Hoher Ölverbrauch Seat Leon
Moin zusammen,
ich fahre seit Juli letzten Jahres einen Seat Leon ST 2.0 TDI 184ps. BJ 2017. Knapp über 100.000km gelaufen.
Im Laufe des Jahres musste ich regelmäßig Öl nachkippen (ganze 5 Liter). Nun wurde vor 1 Monat (seit dem knapp 2100km gefahren) ein Ölwechsel durchgeführt und es wurden ca. 4,5L 0W-30 Öl reingefüllt. Er stand nach dem auffüllen genau auf Maximum. Nun zeigte er gestern erneut die Ölkontrollleuchte. Er stand unter Minimum.
Kann das sein?? Ist es normal, dass er so viel Öl verbraucht? Wie ist eure Erfahrung mit dem Leon?
LG
43 Antworten
@ts-racing Und deine Ölwechselintervalle sind wie ?
@polobuddy
Sie waren bei:
30tkm
60tkm
90tkm
110tkm
@ts-racing Glückwunsch! Da liegt der Fehler ! Diese Motoren haben Probleme mit den Kolbenringen und mit Longlife Intervallen!
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Das stimmt dann nicht. Mein DFGA hatte von Anfang an Ölverbrauch. Die ersten 15tkm mit VW Öl bevor ich ihn gekauft hatte. Danach bei mir immer <15tkm Intervalle mit anderen 5W30 und 10W40 Ölen. Je nach Fahrweise mehr oder weniger Ölverbrauch. Er war immer da bei diesem Motor. In einem 15tkm Intervall, wo Mannol 5W30 drin war, habe ich 2,4L nachgefüllt.
Die beiden anderen EA288, die ich habe (DFCA, DGCA), haben keinen derartigen Verbrauch. Alle haben über 200PS und werden gleich ausgefahren mit 95% Autobahn Anteil.
Es ist jedenfalls nicht so einfach am MKB festzustellen. Ich hatte dazu schon einiges verglichen. Auch aus dem Passat Forum. Der eine Motor hat Verbrauch, der andere nicht trotz gleichem MKB. Ich versuche trotzdem weiterhin herauszufinden wo es vermehrt auftritt in der Hoffnung, dass mir mal etwas auffällt.
Es gibt einige Motoren, die andere Ventile haben, aber da hat sich auch kein passendes Muster ergeben.
Ähnliche Themen
@BLiZZ87 die Kolbenringe haben von Werk aus Probleme! Lange Ölwechsel Intervalle machen die Sache noch schlimmer!
Was BLiZZ87 schreibt kann ich so bestätigen, CUNA Neuwagen, Ölverbrauch seit Anfang an, 5W30 mit 15tkm Intervall und immer fleißig nachgefüllt. 1000km zügig Langstrecke und 0,5l waren weg. Dennoch mit 210tkm noch keine Probleme, DPF mag das sicher so nicht.
Zitat:
@_jquln_ schrieb am 7. Juni 2024 um 22:20:21 Uhr:
Danke für eure Rückmeldungen!In der Bedienungsanleitung ist der Verbrauch auch mit 0,5L/1000km angegeben :/
D.h. ich muss jeden Monat 1L Öl nachkippen.. das ist schon krass..
Laut Internet passen 4,6L Öl ins Auto, zu wenig Öl haben wir dann, meines Erachtens, nicht rein gekippt. Zumal der Ölstand, laut BA, auch nie auch Max. stehen darf.Was für Öl nutzt ihr denn? 5W-30, 5W-40 oder 0W-30? Kann vllt. der Wechsel auf ein anderes Öl den Verbrauch etwas verringern?
Ich hab in meinem alles genannte schon ausprobiert
- Shell ECT C2/C3 0w30 - ~0,17L/1tkm
- Motul XClean+ 5w30 - ~0,15-0,16L/1tkm
- Addinol Gigalight 5w30 - ~0,17L/1tkm
- Addinol Premium C3 5w40 - ~0,22L/1tkm
Bei mir ging die Rechnung mit dem 5w40 nicht auf, ganz im Gegenteil. Der Verbrauch ist gestiegen und die Öltemperaturen waren deutlich höher.
Ich bin beim letzten Wechsel wieder auf das Motul gegangen und der Verbrauch ist aktuell bei 0,16L/1tkm.
Wenn du nach der VW Norm 507.00 gehst, bleibt sowieso nur 0w30 oder 5w30.
Bezüglich dem Ölstand, an sich ist das korrekt dieser sollte im Normalfall auf etwa bei 2/3 oder 3/4 sein, da die Ölverdünnung noch dazu kommt. Im Fall vom CUNA spielt das aber keine Rolle, da er das Öl sowieso verbraucht.
Wir haben bis Anfang nächsten Monat noch Gewährleistung vom Händler. Was würdet ihr tun? Wir sind in nem Zwiespalt, ob wir Ihm das melden sollen, in der Hoffnung, es läuft über die Gewährleistung oder ob wir es so hinnehmen sollen, weils nunmal ein allbekanntes Problem ist.. ??
Zitat:
@_jquln_ schrieb am 10. Juni 2024 um 19:24:14 Uhr:
Wir haben bis Anfang nächsten Monat noch Gewährleistung vom Händler. Was würdet ihr tun? Wir sind in nem Zwiespalt, ob wir Ihm das melden sollen, in der Hoffnung, es läuft über die Gewährleistung oder ob wir es so hinnehmen sollen, weils nunmal ein allbekanntes Problem ist.. ??
Da warst nichts kriegen.
Hatte ich bei meinem genauso. Laut VAG sind 0,5L/1tkm als noch normal. Die würden eine Verbrauchsmeasung machen bei der weniger raus kommt und damit wars das.
Am Ende musst das auch noch zahlen und hast nix davon
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Juni 2024 um 19:42:07 Uhr:
Gewährleistung nach welcher Zeit?6, 12 oder 24 Monate nach Kauf?
12 Monate
12 Monate nach Kauf? Spar dir die Zeit, da wirst du nichts mehr erreichen können. Und wie schon geschrieben: Das kann dir bei VAG-Dieseln passieren und hat mit irgendwelchen Wechselintervallen überhaupt nichts zu tun.
@_jquln_
Wie verhält sich der Verbrauch? Ist er nach dem Ölwechsel konstant oder nimmt er zu?
Ansonsten könntest noch eine Motorspülung beim Ölwechsel machen, die füllt man ein und lässt den Wagen 15min im Stand laufen.
Das wird das Problem nicht beheben da muss man sich nichts vor machen, aber wenn mans bei jedem Öw macht könnte es besser werden.
Beim letzten Ölwechsel habe ich erst eine Motorspülung benutzt, das alles abgelassen, dann ein 0w30 zum Spülen, warmgefahren, und dann mein "richtiges" Öl (Addinol Giga Light) eingefüllt.
Hat rein gar nichts gebracht. Weiterhin 1L/2800-3000Km.
Kenne zum Beispiel auch einen DGCA mit 1L auf 1800KM. Allein vom DJGA habe ich bisher noch nie was von Ölverbrauch gehört.
Was mir noch zu Ohren gekommen ist, dass die Ventilkopfhaube, also der Ventildeckel, geändert wurde. Kurbelgehäuseentlüftung könnte auch ein Faktor sein.