Hoher Reifenverschleiß normal?
Hi,
habe heute die Räder unseres Hybriden getauscht und bin sehr verwundert, dass die im Herbst letzten Jahres neu gekauften Winterreifen nur noch 6 mm Profil haben und zwar gleichmäßig über die komplette Breite und auch auf allen vier Reifen gleich. Hatte nach dem Messen der vorderen Reifen gehofft, dass die hinteren noch mehr Profil hätten, aber leider nein.
Es wurden damit 7.000 km gefahren und bedeutet ich kann nach einer weiteren Saison schon wieder neue Reifen kaufen.
Es Handelt sich um Goodyear UltraGrip Performance 3 in 235/55R17.
Der S-Max ist mit fast 2 Tonnen natürlich kein Leichtgewicht, aber trotzdem bin ich von der heutigen Erkenntnis doch fast schockiert.
Die 19er Conti Sommerreifen haben nach vermutlich 3 Saisonen noch 4 mm drauf. Habe die selbst bis jetzt eine Saison gefahren mit 12.000 km. Davor der Vorbesitzer, allerdings nicht viel, da wir das Auto mit 2 Jahren und 13.000 km am Tacho gekauft haben.
Ist das wirklich normal und diese Vans sind solche Reifenfresser oder ist in meinem Fall die Schuld bei Goodyear und Continental zu suchen?
LG
Thomas
21 Antworten
Tipp zur - drastischen - Verringerung des Reifenverschleißes: Schließt bei der HUK eine Haftpflicht- und Kasko-Versicherung mit Telematik-Tarif ab. Das erzieht zu gemäßigtem Beschleunigen, Bremsen und Kurven fahren und belohnt mit sattem Bonus sowie geringem Kraftstoffverbrauch.
Dass mein S MAX ein »Reifenfresser vor dem Herrn« sein soll, kann ich jedenfalls nicht bestätigen.
Beste Grüße!
Naja, wenn ein Teil des Problems einfach am Auto liegt (Gewicht, usw), dann nützt solch ein Tarif nix außer leider Überwachung.
Von wieviel Prozent Bonus reden wir denn hier aus Erfahrung? Ich bin bei der HUK24 zum Beispiel.
Zitat:@bravasx schrieb am 27. August 2025 um 09:54:08 Uhr:
Naja, wenn ein Teil des Problems einfach am Auto liegt (Gewicht, usw), dann nützt solch ein Tarif nix außer leider Überwachung. Von wieviel Prozent Bonus reden wir denn hier aus Erfahrung? Ich bin bei der HUK24 zum Beispiel.
Ich bin auch bei der HUK24 und spare aktuell 29% mit dem Telematik Tarif
Ich bezweifle, dass die Masse des Fahrzeugs der wichtigste Parameter für den Reifenverschleiß sein soll. Wie beim Kraftstoffverbtrauch auch, ist der Fahrer der Hauptverantwortliche.
@Scooterfreak: Beklagst Du ebenfalls hohen Reifenverschleiß?
Beste Grüße!
Ähnliche Themen
Also nachdem unser S-Max ein Hybrid mit wenig Drehmoment ist und damit auch nicht kurvengeräubert. Von dem her kann ich die Fahrweise bei uns eindeutig ausschließen 🙄
Ein Faktor wird hier noch gar nicht bedacht: wann wechselt ihr die Reifen? Nach gesetzlicher Vorschrift 1,6mm bzw. empfohlene 3mm bei Sommerreifen oder 4mm bei Winterreifen?
Früher bin ich eher nach dem empfohlenen Werten gegangen. Heute mit Ganzjahrereifen und kaum noch Schnee im Flachland bin ich eher knapp unter 3mm. Das macht dann schonmal 10 - 20.000km mehr Laufleistung.
Wenn ich weiß, dass es in die Berge mit Schnee geht, dann schaue ich schon mal, dass er noch mindestens 4mm hat. Sonst würde ich wechseln. Bisher hatte ich Glück.
Winterreifen würde ich bei den momentanen Temperaturen gar nicht mehr fahren (in meiner Region). Oder man wechselt deutlich früher auf Sommerreifen, um in den entsprechenden empfohlenen Temperaturbereichen zu sein, sonst ist der Verschleiß gerade bei den Winterreifen zu hoch.
Zitat:
@ScooterFreak schrieb am 27. August 2025 um 09:55:23 Uhr:
Ich bin auch bei der HUK24 und spare aktuell 29% mit dem Telematik Tarif
Bei mir waren es letztes Jahr 8% und werden dieses Jahr 6%. Dabei bin ich definitiv kein Raser. Sonst würde ich meinen Hybrid nicht mit knapp 6 Liter Verbrauch fahren können. Ich überlege, die Telematik zu kündigen