Hoher Ölverbrauch und läuft manchmal nur auf 4 Zylinder

Volvo 850 LS/LW

850, Bj 94, km 280ooo.
Habe meinen 2ten Volvo, im April mit neum Tüv und ASU ohne Beanstandung durchgebracht.

Jetzt merke ich starken Ölverbrauch, mindestens 1 Liter auf 1000km.Die Ölwanne ist naß, aber das liegt an dem Simmering .Kurbewelle,(denke ich) war vorher schon.

Jetzt läuft der Motor nach ca 5 Min. im Leerlauf nur auf 4 Zyl, nach ca 10km ist er wieder frei.
Vermutung Kolbenringe von einem Zyl. defekt.Vielleicht Schaftdichtung?.
Er qualmt auch nicht stark beim Beschleunigen, höchstens kurz beim Kaltstart.

Was tun?

24 Antworten

Kein Motor eines Volvo 850 oder V70I "braucht" ein besseres Öl als 15 W40.
Damit wurden die Kisten seinerzeit entwickelt und ausgeliefert (Erstbefüllung). Auch die T5 und T5-R und R. (Ob nund für Sibirien ein anders Öl eingefüllt wurde weiss ich nicht 😉)

Ölverbrauch ist primär keine Sache des Öls oder der verwendeten Viskosität, sondern es liegt i.d.R. Verschleiss am Motor vor.
Diesen kann man leider bis zum heutigen Tage zumindest nachhaltig lediglich mit mechanischer Bearbeitung beheben. Da helfen auch keine High-Tech Zusätze/Öle/Wundermittel usw.

Markus

Werde erst mal alles schön sauber machen , die neuen Teile verbauen und habe noch 5 neue einspritzdüsen hier liegen kommen auch gleich mit rein und dann Öl Wechsel machen werde dann wohl das 15w40 nehmen ,

Mit dem Öl muss ich Markus uneingeschränkt Recht geben. diese Motoren kannten diese neuen Öle noch nicht. Wohlmeinend kann man zwar viel Geld in die Landschaft werfen, ist jedoch weder nötig noch gut.
Mein alter 740er bekam (damals auch aus Geldmangel) Castrol 15/40 für 20 Mark der 5l Kanister. Nach 320tkm habe ich mal den Kopf heruntergenommen und der Hohnschliff war noch kompl ok.
Wichtig ist meiner Meinung nicht unbedingt das super teure ÖL sondern dem Motor regelmäßig frische Brühe zu gönnen. Vor allem wenn die kalte Jahreszeit kommt gibts für meine Elche (z.Zt. 4) frisches Futter.

Gruß

Ich möchte jedem überlassen, was für ein Öl und welche Viskosität er in seinen Motor kippt, jedoch ist ein Ölverbrauch seltenst bis nie auf eine bestimmte. Viskosität oder Marke zurückzuführen.

Ich kenne genug Volvofahrer (mich eingeschlossen), die ihre Motoren mit High-Performance-Öl befüllen und damit keinen nennenswerten Verlust haben.

Wichtig ist, wie beschrieben, der regelmässige Wechsel (und zwar mit Filter). Wenn der Motor noch verschelissfrei ist, dann ist die "Verlustmenge" marginal bzw vertretbar (Turbomoren z.B. "verbrauchen" konstruktionsbedingt immer etwas Öl).

Markus

Ähnliche Themen

Ich habe den Schlauch zum Motorblock auch gewechselt,da gibt es jetzt einen "verbesserten" der besser dichte tund nicht so leicht abrutscht.

Dickeres Öl ist immer vorteilhafter finde ich.
Übrigens sollte man auch das Flammsieb mal kontrollieren, kann man leicht per Hand abdrehen.
Ist oft verstopft gewesen,bei mir war gar keins mehr drin....

habe leider im Moment keine Bilder

...manchmal hilfts ja auch, ein wenig im Handbuch zu blättern...:

Dsc-0276
Dsc-0278

Oh man, das ist lange her, quasi vor meiner Zeit - was ist denn die CCMC G5 ??

Bzw was wäre das in aktueller Form?

Markus

CCMC G5 müsste ACEA A3/B3 sein.

Danke Dir.

Habe dazu dann folgendes gefunden:

ACEA A3/B3 oils are Mainline lubricants. They are designed for general usage use in a wide range of gasoline and light duty diesel engines. ACEA A3/B3 oils are typically used in older vehicles as they do not provide the minimum performance demanded by the latest OEM specifications.

ACEA A3/B3 oils are seen in a wide range of viscosity grades. The most common being:

* SAE 10W-40 based on a mix of API Group I and Group III.
* SAE 15W-40 based on API Group I base oils.

We gesagt, ich bin gerade mal 20 Jahre lang Hobbyschrauber 😉 Kann man also resümierend sagen, dass die Volvos mit 15W40 sehr gut fahren und mit 10W 40 noch besser, mit 5W4 könnte man 10x um die Welt fahren und mit 0w40 bis zum Mond, nimmt man 5W30 geht's soagr mit unter 9 Liter auf 100KM 😁😁😉

Markus

So habe alles sauber gemacht und zusammen gebaut und gleich ein öl (15W40) wechseln mit gemacht mit Filter ,
und natürlich beim ersten Start gut geraucht aus dem Auspuff :-)) wird wohl normal sein.... morgen geht dann erst mal auf der Bahn und mal den elch schon durchpusten ;-) und kucken ob nun alles dicht ist von der ölfalle her

MFG
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen