Hohlraumversiegelung und unterbodenschutz Mustang 2013 gt cabrio
Hallo,
Ich habe mich ein wenig informiert aber möchte trotzdem noch ein paar mehr Informationen einholen.
Ich weiß es gibt viele thread zu diesen Thema aber meinen Telefonaten nach unterscheiden sich die Informationen extrem.
Ich wohne in der nähe von Osnabrück und suche halt eine Firma die mein Auto hohlraumversiegelt und einen unterbodenschutz anbringen.
Ich lese immer wieder Preise von 200 400 Euro. Ich habe bei einigen unternehmen angerufen.
Die meinten ca 3 Tage Arbeit mit trocken Eis fluid film transparent mehrere Schichten ca 1300 Euro. Mit Foto Dokumentation usw. Alles wird angeklebt und auseinander gebaut.
Nun bin ich kein Profi und habe mir mehrere Informationen eingeholt. Habt ihr eventuell Tipps bzw. Erfahrung ob sich eine teurer Beschichtung lohnt.
Ich möchte das Auto auch im Winter fahren.
Mit freundlichen grüßen
Beste Antwort im Thema
Für mein Camaro Coupe habe ich ein Angebot über 680,- € für die Konservierung mit Mike Sanders Produkten vorliegen, der Wagen muss dafür 1,5 Tage in die Verarbeitungs-Station, gemacht werden die Demontage und Montage aller notwendigen Teile wie Räder, Radinnenhaus-Verkleidungen, A- u. B-Säulen-Verkleidungen, Türverkleidungen etc., Abkleben von nicht zu bearbeitenden Teilen wie Bremsanlage, Auspuffanlage etc.!
Konserviert werden alle Hohlräume, Radinnenhäuser, Unterboden, Achsen, Türen, Hauben etc., auch Aluteile korridieren, deshalb auch dort etwas Fett damit er für die Zukunft gerüstet ist, sämtliche Hohlräume werden mit einer Endoskop-Kamera auf eine erfolgreiche Konservierung überprüft.
Da ich diesen Termin während meiner Einfahr-Tour wahrnehmen werde, kommt es mir sehr entgegen, dass dieser Anbieter auch Fremdenzimmer anbietet.
Auf Wunsch gibt es auch eine Foto-Dokumentation.
22 Antworten
Habe bis jetzt jedes Fahrzeug hohlraumversiegelt. Hatte auch nie Probleme mit Rost ( außer mit poröser Dichtmasse, siehe separater Thread).
Hab mit meinem Alltags-Focus dann auch keine Hemmungen, im Winter zu fahren.
1x im Jahr bei der Wartung besser ich aus. Erst haben mich alle für bekloppt gehalten, "so ein Auto" zu versiegeln. Nun sind sie Baff dass ich auch nach 5 Wintern die Fahrwerksschrauben ohne Probleme aufkriege und die Achsen aussehen wie neu. Außerdem hat es mich höchstens 150 Euro für die Erstversiegelung gekostet, Druckbechetpistole ist vorhanden...das Geld ist gut angelegt.
Ich benutze FluidFilm und Produkte aus Wachsbasis, 50-50 gemischt. Hab damit die besten Erfahrungen gemacht. FF pur kriecht mir zu lange und man saut sich die Pfoten voll an den Türen oder so.
Unterboden mache ich mit Permafilm im Spritzwasserbereich.
Bei den Bildern fehlt mir etwas der Unterbodenschutz....
Das hört sich wirklich gut an!
Ja, das ist halt das Komische... da werden Neuwagen für ~50.000€+ gekauft und an ~1000€ für 'ne ordentliche, erste Wachskur o.ä. haperts dann. Oder die Leute kennen es natürlich nicht, auch gut möglich.
Gut, juckt die Leute natürlich nicht, die die Karre nur ~5 Jahre lang, wenn überhaupt, fahren. Aber danach wirds ja meist interessant...
Fahre als "Winterschlampe" 😉 einen 22 Jahre alten Seat Ibiza 1.8 GLX, auch dieser wurde sofort nach dem Kauf professionell konserviert, wenn man etwas vergeblich an diesem sucht, dann ist es Rost!
Genau so isses!
Einziger wichtiger Hinweis: Konservierung am besten an wärmeren Tagen vornehmen oder eine Woche ablüften lassen.
Bei Mike Sanders oder FluidFilm pur ist es eigentlich Wurst, da riecht das Auto nur nach Vaseline (was habt ihr wieder im Auto getrieben???!??) oder nach Bauernhof (was habt ihr mit dem Schaf im Auto gemacht??!??).
Mit dem Lösemittelhaltigen Zeug habe ich in meinem jugendlichen Wahnsinn meinen alten Subaru mal richtig schön die Türen unter den Folien, Schweller, Kotflügen, halt alles Mögliche behandelt, am nächsten Tag zur Uni geeiert und mich irgendwie ziemlich "high" gefühlt und hab dann sofort alle Fenster aufgemacht.
War mir eine Lehre 🙂
Aber es ist tatsächlich so, dass man mit einem halben Dutzend Spraydosen Hohlraumwachs und 2-3 Dosen Wachs-Unterbodenschutz schon eine Menge erreichen kann.
Ähnliche Themen
Das Thema werde ich demnächst wohl auch mal angehen, zumindest an den obligatorischen Gefahrenstellen. Fluid Film und Endoskopkamera sind schon bestellt.
Mit letzterer kann ich dann auch gleich mal überprüfen wie gut das verteilen mit der beiliegenden Sonde klappt.
Ein Endoskop auf dem man Bilder speichern kann, bzw auf der SD Karte? Dann wäre cool wenn du die Vorher / Nachher Bilder hoch lädst
Das ist eins wo man das Handy oder den PC Dranklemmen kann. Da müsste ich mal schauen ob die 2 empfohlenen Android Apps so ne Funktion bieten. Soll dank Prime morgen schon kommen 🙂