Hohlraumschutz Längsträger (Zugänge für Sonde)
Hallo zusammen,
bevor ich die Frage stelle, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der Andi aus München. Habe seit 2017 einen MX5 NBFL mit dem 1.9 Motor und knapp 70000 Kilometer. Für mich einfach ein Traumauto an dem ich gerne schraube (im Okt.24 erst den Zahnriemen usw. erneuert) und mir richtig Spass macht.
2018 wurde der Unterboden und die Hohlräume des MX5 schon mal von einem Fachbetrieb (laut Rechnung im 2 Schichtverfahren) mit Carlofon behandelt und bisher ist nirgends Rost zu sehen.
Damit das auch so bleibt, möchte ich demnächst den Unterboden und Hohlräume (Schweller, Kofferraum usw.) nachversiegeln. Hab für die Hohlräume am Toyota Corolla Verso mit Dinitrol ML (Vorbehandlung) und danach Dinitrol 3642W sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nun zum Thema:
Mir geht es speziell um die Längsträger. Kann mir jemand sagen, durch welche Zugänge (Motorraum, Radhaus oder von unten) man am Besten die Hohlraumsonde in die Längsträger einführt?
Falls es da keine Zugänge gibt, würde mir nur bleiben die Stoßstange abzuschrauben, was ich gerne vermeiden würde.
Hoffe, das ich hier von euch ein paar Tipps bekomme.
Viele Grüße
Andi
26 Antworten
Hallo Andreas,
danke für den Tip.
Hab mir bereits ein paar Dosen FF für ein anderes Auto bestellt, aber die Längsträger hatte ich schon Dinitrol ML und Dinitrol 3642 W richtig geflutet nachdem ich die Bilder machte.
Vielleicht lass ich aber noch ein paar Dosen FF reinfließen. Schaden kann´s ja nicht.
Viele Grüße
Andi
Moin, schau mal von unten, dort ist ein 20mm Loch.Fuidfilm A ist dünn wie Olivenöl, das lässt dich auf vielerlei weise einspritzen.
Grüsse Andreas
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 3. August 2025 um 18:29:13 Uhr:
Moin, schau mal von unten, dort ist ein 20mm Loch.Fuidfilm A ist dünn wie Olivenöl, das lässt dich auf vielerlei weise einspritzen.
Grüsse Andreas
Hallo Andreas,
genau in dieses 20mm Loch hatte ich einen Großteil des Hohlraumschutzes geblasen. Ebenso einen Teil über die Zugänge im Motorraum und seitlich durch die 6mm Gewinde der Schrauben vom Unterfahrschutz.
Ich schau mit der Kamera in den nächsten Tagen nochmal rein um zu sehen wie sich das Zeug verteilt hat.
Viele Grüße
Andi
Hier ist ein schönes Bild für die U in U Problematik.
Es gibt nur eine Sicke und die obere Kante des inneren U wo es zwischen die Bleche kann. Bei der Sicke geht vielleicht noch was durch die Schraube einzufüllen,das muss aber eben sehr kriechfähig sein.
Grüsse Andreas
https://www.projekt-mx5.de/auto/upLoads/Schwellerreparatur-NB-NBFl-10-800x600.jpeg
https://www.projekt-mx5.de/auto/upLoads/Schwellerreparatur-NB-NBFl-11-800x600.jpeg
Ähnliche Themen
Moin zusammen
Das habe ich genommen und mit einer Sonde und Kompressor eingesprüht.
Beste Grüße Edmond
Wenn Du Fluidfilm aus der Sprayflasche verteilst, dann haftet das an Irt und Stelle, nur wenn es im Sommer warm wird fließt es ein wenig.
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 3. August 2025 um 22:56:11 Uhr:
Hier ist ein schönes Bild für die U in U Problematik.
Es gibt nur eine Sicke und die obere Kante des inneren U wo es zwischen die Bleche kann. Bei der Sicke geht vielleicht noch was durch die Schraube einzufüllen,das muss aber eben sehr kriechfähig sein.
Grüsse Andreas
https://www.projekt-mx5.de/auto/upLoads/Schwellerreparatur-NB-NBFl-10-800x600.jpeg
https://www.projekt-mx5.de/auto/upLoads/Schwellerreparatur-NB-NBFl-11-800x600.jpeg
Danke, die Bilder kenn ich. 👍
Ist echt nicht leicht, alles wirklich genau zu treffen ohne die Stoßstange abzunehmen.
Ich hoffe, dass ich mit der Kamera diese Stellen aufnehmen kann, um zu sehen wie gut ich mit dem Hohlraumschutz war.
Hab für mein Alltagsauto 8 Dosen FF bestellt. Vielleicht blase ich davon nochmal ein paar Dosen in die Längsträger.
Viele Grüße
Andi
Zitat:
@edewolf55 schrieb am 3. August 2025 um 23:15:13 Uhr:
https://www.atp-autoteile.de/de/product/4564088-enva-druckluft-unterbodenschutz-pistole/ovc-1?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=23_Werkzeug%2FWerkstattausr%C3%BCstung+%5BPLA%5D+Bucket+POAS&utm_id=22715721484&gad_source=1&gad_campaignid=22715721484&gbraid=0AAAAADO8JtO4deM850HeZAkD_7CnaNvFY&gclid=CjwKCAjwkbzEBhAVEiwA4V-yqgVKnoRvbxH2xMjESV31Kc6CZVio-ovTpv0_FDePX4jJwJ3pErI6kBoC9rYQAvD_BwE
Ja, so eine hab ich auch.
Für das Dinitrol hab ich ich aber die hier benutzt.
Zitat:
@edewolf55 schrieb am 3. August 2025 um 23:11:02 Uhr:
Wenn Du Fluidfilm aus der Sprayflasche verteilst, dann haftet das an Irt und Stelle, nur wenn es im Sommer warm wird fließt es ein wenig.
Ja, deshalb habe ich auch das Dinitrol aus der mit der Druckbecherpistole und Hohlraumsonde gespritzt.
Viele Grüße
Andi
Was haltet ihr davon z.b.das ca.20mm Loch auf der Unterseite mittels Gummistopfen zu verschließen?
Bei vielen Autos sind ja dort ab Werk überall Gummistopfen drin.
Eine Idee wäre da Tape drunter und dann viel FF oder Wachs von oben. Dann kann es beim Loch zwischen die Bleche ziehen. Später dann das Tape wieder runter.
Das Loch wird produktionstechnich sein. Als Ablauf ja ok, Nur zieht es dort zwischen die Bleche.
Grüsse Andreas