Holdfunktion
Hallo Gemeinde,
ich habe ja,wie Ihr alle,die Holdfunktion ( ohne Start/Stopp ) die ich auch mehr oder weniger benutze.
Wenn ich dann irgendwann später rückwärts fahre ( zB. beim einparken ),gibt es manchmal - nicht immer !,ein leichtes ,einmaliges "Knacken " beim Bremsen.
Meine Frage : Ist die Benutzung der Holdfunktion auf Dauer eigentlich " schädlich " ( was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ) ?
Vielen Dank für Eure Antworten - bin in der FAQ leider nicht fündig geworden.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen.
Diese Funktion hatte mein 211er VorMopf mit der SBC-Bremse schon.
Ist seitdem Standard und hatten auch alle anderen Fahrzeuge von MB die ich z.B. als Werkstattwagen hatte. Ob A-, B-, C-, M- oder S-Klasse.
38 Antworten
Feine Sache,oder ?
Obwohl ich’s auch nur kurz vor’m Wadenkrampf benutze,aber dann schaltet meist gerade die Ampel um - verdammt !
Oder,ich kenne die Ampel und weiß,daß sie lange auf rot steht.
Aber die Funktion ist auf jeden Fall nicht verkehrt !!!
@Fritzibass und @migoela
Schaut mal bei Zeiten, wenn ihr mal auf ner Bühne seid und eure Räder vorn abmontiert sind, ob eure Bremsklötze vorne innerhalb des Bremssattelträgers Spiel haben.
Erkennt man dann auch am Träger selbst. Bei meinem war genau da, wo die Klötze am Träger eingehängt sind, erkennbar, dass der Träger leicht ausgeschlagen war.
Dadurch hatte ich beim Rückwärts fahren sporadisch beim ersten mal auf die Bremse steigen ein Knacken.
Ist zumindest eine weitere Möglichkeit für das Knacken bei Rückwärts fahren und Bremse treten...
Träger kostet 168,10€ netto bei MB übrigens.
Ich vermisse diese Funktion bei jedem Auto was ich fahre, wenn es diese Möglichkeit nicht gibt.
Wadenkrämpfe sind ausgeschlossen fahre regelmäßig lange Fahrrad, ich hab dicke Waden.
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 13. August 2018 um 19:20:27 Uhr:
@Dexdy07Feine Sache,oder ?
Obwohl ich’s auch nur kurz vor’m Wadenkrampf benutze,aber dann schaltet meist gerade die Ampel um - verdammt !
Oder,ich kenne die Ampel und weiß,daß sie lange auf rot steht.
Aber die Funktion ist auf jeden Fall nicht verkehrt !!!
Dat ding is' herrrrlischhh 8)
@Tom Merc:
danke für den Tipp.
Werde ich meinem Mechaniko infernale beim nächsten mal sagen....Bremsen sind bei mir eh in nächster Zeit fällig.
Wobei es bei mir kein richtiges knacken ist...aber es kann ja erst im Anfangsstadium sein.
Ich habe also eine Holdfunktion...? 😁
Muss ich auch mal Probieren. Ich dachte bisher das wäre eine art Berganfahrhilfe die sich nur im Hang automatisch aktiviert...
Zitat:
@3ismanN schrieb am 14. August 2018 um 11:38:02 Uhr:
Ich habe also eine Holdfunktion...? 😁Muss ich auch mal Probieren. Ich dachte bisher das wäre eine art Berganfahrhilfe die sich nur im Hang automatisch aktiviert...
-------
.....die "Berganfahrhilfe" ist automatisch aktiv. Der Bremsdruck wird (nur) an Steigungen für ca. 0,7 sec. gehalten.
Keine Anzeige im Kombiinstrument.
Das System ist besonders bei Schaltgetrieben hilfreich.
HOLD muss vom Fahrer aktiviert werden.
HOLD hält den Druck beliebig lange.
Anzeige "HOLD" im Kombiistrument.
HOLD löst beim Anfahren selbsttätig oder beim Nachtreten am Bremspedal.
Beide Systeme sind serienmäßig in allen Mercedes- Benz PKW verbaut.