Hohlraumwachs für Unterbodenversiegelung
Hallo Zusammen!
Ich wollte man in die Community fragen, ob schon jemand sowas gemacht hat, also eine Hohlraumwachsversiegelung.
Hab dies von einem Bekannten nur kurz erklärt bekommen, dass man dies direkt bei einem Neuwagen machen sollte/kann. Da dann noch kein Dreck am Unterboden ist. Man kann es wohl auch in alle Hohlräume schmieren.
Wenn irgenden jemand dazu Infos hat, wäre ich dankbar, wenn ihr hier einfach alles diesbezüglich hier postet, danke!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Das ist für Menschen, die innerlich noch in den 70/80ern leben oder OPEL fahren... 😁
19 Antworten
Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 8. Februar 2015 um 19:28:45 Uhr:
Bremsen 😁
Das ist klar 😁 Und wie siehts im Radkasten hinter den Bremsen aus? z.B. die Federn, Bremsleitungen usw.. und sollte das Fahrzeug unten total trocken und mehr oder weniger sauber gewaschen sein, wenn ich es mit dem AS-R versiegle ?
Auf der AS-R Page steht, dass der Schutz nur in Hohlräumen 4 Jahre gewährleistet ist. Auf der Oberfläche wo es 1000 mal jährlich mit Regenwasser zu kontakt kommt, wären das aber sicher keine 4 Jahre.
Der Audi Wachs ist jedoch jetzt noch , ca. 5 Jahre später, noch mehr oder weniger vorhanden.
Und wie ich bis jetzt so gesehen habe kommt mich das etwa gleich teuer wie bei Audi.. mit der ganzen Liftmiete und den Produkten.
Also: mit beiden Maßnahmen tuhst Du das Richtige und beide sind besser als gar nichts. In einem solchen Fall würde ich (!) jedoch immer selbst Hand anlegen, um auch die Gewissheit zu haben, überall geschützt zu haben. Wachs ist grundsätzlich die ersten Jahre auch gut. Nur wird es halt mit der Zeit rssig und spröde. Dann trinkt Feuchtigkeit ein und darunter gammelt es. Zudem hat Wachs keinerlei Kriechwirkung.
Im spritzwassergefährdeten Bereich musst Du etwas anderes als AS-R nehmen. Sind die Metallteile rel. sauber (zur Not mit Reiniger/Lappen etc.) sauber machen (glänzen muss es nicht!), dann kannst Du hier mit Permafilm oder Multifilm arbeiten. Multifilm kannst Du dabei sehr gut mit dem Pinsel oder Druckbecherpistole verarbeiten. Ich habe es am neuen A1 meiner Mutter auf die Achsen, Dreieckslenker, Antriebe, Stoßdämpfer, Fahrwerk etc. aufgetragen. Bildet an Luft eine trockene und überlackierbare Schutzschicht.
Permafilm kannst Du auch mit Pinsel oder Druckbecherpistole auftragen. Da Du Letztere nicht haben wirst, also Pinsel. Dies bietet sich im spritzwasserbereich an, also bspw. in den Radhäusern, auch hinter den Innenkotflügeln (ausbauen). Da trägst Du 2 dünne Schichten auf und hast relativ lange Ruhe. Habe ich in meinem Fall auch gemacht und neble das ganze Radhaus 2x im Jahr beim saisonbedingten Räderwechsel nur noch kurz mit AS-R ein. Das zieht dann in das Permafilm (oder jede andere Schutzschicht) ein und geht bis aufs Metall. Etwaige Steinschläge werden dadurch unterwandert und geschlossen.
AS-R, Liquid-A, NAS etc. unterscheiden sich alleine durch ihre Viskosität und Kriechwirkung. AS-R ist das beste für Leute, die kein Werkzeug (Pistole, Kompressor etc.) haben, weil alles komplett ist.
Ic h an Deiner Stelle würde mir eine Büchse Permafilm klar und ein 3er oder 6er Pack AS-R besorgen. Rauf auf die Mietbühne. Am besten die Radhausschalen raus. Dahinter kurz mit AS-R einsprühen, einwirken lassen und anschließend das Permafilm mit Pinsel auftragen. Vor allem Kanten/Sicken/Ecken. Radhausschalen rein und nochmals an den Stoßkantehn mit AS-R leicht eingenebelt. Fahrwerksteile/Achsen etc. würde ich mit Permafilm einstreichen oder alternativ MultiFilm. Dann 1x im Jahr mit AS-R leicht einsprühen und fertig.
Mit der langen Sonde beim AS-R empfehle ich Dir unbedingt, unten die Wasserabläufe in den Türen mal einzusprühen. Rein ins linke Loch, ganz durchschieben, Druckknopf drücken und langsam wieder Sonde rausziehen. Dann hast Du da unten mit Sicherheit Ruhe. Bietet sich auch an anderen Hohlräumen an, soweit man da hineinkommt.
Habe doch keine Unterbodenversieglung bei Audi bestellt, da es ja 12 jahre Rostschutzgarantie hat.
Habe heute Abend trotzdem einen Termin bei einer Werkstatt mit Autolift in der Waschbox und werde den Wagen selber abspritzen und etwas vom salz befreien (falls es welchen hat).
Kann ich den Unterboden mit meinem Meguiars wash&wax gel wasser reinigen ? oder mit einem Motorenreinigungsmittel ? Habe auch noch ein Motorversieglungsmittel im Keller.... Kann ich das mit den vorhandenen Mitteln machen? Möchte keine neuen Produkte kaufen.
Weiss niemand ob ich die Radkasten und den Unterboden mit dem Motowash spray besprayen kann und dann abspritzen mit Wasser`? Habe Angst, dass das Teil evtl etwas entfetten könnte.