HoldAssist
Hallo, vielleicht ist es normal: HoldAssist eingeschaltet und aus dem Stand anfahren. Nach etwas Geschwindigkeit (ca. Übergang 1. auf 2. Gang) macht es leise "knick-klack". Das Geräusch kommt aus dem Bereich der Pedale und tritt nur auf, wenn man mit HoldAssist anfährt. Liegt das an der autmatischen Bremse, die hier mit dem Anfahren gelöst wird? Kennt jemand das Geräusch von seiner Kuh mit HoldAssist?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz ehrlich ...
wie kann man bei einem durchschnittlich 55.000.- € Fahrzeug über ein Extra diskutieren, dass 50.- € Aufpreis kostet und keinerlei Nachteil hat, egal ob S-Tronic oder Handschalter ?
Meine bescheidene Meining: wer es nicht bestellt hat selber Schuld!
67 Antworten
Ja was nun?
fuenfer1 und Tatti1403/DBrand widersprechen sich!
Muss jetzt jeder den Selbsttest machen? Wie isses denn nu wirklich gedacht/gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der hold-assist bei "sich bewegenden Auto" die Räder blockiert, wenn doch: AU WEH!
MfG
Q555
Ich muß das etwas relativieren, natürlich hat das ABS tadelos funktioniert, aber als damals mein Auto fast zum stillstand gekommen war, haben die Reifen dann doch blockiert (ist aber denk ich normal) und bei der abschüssigen Strecke rutscht das Auto dann und der HA macht zu, weil er denkt der Wagen steht. So glaub ich zumindest. Deshalb mache ich bei Glätte den HA nicht an und ich würde ihn auch nicht dauerhaft anschalten lassen. Meine Meinung!!🙄
Gruß an alle.
Danke für die Präzisierung, jetzt hab ich's verstanden. Klar bei "fast stillstand" mach der hold-assist "zu" (ist ja bei "trockener" Fahrbahn auch so) und wenn es dann noch abschüssig und rutschig ist dann kann ich mir ein "Ausrutschen" der Quh schon vorstellen.
MfG
Q555
So, hier mal ein kurzer Zwischenstand:
Der Wagen ist heute Morgen in die Werkstatt wegen dem Problem mit dem Parksensor. Bei der Fahrzeugübergabe hat sich der Meister nochmal die Fehler kurz angeschaut und meinte zum pfeifenden HoldAssist, dass er nichts hört. Als ich ihm sagte das ich es aber höre, auch in dem Augenblick, schaute er mich nur leicht ungläubig an und meinte gleich das man da wahrscheinlich nichts dran machen könne.
Gerade rief mich die Werkstatt an und bat mich den Wagen noch einen Tag länger da zu lassen, weil man den sporadischen Fehler des Parksensors nicht nachvollziehen kann. Zum HoldAssist kam dann auch gleich die von mir erwartete Aussage: Das ist ein normales Betriebsgeräusch des Steuergerätes.
Schönen Dank auch Audi 🙁
Ich darf mich jetzt also zwischen pfeifendem Komfort und manueller Betätigung entscheiden. hab gleich mal eine Mail an die Kundenbetreuung geschrieben, mal gucken ob die auch sagen das es Kontruktionsbedingt so ist.
Ich kann es ja mal versuchen, sobald der Wagen zurück ist, aber ich glaube dass das Aufgrund der hohen und recht leisen Frequenz scheitert mit einfachen Mitteln.
Das Geräusch ist vergleichbar mit einem Tinnitus oder einer Leuchtstoffröhre die pfeift. Auch wenn ich die Musik anhabe im Auto ist es für mich klar zu hören und demenstprechend nervig.
Heute kam der Anruf von der Kundenbetreuung in Ingolstadt, das Fahrzeug soll jetzt in ein Audi-Diagnosezentrum um sich u.a. auch den HoldAssist mal genauer anzusehen. Der äußerst freundliche Mitarbeiter sagte am Telefon, dass das Geräusch evtl. auch aus den Boxen oder aus dem Audio-Verstärker kommen könnte, da der HoldAssist wohl jede Menge Strom zieht.
Werde das mal selber vorab testen, indem ich einfach das MMI abschalte. Ansonsten abwarten was bei dem Termin im Diagnosezentrum herauskommt.