Hold Funktion
Hallo,
ich fahre den E-Tron jetzt seit Montag (Neufahrzeug) und stelle fest, dass die Hold Funktion entweder erbärmlich ist oder gar nicht funktioniert. Ich muss an jeder Ampel durchtreten (und das richtig fest), um Hold zu aktivieren. Sollte das nicht automatisch gehen? Da war der Skoda Enyaq Welten besser, da ging es sofort in Hold bei leichtem Bremsen.
23 Antworten
Zitat:
@kaindl schrieb am 20. Juni 2025 um 10:34:47 Uhr:
@treg4x4 wo ist da das Problem im Alltag? Hatte es bisher nur bei zwei mehrtägigen Probefahrten testen können und fand es ganz angenehm: Stehenbleiben, aussteigen, abschließen, um mehr muss man sich nicht kümmern ;)
ja, find ich auch und das beste ist es ja beim einsteigen.
einsteigen, gang rein, wegfahren.
beim etron55 wusste man nie in welchem modus man grad ist
Zitat:
@kaindl schrieb am 20. Juni 2025 um 10:34:47 Uhr:
@treg4x4 wo ist da das Problem im Alltag? Hatte es bisher nur bei zwei mehrtägigen Probefahrten testen können und fand es ganz angenehm: Stehenbleiben, aussteigen, abschließen, um mehr muss man sich nicht kümmern ;)
bei mir ist es halt so, dass ich nicht nach jedem aussteigen abschließe und vom Auto weggehe, sondern etwas einlade oder auslade oder die Tür aufmache oder noch was hole oder einfach nur möchte, dass die Musik spielt, während ich etwas am Auto mache ...Kein Drama aber mir gefällt's halt nicht so.
Aber wenn du etwas ein-/auslädst oder etwas holst, dann ist er doch auch direkt wieder an, wenn du einsteigst und eine Fahrstufe einlegst. Wo ist da der Vorteil, wenn er während dem Einladen in Bereitschaft bleibt?
Zitat:
@kaindl schrieb am 20. Juni 2025 um 14:20:43 Uhr:
Aber wenn du etwas ein-/auslädst oder etwas holst, dann ist er doch auch direkt wieder an, wenn du einsteigst und eine Fahrstufe einlegst. Wo ist da der Vorteil, wenn er während dem Einladen in Bereitschaft bleibt?
Ich hätte gern die Musik weiter an und ich denke ,dass auch die Klima so ein An/Aus nicht mag.
Mich nervt das auch ziemlich. Habe Frau und Kinder im Auto und laufe kurz in die Bank um Geld zu beheben (oder etwas ähnliches). Möchte, dass die Musik, Klima etc. alles weiter läuft. Wenn es wo ein Setting gäbe um das Auto mit dem Knop ausschalten zu müssen und dafür läuft das weiter wenn ich es nicht mache, dann würde ich das sofort umstellen.
Ist bei mir gefühlt bei jeder dritten Fahrt dass ich das brauchen würde.
Zitat:
@mapf82 schrieb am 20. Juni 2025 um 18:51:01 Uhr:
Mich nervt das auch ziemlich. Habe Frau und Kinder im Auto und laufe kurz in die Bank um Geld zu beheben (oder etwas ähnliches). Möchte, dass die Musik, Klima etc. alles weiter läuft. Wenn es wo ein Setting gäbe um das Auto mit dem Knop ausschalten zu müssen und dafür läuft das weiter wenn ich es nicht mache, dann würde ich das sofort umstellen.
Ist bei mir gefühlt bei jeder dritten Fahrt dass ich das brauchen würde.
wenn die Frau dann aber wieder den Knopf Start stop drückt, dann geht die Zündung wieder an, auch wenn niemand auf dem Fahrersitz sitzt
@mapf82 wie hast du das denn bisher beim Verbrenner gemacht?
Also meine Erfahrung seit Keyless: mach ich den Motor aus und öffne die Fahrertür, ist alles aus, also im Prinzip wie jetzt bei dir beim A6 e-tron, nur dass ich noch den Start-Knopf drücken muss ;)
Motor laufen lassen, wenn ich zum Geld abheben gehe, ist bei mir definitiv keine Option.
Wenn er beim Anhalten automatisch die Start-Stop-Automatik aktiviert, könnte man ja auf die Idee kommen, dann einfach auszusteigen, Motor ist ja aus. Dann gibt's aber großes Gebimmel: erstmal Warnung, dass die Zündung noch an ist, wenn ich die Tür öffne, dann großes Fehler-Piepen, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist (klar, ist in der Hosentasche) und dann kommt nach ner halben Minute oder so eine Warnung: Zündung wird abgeschaltet, um die Batterie zu schonen. Und dann sind wir wieder da, wo du mit dem A6 e-tron bist.
Das letzte Auto, bei dem das bei mir ging, war mein Golf 4, der hatte noch einen Schlüssel, den man ins Zündschloss gesteckt hat. Da blieb das Radio an, bis man den abgezogen hat. Klimaanlage ging beim Verbrenner sowieso nicht ohne Motor...
Und ja, von der anderen Seite gedacht, auch wenns früher nicht ging, jetzt gibts andere Möglichkeiten, aber: wenn der Fahrer das Auto verlässt, finde ich es schon sinnvoll, dass es eine aktive Entscheidung sein muss, den Antrieb aktiv zu lassen, was mit Kindern, die "mal kurz" unbeaufsichtigt im Auto waren, schon alles passiert ist... Muss die Frau halt kurz auf die Standklima im Verlassensmenü drücken und das Infotainment nochmal anschalten.
Beim Verbrenner habe ich den Motor abgestellt und den Schlüssel stecken lassen. Dann ist das Radio weiter gelaufen.
Jetzt ginge es eigentlich noch besser. Das Auto weiß ja dass jemand im Auto sitzt. Könnte ja das alles erst aushalten wenn niemand mehr da ist.
Heute saß ein Kollege rechts und wollte ihm zeigen das das auto von sich selbst Ausschaltet wenn man sein Hintern aufhebt. Tat sie aber nicht weil der kollege rechts saß. Aber macht der A6 leider nicht immer...
Zudem könnte mann wenn ein Schüssel im Auto ist auch hinein reichen und den start Knopf drücken.