Hoher Verbrauch

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich fahre einen A4 2.0TDI mit 170PS. Mein Verbrauch liegt derzeit bei 7.0L auf einer Langstrecke. In der Stadt bei 8-10L was nicht sein kann. Selbst mit meinem Touran hatte ich 5-6L. Ich bin ein sehr sparsamer Fahrer. Ich habe zwar Allwetterreifen mit 235 Reifen drauf, aber das kann es nicht erklären. Was kann es den nun sein?

Beste Antwort im Thema

das halbe 8E Forum weiss inzwischen das du einen gechippten Killerdiesel fährst, ich glaub du hast es ein, zwei mal erwähnt...

tut hier aber null zur Sache, anderes Auto, anderer Motor, anderer Fahrer, andere Reifen usw. Ein BMW 6 Zylinder Diesel braucht auch weniger, hilft hier aber auch null.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hey,
sicherlich gibt es Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen und auch Sommerreifen sind nicht alle gleich. Meine Winterreifen 235/45 17 brauchen kaum merklich mehr, als meine Sommerreifen 235/35 19. Vermutlich wird der Mehrverbrauch der Winterreifen durch den kleineren Reifendurchmesser mehr oder weniger ausgeglichen. Wenn aber Deine Bekannten schmalere Reifen fahren, macht das schon was aus. Die angegebenen Verbräuche Deiner Bekannten halte ich allerdings auch eher für eine Stammtischmähr. Diese Verbräuche würden eher zum 140 PS TDI passen. Der 170 PS TDI ist nicht als absolutes Sparwunder bekannt; Pferde müssen halt gefüttert werden. Wenn Du bei ruhiger Fahrweise auf längerer Strecke nur 5,5-6 Liter brauchst und in der Stadt 7-7,5, halte ich das für realistisch, besonders wenn Du häufige Stop- und Go-Phasen hast und nicht nur über breit ausgebaute Straßen mit niedrigem Tempo und hohem Gang vor Dich hin rollst.
Einen defekten LMM würdest Du in erster Linie in der Spitzenleistung bemerken. Da Du aber, wie Du schreibst, eher ruhig fährst, merkst Du das evtl. gar nicht, wohl aber an etwas erhöhtem Verbauch. Dieser würde sich aber nicht nur in der Stadt, sondern auch bei gleichmäßiger Fahrt einstellen.
Mein Tip geht eher in die Richtung der Probleme, die viele mit dem 170 PS TDI haben: verkokte Einspritzdüsen. Diese sorgen, wie viele hier in dem ellenlangen Thread über diesen Motor geschrieben haben, für einen erhöhten Verbrauch, für mangelnde Spitzenleistung und für schlechteres Anspringen des Motors. Auch hier merktst Du als ruhiger Fahrer nicht, dass Dir 10-30 km/H Spitzengeschwindigkeit fehlen. Du bemerkst nur den Mehrverbrauch. Vielleicht sollte Deine Überlegung eher mal in diese Richtung gehen. Fahr den Wagen doch mal ein ganzes Stück auf der freien Autobahn. Er sollte nach Tacho schon gut und gerne 220 km/h erreichen, eher mehr. Wenn ich mich richtig erinnere liegt die angegebene Vmax des 170 PS TDI bei 226 km/h. Nach Tacho sollten das ca. 230 sein.

Hallo Leute,
ich fahre einen A4 Kombi (B7) 1,9ner TDI mit 116 PS und Dieselpartikelfilter. Verbrauch im Schnitt 6,5 Liter (Winterreifen) bei eher sparsamer Fahrweise. Fahre ca. 70% Überland jeden Tag zur Arbeit. Der Wagen verbraucht mit Sommerreifen ca. 0,5l mehr. Liegt wohl an den breiteren Reifen. Sommerreifen 235, Winter 205. Anderst kann ich mir das auch nicht erklären.
Was man aber beim Reifenmontieren merkt sind die Sommerreifen mit 17' Felge gefühlt doppelt so schwer, somit höhere Massenträgheit, was bei jedem Beschleunigungsvorgang mehr Energie benötigt.

Bei uns ist es so:

A3 mit 2.0 TDI 140PS ca. 5-5,5 Liter
A4 Avant Quattro mit 2.0 TDI 170PS ca. 8-9 Liter

Quattro braucht auch immernoch ein bisschen mehr (ca. 0,5-1l)

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


A4 Avant Quattro mit 2.0 TDI 170PS ca. 8-9 Liter

😰

Ein Grund mehr für den 3.0er 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Bei uns ist es so:

A3 mit 2.0 TDI 140PS ca. 5-5,5 Liter
A4 Avant Quattro mit 2.0 TDI 170PS ca. 8-9 Liter

Quattro braucht auch immernoch ein bisschen mehr (ca. 0,5-1l)

5 Liter für einen 3er ist doch top.

Also unser 170PSer braucht Landstraße ca. 6-7l, Autobahn mit 160-180 ca. 8-9l.
Als ich die Werte abgelesen habe nach ca. 15km Autobahnfahrt, war das Wasser zwar auf 90 Grad, aber Öl noch nicht ganz, daher die erhöhten Werte. Nach nochmal 15km verringert sich der Vebrauch nochmal etwas.

Die 170 PS wollen auch gefüttert werden, von nix kommt nix. Vorallem ist der Avant relativ schwer+quattro+Winterzeit = mehr Verbrauch.

Unser 1.6 101 PS brauch durschnittlich 8l, Autobahn+Landstraße, nur zum Vergleich.

Der A3 mit 2.0TDI ist relativ leicht, und der Motor hat genug Hubraum und Kraft um sparend zu fahren.

Wenn man mit dem Motor bremst (am Berg runterschalten statt Bremse) und mit Ausrollen fährt, brauch man die Bremse kaum noch zu benutzen und spart sich Verschleiß und Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Dann muss ich euch mal alle enttäuschen.
Mein V6 TDI "BDG" im A6 4B fährt im Mix mit 6,5L/100km...
Gut momentan sind es 7.1L/100km weil ich die ganze Woche in die Stadt muss.
Langstrecke 140 Tempomat nimmt er 6.3L/100km.

Letzte Tankfüllung: 890KM / 63L

Modifikationen: 163PS @ 230PS, (Düsen, AGA, Software), Fahrprofil: Normal / Sparsam, Reifen: 235/45/17

Das sollte ein 2.0 TDI eigentlich unterbieten können !

dein V6 TDI stammt noch aus der "Vor-DPF-Zeit" !!

ich bin den V6 TDI im A4 B6 mit 132kw im Schnitt mit 6,23l/100km gefahren, kein gechippter Killer-Diesel wie dein, allerdings fast ausschliesslich BAB-Langstrecke. 1000 km Reichweite mit einem 66Liter-tank waren gar kein Problem.

der V6 TDI im A4 B7 gönnte sich dann gleich 1.5 l/100 mehr !! natürlich hatte der B7 mit 3.0 mehr Hubraum als der B6 mit 2.5 TDI. denke aber, dass der großteil des Mehrverbrauches sich auf das aufwändigere Motormangement & Mehrgewicht des B7 zurückführen lässt.
http://www.spritmonitor.de/de/user/laufwunder.html

Die Baureihe 8H (B7) ist daher nicht als spritsparsam bekannt, 7.4 l/100km für einen 2.0 TDI sind daher der durchschnittliche Verbrauch, für den 3.0 TDI mit 150kw weist Spritmonitor 8.1l/100km aus. Wieder mal ein Beleg, dass der Sechszylinder trotz Quattro kaum mehr säuft ;-)
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Dann muss ich euch mal alle enttäuschen.
Mein V6 TDI "BDG" im A6 4B fährt im Mix mit 6,5L/100km...
Gut momentan sind es 7.1L/100km weil ich die ganze Woche in die Stadt muss.
Langstrecke 140 Tempomat nimmt er 6.3L/100km.

Letzte Tankfüllung: 890KM / 63L

Modifikationen: 163PS @ 230PS, (Düsen, AGA, Software), Fahrprofil: Normal / Sparsam, Reifen: 235/45/17

Das sollte ein 2.0 TDI eigentlich unterbieten können !

2 Töpfe und 1 Antriebsachse weniger sollten sich definitiv günstig auf den Spritverbrauch auswirken!! allerdings gilt der große 2.0 TDI nicht als sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen