nun erneut kurz und fest, wird die HOLD Funktion wieder deaktiviert und auch aus dem KI wird die HOLD Meldung ausgeblendet.

Zum Vergleich: E 300 CDI mit 231 PS Motor, Modelljahr 2011, keine Extras an Bord die im Bereich Bremse/Hold Funktion etwas zu tun haben könnten.

Ich kenn jetzt nur die Gaspedal version, war bei meinem 211er Mopf so, wie auch jetzt beim 212er Mopf.....

bis man es mal wieder ausprobiert

tatsächlich löst sich die Bremse beim nochmaligen betätigen des Pedals.
Werde das trotzdem nie nutzen, doppelte Arbeit, bin so viel schneller.............

Muss ich doch tatsächlich auch mal testen !

Aber erst am Montag,der Dicke steht in der Garage und ruht sich aus.Jetzt gibts erst mal Futter: Kartoffel,Spinat und Fischstäbchen mit Rote Beete !!!
( ja Ihr habt richtig gelesen,mit " Fischstäbchen ",war mal ne Notlösung und seitdem nur noch )

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen