Holdfunktion
Hallo Gemeinde,
ich habe ja,wie Ihr alle,die Holdfunktion ( ohne Start/Stopp ) die ich auch mehr oder weniger benutze.
Wenn ich dann irgendwann später rückwärts fahre ( zB. beim einparken ),gibt es manchmal - nicht immer !,ein leichtes ,einmaliges "Knacken " beim Bremsen.
Meine Frage : Ist die Benutzung der Holdfunktion auf Dauer eigentlich " schädlich " ( was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ) ?
Vielen Dank für Eure Antworten - bin in der FAQ leider nicht fündig geworden.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen.
Diese Funktion hatte mein 211er VorMopf mit der SBC-Bremse schon.
Ist seitdem Standard und hatten auch alle anderen Fahrzeuge von MB die ich z.B. als Werkstattwagen hatte. Ob A-, B-, C-, M- oder S-Klasse.
38 Antworten
Hier muss ich auch mal meinen Kommentar abgeben. Bei meinem 211er Mopf und bei meinem 212er Mopf löse ich HOLD mit dem Bremspedal. Dann rolt er sachte an. Löse ich HOLD mit dem Gaspedal gibt es ein ruckhaftes Anfahren.
Bei mir nochmal zur Erwähnung: E 350 CDI BE 4M (MJ 2011 / 265PS).
Ähnliche Themen
///Edit///
Bei mir klappt es auch, jedoch muss ich das Bremspedal etwas stärker durchdrücken als bei der Aktivierung der HOLD-Funktion.
Gruß
Hallöle,hier ist der TE !
Ihr macht mich ja ganz " narrisch " 😁
Das muss ich gleich morgen bei meiner alten Möhre direkt mal austesten !
Obwohl ich es auch viel umständlicher finde,als einfach nach Hold auf`s Gas zu treten 😛
Hallo Gemeinde,
Ich hab's heute ausprobiert,Holdfunktion gedrückt ,nochmals fest getreten und die Kiste fährt weg.
Dabei geht dann automatisch die P - Funktion ( für Parkplatzsuche ) an.
Aber ist trotzdem umständlich.Einfach wieder Gas geben und gut isses !!!
Gruß Michael
Mal eine Frage, Ist diese hold Funktion Serie? Fahre einen s212 e350cdi vor-mopf elegance 10/2010. Ich habe versucht auf die Bremse fest zu treten, ohne Erfolg. Wie aktiviert sich das? Kann man es nach rüsten, falls nicht vorhanden? Vg
Meiner w212 E200 Bj 2010 Schaltgetriebe hat diese Funktion.
Bremspedal treten und sofort kurz kräftig weiter durchtreten und dann loslassen. Funktioniert bei mir immer.
Es kann sein, dass man beim Anhalten mal doppelt aufs Bremspedal getreten hat, dann muss man das Auto wieder bewegt haben um die Funktion zu aktivieren. 10 cm nach vorne fahren reicht schon aus.
Was ich gelesen habe ist, dass man diese Funktion wohl wegprogrammieren kann. Vielleicht hat es Vorbesitzer machen lassen.
Die Funktion ist nicht als Extra in meiner Ausstattung gelistet also gehe ich von Serie aus. Soll auch schon im Vorgänfer W211 mind. ab MOPF Serie gewesen sein.
Ich hab alkerdings nix konkretes gefunden.
Gruß AWXS
Servus zusammen.
Diese Funktion hatte mein 211er VorMopf mit der SBC-Bremse schon.
Ist seitdem Standard und hatten auch alle anderen Fahrzeuge von MB die ich z.B. als Werkstattwagen hatte. Ob A-, B-, C-, M- oder S-Klasse.
Zitat:
@Bardschi schrieb am 13. August 2018 um 07:09:55 Uhr:
Servus zusammen.Diese Funktion hatte mein 211er VorMopf mit der SBC-Bremse schon.
Ist seitdem Standard und hatten auch alle anderen Fahrzeuge von MB die ich z.B. als Werkstattwagen hatte. Ob A-, B-, C-, M- oder S-Klasse.
Wie genau funktioniert es?
Sobald man steht, nochmal ein kurzer, schneller Tritt auf die Bremse. Zum lösen, entweder nochmal ein Tritt auf selbige oder ein Tipp aufs Gaspedal.
Zitat:
@Bardschi schrieb am 13. August 2018 um 07:09:55 Uhr:
Servus zusammen.Diese Funktion hatte mein 211er VorMopf mit der SBC-Bremse schon.
Ist seitdem Standard und hatten auch alle anderen Fahrzeuge von MB die ich z.B. als Werkstattwagen hatte. Ob A-, B-, C-, M- oder S-Klasse.
Hat mein 211 er eigentlich auch schon....allerdings durch einen (vermuteten) Defekt an der Schaltkulisse ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. Würde ca 600,- € kosten. Aber man kann auch ohne HOLD Funktion leben.
Hat aber genau so funktioniert wie jetzt beim 212.
Bremse treten und halten und kurz aber energisch das Bremspedal betätigen.
Zum lösen entweder über antippen der Bremse oder über Gas geben. Da gibt es auch keinen Unterschied - die Bremse löst und man fährt los.
@migoela:
dieses leise knacken in Verbindung mit einem kaum wahrnembaren Ruck beim Rückwärtsfahren habe ich auch manchmal. Allerdings auch ohne Holdfunktion...es reicht wenn ich anhalte (logischerweise durch betätigen der Bremse) und dann rückwärts fahre. das kommt meiner Meinung aber definitiv von den Bremsbacken. Die sind dann wohl noch aufs Bremsen beim Vorwärts fahren "gebürstet" und haben ein klein wenig Spiel. Beim Rückwärts fahren richten die sich dann anders aus, da diese sehr eng anliegend eingestellt sind.
So erkläre ich mir das zumindest...falls das nicht ganz stimmen sollte könnt ihr mich gerne korrigieren....
Das Knackproblem beim Rückwärtsfahren hatte ich komischerweise nur im ersten Jahr,in dem ich den Wagen gekauft habe (2016).Bis jetzt keine Probleme mehr gehabt (ob mit oder ohne Hold !).
Vielleicht ist der Vorbesitzer immer nur vorwärts gefahren - wer weiß das schon (hahaha !).
Aber so wie Du schreibst - mit dem Spiel der Bremsbacken - habe ich auch schon mal gelesen,wird wohl was dran sein.