1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. HOLD-Funktion

HOLD-Funktion

Mercedes E-Klasse W211

Moin!
Ich war früher technisch nicht grad unbegabt, hab sogar mal 2 Jahre bei DB gelernt.
Aber kann mir mal jemand, der Ahnung von der heutigen Technik hat, erklären, wie die

H O L D - FUNKTION

bei der E-Klasse / W211 exakt funktioniert?

Das wäre nett!

Beste Antwort im Thema

Und wie wirds nun technisch gelöst?

Beim MOPF (adaptive brake) ist es ein "Abfallprodukt" von ESP. Wie ihr ja vielleicht wisst, kann ESP einzelne Räder gezielt abbremsen, um ein Ausbrechen zu verhindern. Dazu gibt es Ventile, die jede einzelne Bremsleitung schließen können. Beispiel ESP Regelung so, dass nur vorne rechts gebremst wird: die Ventile nach vorne links und hinten rechts und links schließen die Leitungen dorthin, die ESP Pumpe baut Druck auf und dieser wird nur nach vorne rechts geleitet und dieses Rad abgebremst, die anderen Räder bekommen nichts ab. Für die Hold Funktion wird das Prinzip quasi umgekehrt, der Fahrer muss ja bis zum Stillstand gebremst haben und auf der Bremse stehen, ergo ist Bremsdruck im gesamten System. Durch den kurzen Impuls wird der Wunsch nach Hold erkannt und die eben erwähnten Ventile schließen und "sperren" den Bremsdruck "ein". Der Fahrer kann den Fuss von der Bremse nehmen. Lösen dann eben durch neuen Impuls oder Anfahren.

Toelke.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Oh weih! Es reicht, das Gaspedal auch nur einen mm
zu bewegen, ähnlich wie beim Fahren mit Tempomat: Brems-
pedal nur minimalst andrücken und schon ist er deaktiviert.

Hi. Mir ist grade was interessantes aufgefallen. Wenn ich an meim Mopf ohne SBC die "Hold Funktion" aktiviere und dann Motor abstelle und die Türe auf mach dann fängt der an leicht zu hupen, hup .... hup ..... hup usw. und wenn ich dann ca. 10 Sekunden nix mach dann hupt der heftiger, huuuuup ... huuuuuuup ... huuuuuuup usw. wie eine Alarmanlage mit der Hupe und nicht nur mit dem kleinen Lautsprecher im Innenraum. Ist bestimmt so weil das Auto so warscheinlich irgendwann wegrollen würde.
Und interessant weil ich den Wagen jetzt schon so lang hab und mir das jetzt erst auffällt.

Dein Auto will dir damit sagen stell mich richtig ab, HOLD aktivieren, ausmachen und Tür auf reicht nicht (übrigens der MOPF hat keine SBC wurde ab da gestrichen) Wär nicht unnütz wen man sich mal mit seinen Auto beschäftigt um es richtig zu bedienen und zu nutzen, meiner piepst auch wen ich auf "P" schiebe den Motor aus mache und die Tür öffne, was will er mir sagen, klar Schlüssel stecken lassen und es steht sogar im Ki, also das Lenkrad ist nicht nur zum Festhalten da

Zitat:

@AlexBean schrieb am 15. Dezember 2016 um 03:53:15 Uhr:


Ich meine das Auto hupt dann mit der Hupe im Motorraum und nicht nur das Piepen.
Ich weiß schon warum. Mir ist das nur jetzt erst aufgefallen und ich dachte vielleicht kennt das noch nicht jeder.

Ja, das er mit der Hupe Töne von sich gibt hab ich gelesen, miens war ja nur ein Beispiel wie sich der W211 beklagt wen ihm was nicht passt und piepsen ist sein Hobby natürlich im positiven Sinne gemeint.
Hoffe ich bin Dir nicht zu nah getreten mit mein "Wäre nicht unnütz...." ich geb es aber auch zu, die BA hab ich mir auch nicht durchgelesen wozu auch, fahre ja schon 30 Jahre Auto und mehr als die Hälfte davon Mercedes, da werd ich wohl noch so einen W211 zum Fahren bekommen, ausser gestern da hat er seinen Dienst versagt und hat seine erste Fahrt angetreten ohne das sein eigener Motor lief, vermutlich Benzinpumpe da nach mehr als 10-15 Startversuchen kein Benzingeruch am Arsch (Auspuff) zu erschnüffeln war, ausgerechnet jetzt unpssendster Zeitpunkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen