Hohlraumwachs für Unterbodenversiegelung

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen!

Ich wollte man in die Community fragen, ob schon jemand sowas gemacht hat, also eine Hohlraumwachsversiegelung.

Hab dies von einem Bekannten nur kurz erklärt bekommen, dass man dies direkt bei einem Neuwagen machen sollte/kann. Da dann noch kein Dreck am Unterboden ist. Man kann es wohl auch in alle Hohlräume schmieren.

Wenn irgenden jemand dazu Infos hat, wäre ich dankbar, wenn ihr hier einfach alles diesbezüglich hier postet, danke!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das ist für Menschen, die innerlich noch in den 70/80ern leben oder OPEL fahren... 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

So ein Quatsch. Wozu?

Und jetzt komm nicht mit "soll Rosten verhindern" 😉.

Sowas haben die doch ab werk wozu dann nochmal machen😕

Das ist für Menschen, die innerlich noch in den 70/80ern leben oder OPEL fahren... 😁

Hallo,

wenn ein Auto vom Werk aus nicht richtig / ausreichend versiegelt ist, kann man das nicht nur machen, da ist es auch empfehlenswert, um das Auto auf lange Zeit vor Korrosion zu schützen.
Bei den aktuellen Audis ist das aber absolut nicht mehr nötig, die bekommen genug Schutzwachs in die Hohlräume ...
Außerdem: Wenn, dann wird das nicht "geschmiert" sondern gespritzt, "schmierst" Du da zuviel rein, können die Ablauflöcher verstopfen und Wasser staut sich in den Hohlräumen - dann gammelt es erst richtig ...

Grüße,
Frank

Ok, alles klar. Dann braucht man das ja nicht mehr.

Ich danke euch für eure Antworten.

Mfg

Ich war letztens im 80'000km Service. Audi sagte man könnte für 100€ eine Unterbodenwäsche und Wachsversiegelung machen, da die Versiegelung ab Werk nicht mehr die beste sei.

Sollte ich das machen?

Unterbodenwäsche ist immer gut, aber erst nach dem Winter. Dann würde ich mir irgendwo ne Bühne suchen und das mit 3-5 Dosen AS-R selbst machen. Kannst du gleich die die Verkleidungen unten abmachen und darüber gut einfetten.

Da unsere Audis auch von unten ordentlich gammeln, ist eine Versiegelung durchaus ratsam. Besonders betroffen sind Teile der Achsen (besonders auch die Hinterachse), alle mögichen Streben, Falze, Verschraubungen und vieles andere mehr.

Da die meisten jetzt vielleicht nicht gleich wissen was "AS-R" ist, unten der Link. Diese Sachen gibt es auch in größeren Gebinden/Kartuschen. Vorteil ist das diese Produkte auch auf bereits vorhandenem Rost angewendet werden können:
http://fluidfilm.de/produkte/as-r/189/

Hallo,

ich mache mir über die Karosserie wenig Sorgen.
Bevor die weg gegammelt ist, ist die Steuerkette übergesprungen usw.

Gruß
Grunzbass

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 7. Februar 2015 um 19:35:02 Uhr:


Da unsere Audis auch von unten ordentlich gammeln, ist eine Versiegelung durchaus ratsam. Besonders betroffen sind Teile der Achsen (besonders auch die Hinterachse), alle mögichen Streben, Falze, Verschraubungen und vieles andere mehr.

Da die meisten jetzt vielleicht nicht gleich wissen was "AS-R" ist, unten der Link. Diese Sachen gibt es auch in größeren Gebinden/Kartuschen. Vorteil ist das diese Produkte auch auf bereits vorhandenem Rost angewendet werden können:
http://fluidfilm.de/produkte/as-r/189/

Vielen Dank. So ist es. Nur ist das AS-R bereits vorgefertigt in der Dose. Beim Rest braucht man Technik (Druckbecherpistole).

naja eine Bühne mieten und 3-5 dosen von dem Zeugs kaufen kostet auch etwas..und Audi würde es mir wohl gründlicher machen?

Besser als nichts ist es. Ich würde es dennoch immer selbst machen. Erstens weiß man, was gemacht wurde und zweitens ist ein fettbasiertes Mittel deutlich besser als wachsbasierte. Letztere kriechen nicht.

Gibt's denn Stellen wo keinesfalls Wachs drauf darf?

Zitat:

@mr555 schrieb am 8. Februar 2015 um 17:53:27 Uhr:


Gibt's denn Stellen wo keinesfalls Wachs drauf darf?

Nein, da kann nichts passieren.

Deine Antwort