hoher Ölverbrauch
Hallo liebe Leute,
mal ne Frage mein Audi 1.8T ANB verbraucht knapp 1L Öl auf 1000 Km.
Jetzt scheint wohl die Ventilschaftdichtung hinüber zu sein.
Der Wagen hat aber noch nicht mal 150tKM auf der Uhr.
Kann es wirklich angehen, dass diese Dichtung schon so früh hops geht?
Weil noch habe ich 1 Monat Gebrauchtwagengarantie, und wollte fragen, ob ich ein Recht auf Anspruchnahme habe, weil der Wagen so wenig KM auf der Uhr hat.
Weil nach intensiver I-Net Recherche , äußert sich das Problem wohl erst bei weitaus höherer Kilometerleistung.
Vielleicht könnt ihr da helfen.
Lg
oli
31 Antworten
mal ne blöde Frage.
Gibt es denn irgend ne Möglichkeit herauszufinden ( Ohne Verdachtstausch) ob´s jetzt an der Schaftdichtung, Zylinderkopfdichtung oder an den Kolbenringen liegt?
Gruß
Oli
Ich habe bei mir nach mittlerweile 11tkm nachgerechnet und komme im Schnitt auf knappe 0,3l Motoröl auf 1000km.
Ist dies ein Wert wo man sich Sorgen und Gedanken machen sollte oder ist das soweit normal?
Anfangs war ein 10W-40 Öl drinnen, nachgefüllt habe ich das feine LiquiMoly 5W-40 FullSyn.
Muss ohnehin bald Öl wechseln lassen.
Apropos: Wann macht ihr immer Ölwechsel?
wenn mein BC es mir anzeigt 😉 10w40
ich glaub alle 10-15tkm
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich habe bei mir nach mittlerweile 11tkm nachgerechnet und komme im Schnitt auf knappe 0,3l Motoröl auf 1000km.
ist ja krass wieviel ihr schon so nachkippt. also ich habe mittlerweile 120tkm drauf und noch nie öl nachgekippt. mein vorgänger auch nicht, der hat aber alles in der werkstatt checken lassen.
Zitat:
Anfangs war ein 10W-40 Öl drinnen, nachgefüllt habe ich das feine LiquiMoly 5W-40 FullSyn.
Muss ohnehin bald Öl wechseln lassen.
ich fahre das zu liquimoly äquivalente megol meguin 5w-40. ein tipp: beim ölwechsel einen magnetische ölablassschraube verwenden 😁
Zitat:
Apropos: Wann macht ihr immer Ölwechsel?
ich mache es nun jeder 10tkm, da mir dies durch die ölanalyse (wearcheck) empfohlen wurde!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi2000
wenn mein BC es mir anzeigt 😉 10w40
Ich hab keinen, somit keine Anzeige.
Ich habe auf jeden Fall keinen Ölaustritt - stehe Tag für Tag am selben Platz in der Garage und da ist es ganz sauber.
Auch keine verfärbte Rauchentwicklung vom Auspuff.
Die Werkstatt würde sicherlich sagen, dass es normal sei - kann ja lt. Anleitung bis 1l 1000km sein...
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich hab keinen, somit keine Anzeige.
Dafür erscheint bei dir im Kilometerzähler die entsprechende Meldung (INSP, OIL).
Die die nachweislich GAR KEINEN Ölverbrauch haben, sollten das nich gut finden sondern bedenklich. Ein Motor MUSS von Natur aus einen kleinen Ölverbrauch haben... Null verbrauch deutet auf Ölverdünnung hin.
1 Liter auf 1000km halt ich auch für ziemlich erhöht, auch wenns Audi noch als normal ansieht. Ich würde auch erstmal ein anderes Öl versuchen.. (hatt schon wunder gewirkt). Mit anderem Öl meine ich aber andere Marke und viell teilsyn - syn tauschen. An der Viskosität sollte es nicht liegen, die Geschichten mit "0w is dooooch viel dünner, da muss es ja durchlaufen" sind Käse.
Und versuch mal eine änderung der Fahrweise, also etwas weniger Last und Drehzahl. Wenn beides keinen Erfolg bringt dann kannst du Anfangen von einem Defekt auszugehen.
*Ich selbst hab meinen Ölverbrauch von ca 0,7l Autobahn (5w40 vollsyn. Valvoline) auf ca 0,3-0.4l (5w40 teilsyn Castrol) senken können. Bei gleicher fahrweise und etwas Zeit bis es weniger wurde..
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
Die die nachweislich GAR KEINEN Ölverbrauch haben, sollten das nich gut finden sondern bedenklich. Ein Motor MUSS von Natur aus einen kleinen Ölverbrauch haben... Null verbrauch deutet auf Ölverdünnung hin.
Ich denke das ist Quark! Besser kanns eben nicht sein 😁
@sloschi,
Hi, ich sehe das genauso. Ein Fahrzeug was kein Öl verbraucht, na ja. Da wäre ich sehr vorsichtig. Da kann der Motor noch so gut gebaut und abgedichtet sein, Öl verbraucht der immer. Und 1 l /1000 km ist i.O.
Grüße und nen schönen Tag
@elfride: In einem Motor gelangt Öl auch in die Zylinder und wird dort bei einem gesunden Motor in !!KLEINEN!! Mengen verbrannt. Das muss so sein der Schmierung wegen. Außerdem verschleißt Öl durch hohe Temperaturen und Drücke im Motor. Je nach Qualität des Öl´s hatt man eben auch Verdampfungsverluste, auch die Fahrweise und die Tolleranzen bei der Herstellung des Motors KÖNNEN mehr oder weniger Ölverbrauch beeinflussen. Alles normal, solang im kleinem Rahmen.
Wenn mann also GAR KEINEN Ölverbrauch feststellt, den ein gesunder Motor in --KLEINEN-- Mengen haben muss, dann wird das Öl duch etwas anderes "aufgefüllt". Meist Benzin, aber auch mal Wasser. Von daher bedenklich. Nix mit "Quark".
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
Und versuch mal eine änderung der Fahrweise, also etwas weniger Last und Drehzahl. Wenn beides keinen Erfolg bringt dann kannst du Anfangen von einem Defekt auszugehen.*Ich selbst hab meinen Ölverbrauch von ca 0,7l Autobahn (5w40 vollsyn. Valvoline) auf ca 0,3-0.4l (5w40 teilsyn Castrol) senken können. Bei gleicher fahrweise und etwas Zeit bis es weniger wurde.
Hi!
Ich fahre so gut wie nie mit wirklich viel Last/hohe Drehzahlen. Spätestens bei 3000U wird geschalten.
Öl-Tausch steht ohnehin bevor, dann kommt eben nur vollsynthetisches Öl rein.
Du selbst hast deinen Verbrauch bei 0,3-0,4l angegeben.
Da liege ich mit 0,29l doch ganz gut oder etwa nicht?
Wie schon erwähnt ist nichts am Motor ungewöhnlich, kein sichtbarer Ölverlust (Garage) und kein schwarzer/blauer Rauch!
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
@elfride: In einem Motor gelangt Öl auch in die Zylinder und wird dort bei einem gesunden Motor in !!KLEINEN!! Mengen verbrannt. Das muss so sein der Schmierung wegen. Außerdem verschleißt Öl durch hohe Temperaturen und Drücke im Motor. Je nach Qualität des Öl´s hatt man eben auch Verdampfungsverluste, auch die Fahrweise und die Tolleranzen bei der Herstellung des Motors KÖNNEN mehr oder weniger Ölverbrauch beeinflussen. Alles normal, solang im kleinem Rahmen.Wenn mann also GAR KEINEN Ölverbrauch feststellt, den ein gesunder Motor in --KLEINEN-- Mengen haben muss, dann wird das Öl duch etwas anderes "aufgefüllt". Meist Benzin, aber auch mal Wasser. Von daher bedenklich. Nix mit "Quark".
MFG
Hast schon recht! Ziehe den Quark zurück ;-)
@elfride: Danke 🙂 Ich bin zwar kein KFZ Berufler und es ich weiß natürlich auch nich alles und ich lass mich auch gern korrigieren wenn ich mal mist erzähl, aber Quark wars ja nich... Aber es is auch ne Sache die mann als Normal Autofahrer einfach nich wissen MUSS. Von daher nehm ich den Quark gar nich krum 🙂
Vor 3 Jahren is meiner Freundin aber der Motor in ihrem 306 Peugeot kaputtgegangen und nach Untersuchung seitens Peugeot kahm genau dieser Mist raus...... Mangelschmierung durch extreme Ölverdünnung. Sie hatte allerdings immer etwas steigenden Ölspiegel, sich aber nie Sorgen gemacht und dann bei Autobahn fliegen Richtung Spanien..... Ende. War ein Kurzstreckenwagen und die Autobahn hatt er dann nich vertragen. Kein Ersatz durch Peugeot... Da hab ich mich mal ein kleinen wenig mit dem Mist beschäftigt...
@MasterA4: bei knapp 0,3l/1000km Autobahn würd ich mir keine Sorgen machen... Is für Autobahn n guter Wert. Für zurückhaltende Fahweise im Stadverkehr, find ich nich soo sehr gut, aber noch ok. Ich hab im Stadtverkehr vielleicht 0,2l auf 4000km, und eben auf der Autobahn das was ich schon schrieb. Wenn dir Gedanken machst, experimentier einfach mit anderen Ölen und gib dem neuen dann etwas Eingewöhnungszeit. Hatt bei mir auch paar 1000 gedauert eh er wirklich messbar weniger genommen hatt. Nun bin ich zufrieden mit meinem Ölverbrauch, auch in der Hinsicht das mein Motörchen schon 215000 auf der Uhr hatt..
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
bei knapp 0,3l/1000km Autobahn würd ich mir keine Sorgen machen... Is für Autobahn n guter Wert. Für zurückhaltende Fahweise im Stadverkehr, find ich nich soo sehr gut, aber noch ok. Ich hab im Stadtverkehr vielleicht 0,2l auf 4000km, und eben auf der Autobahn das was ich schon schrieb. Wenn dir Gedanken machst, experimentier einfach mit anderen Ölen und gib dem neuen dann etwas Eingewöhnungszeit. Hatt bei mir auch paar 1000 gedauert eh er wirklich messbar weniger genommen hatt. Nun bin ich zufrieden mit meinem Ölverbrauch, auch in der Hinsicht das mein Motörchen schon 215000 auf der Uhr hatt..MFG
Es ist ein Durchschnittswert, d.h. in 11tkm habe ich insgesamt 3,2l Öl nachgefüllt, ergibt somit einen Schnitt von ca. 0,29l/1000km.
Wie ich das Auto vor 10tkm von meinem Vorgänger gekauft habe, hat dieser davor noch das Öl gewechselt inkl. Filter. Er hat ein 10W-40 von Mobil verwendet, wobei ich mir nicht sicher war ob es ein voll- oder teilsynthetisches Öl war. Beim ersten Mal habe ich ein teilsynthetisches Castrol 10W-40 nachgefüllt (0,5l), und danach nur mehr das LiquiMoly 5W-40 FullSyn (2,7l).
Somit ist es ein bunter Mix, ich denke aber dass sich der Verbrauch etwas ändern wird wenn ich dann den Ölwechsel mache auf ein reines FullSyn 5W-40!
In der Stadt war der Verbrauch immer etwas geringer als auf der Autoban.
Derzeit fahre ich Tag für Tag 2x ca. 13km mit 80kmh und 2x 7km Stadtverkehr mit 50kmh. Einfacher ausgedrückt es ist eine Strecke von je 20km, hin und zurück. Hier liegt der Ölverbrauch zw. 0,2-0,3l auf 1000km.
Hallo Leute,
fahre ebenfalls einen 1,8 T (MKB: ANB) BJ '99 und musste bis jetzt auch noch nie Öl nachkippen. Der Motor hat 118.240 km gelaufen und bekommt alle 15.000 km einen Ölwechsel mit dem Megol Meguin 5W-40. Da ich den Ölstand bei jedem Tanken kontrolliere, hab ich mich auch schon mehrfach gewundert oder besser gesagt gefreut, dass er keinen Tropfen Öl nimmt. Gedanken habe ich mir aber nie groß drüber gemacht. Ich denke, der Motor wurde von dem Vorbesitzer gut eingefahren und wird auch von mir sehr pfleglich behandelt (Stichwort: Warm und kalt fahren). Ich persönlich fahre mit dem Wagen ausschließlich Langstrecken und zwar überwiegend Autobahn. Mal etwas ruhiger, mal etwas schneller 😉
Gruß, Danny