ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hoher Ölverbrauch nach Leistungssteigerung!!!

Hoher Ölverbrauch nach Leistungssteigerung!!!

Themenstarteram 28. Dezember 2007 um 8:40

Moin,

ich hatte vor 4 Wochen bei EDS meinen 2.0 Turbo von 170 auf 220PS umprogrammieren lassen.

Der Wagen geht super, habe auch auf die Sport-Taste die volle Leistung legen lassen und im Normal-Betrieb auf knapp 200PS mit weniger Schub.

Nur 1500km später habe ich jetzt einen Ölverbrauch von 1 Liter auf einer gefahrenen Strecke von 500km Autobahn, welche nur ca. 100km mit schneller Fahrt waren, gehabt.

Jetzt ist, nachdem ich mal etwas zügiger unterwegs war, im Stadtverkehr eine unangenehme Ölfahne hinten zu bemerken.

Die Leistung ist noch voll da und der Turbo heult leicht im kalten Zustand.

Den Drehzahlbereich hatte ich nie über 6000 Umdrehungen gebracht, habe da doch so meine Bedenken ihn bis Richtung 7000 Umdrehungen zu treten.

Einzig der Schub am Anfang ist doch recht brachial.

So schon den Turbo wechseln möchte ich ja nicht, aber der Ölverbrauch ist doch etwas zu hoch.

Gesamtfahrleistung ist erst 34500km, Baujahr 07/2004 und da schon einen Turboschaden..... :(

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen nach einer Leistungssteigerung gemacht?

Gruß,

BlitzPower

Ähnliche Themen
26 Antworten

Sollte der Motor mal kurzfristig (für ein bis zwei Zyklen, 2-4 KW-Umdrehungen) etwas Öl in den Brennraum schicken, ist der Motor platt.

Keine Klopfreglung kann im Vorfeld agieren.

Ich habe schon selber große Augen bei Aufladungsuntrsuchungen bekommen, dachte auch da klönte man vorab was erkennen, aber platt war der Prüfling.

So nen paar Spritzer Öl lassen die Klopffestigkeit in den Keller sinken.

Mann kann aber auch mit einem Stück seife unter dem Fuß auf dem Badewannenrand Schlitschu laufen, theoretisch.

Zitat:

Original geschrieben von rescueman76

Wie sagt schon BILD: Nichts ist härter, als die Wahrheit...............

Es ist schon sehr erstaunlich, wieviele selbsternannte "Experten" sich hier tummeln, welche auch die Meinung anderer respektieren.

Da ich aus der Autobranche komme, weiß ich zu mindestens wovon ich rede. Dafür habe ich schon zu viele Chiptuning-Schäden gesehen.

Da kann ich mit oberflächlichen Beiträgen (Thunderharley) gut leben.

Und wer hofft, dass "nur" der Turbo defekt ist, der kann einem nur leid tun. Aber "heulen", wenn der Ölverbrauch zu hoch ist????

 

Ohne Worte.................

 

Viel Spass noch!

THUNDERHARLEY möge doch mal bitte mit Fakten aufwarten, dann können wir uns gern mal über TURBO-Technik unterhalten.

Dann will ich mal von dir wissen obs für Finnland (ich sag jetzt mal Kaltland) und für Spanien (sagen wir mal Heissland) jeweils ne extra Abstimmung für den Turbo gibt - glaube das doch eher nicht

Du willst mir doch nicht erzählen, das der Opel mit gleicher Abstimmung jeweils optimal für jedes Land eingestellt ist - da gibts ne Standardeinstellung die überall läuft, aber sicher nicht das Optimale ist.

Servus

@MO_MEIK, Deine Aussagen verstehe ich nicht so recht. Du weißt aber schon wie eine Klopfregelung funktioniert, oder? Wie soll die da "im Vorfeld agieren"?

Sicher setzt Öl die Klopffestigkeit herab, das merkt man aber nur unter hoher Last. Und wie der TE schrieb kann er ja (noch) keine Leistungseinbuße feststellen.

Das hilft ihm sowieso alles nicht, er muss sich jetzt mit einem Motoreninstandsetzer beraten, alles andere ist Fernspekulation. Auch EDS würde ich durchaus in die Pflicht nehmen soweit es geht.

Im übrigen bin ich wie hinkes der Meinung, dass dieses Tuning noch moderat und vertretbar war. EDS ist nicht irgendwer. Und der LEL ist baugleich wie der LER, der Unterschied liegt nur in Kennfeldern. Für den LER bedeutet die Leistungssteigerung also gerade mal 10%, um solche Werte streuen ja Serienmotoren bisweilen sogar. Andererseits wird das Drehmoment recht deutlich angehoben auf 350Nm.

Trotzdem glaube ich nicht, dass sich nach nur 1500Km schon ein Motorschaden alleinursächlich durch das chippen einstellen soll. Da war vorher schon was im Busch!

guten tag zusammen,

des mit dem schaden hört sich alles misteriös normalerweise gibt eds ja eine garantie und es is ja auch en seriöser tuner deshalb tipp ich auf irgend en materialfehler am lader weil normal is des ned normal, wenn wie ich hier gelesen die beiden motoren absolut baugleich sein sind, der motor mit mehr reserven verreckt.

prinzipiell is es so dass man bis 20% mehrleistung von seriösem bzw haltbarem tuning ausgehen kann und wenn man des eimal hochrechnet wäre bei dem 170 auch 240 ps drin da beide aggregate baugleich sind.

hast evl schonmal rücksprache mit Arno gehalten...???!!

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 17:19

Zitat:

Original geschrieben von opelputzer

Hallo Leute,

Ich wollte bei meinem Astra TT Z20LEL das gleiche Chiptuning durchführen lassen.

Jetzt bin ich natürlich unsicher geworden. EDS bietet doch eine Versicherung an.

Was haltet ihr davon?

Gruss Opelputzer

Die Versicherung hatte ich leider nicht abgeschlossen.

Ich hatte auf einem Freitag die Leistungssteigerung machen lassen und schon an dem WE bemerkt das ich lieber eine Versicherung gehabt hätte. War doch ein gewaltiger Schub auf einmal.

Aber, liest man ja überall das ein Kontakt mit EDS sehr schwer ist, hatte ich Sie nicht telefonisch in der folgenden Woche diesbezüglich erreichen können. Telefon klingelt, aber keiner geht ran. :(

Die Versicherung kostet für 12 Monate 225€ + 30€ (für den Turbo) für mein Auto.

Hätte ich im nachhinein gemacht aber erreichte halt keinen, schade.

Jetzt ist es halt zu spät dafür.

Ich würde dir aber eh jetzt davon abraten ;-)

Was ich auch nicht vorher wusste ist das ich jetzt "W"-Reifen eingetragen habe und meine 17" "V"-Reifen jetzt wegschmeissen kann.

 

Ich denke das ich die Leistungssteigerung rückgängig machen lasse und hoffe das mein Motor ohne den erhöhten Ladedruck des Turbos so noch ne Zeit über die Runden kommt.

Gehts halt wieder mit 170PS auf Tour, gibt schlimmeres.

Der Ölverbrauch ist eh nur bemerkbar wenn ich die Sport-Taste gedrückt habe/hatte und mit dem erhöhten Ladedruck etwas forscher gefahren war.

Da ich kein pubertierender 18-jähriger mehr bin der Ampelrennen braucht, eigentlich schade ;-) , bin ich auch kein Raser, mag aber die gute Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten.

Hohe Drehzahlen waren mir schon immer ein Grauss, Drehmoment mag ich aber hingegen. Muß mir wohl nen 6-Zylinder holen. :)

Über das Auto weiß ich leider nicht viel, nur das ein ca. 40-jähriges Ehepaar den Wagen vorher fuhr, nur ein Vorbesitzer und es war auch kein Mietwagen.

 

Ansonsten vielen dank für die rege Beteiligung hier zu dem Thema. :)

Gruß,

BlitzPower

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP

hast evl schonmal rücksprache mit Arno gehalten...???!!

Hätte ich gerne wenn ich da jemanden ans Telefon bekäme :)

Ich mache aber EDS auch keinen Vorwurf ;-) , ist doch mein Risiko sowas zu machen.

Steht auch dick auf der Rechnung das die Benutzung auf eigene Gefahr ist und keine Ansprüche erhoben werden können.

Bei EDS fühlte ich mich in guten Händen und alles weitere wird sich noch zeigen. ;-)

Kontakt versuche ich aber auf jedenfall noch zu Arno zu bekommen.

Mit diesem Thread wollte ich nicht EDS schlecht machen sondern eure Erfahrungswerte zu meinem Problem sehen.

Gruß,

BlitzPower, der es sofort wieder so machen würde :)

Zitat:

Original geschrieben von BlitzPower

Über das Auto weiß ich leider nicht viel, nur das ein ca. 40-jähriges Ehepaar den Wagen vorher fuhr, nur ein Vorbesitzer und es war auch kein Mietwagen.

 

 

34.000 km Kurzstrecke und die Kolbenringe sind fest :D

 

Es besteht noch Hoffnung !!

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

34.000 km Kurzstrecke und die Kolbenringe sind fest :D

Interessant, dass ich in meinem Alter schon in solchem Verdacht stehe.. dabei parke ich meine Autos nicht mal um ohne zumindest den Motor betriebswarm zu fahren ("nasser" Brennraum und Auspuff sind mir ein Graus) !!

@BlitzPower: Du scheinst das Ganze lockerer zu nehmen als mancher "Helfende" hier. Find ich cool. Und das mit den Reifen ist ja der Hammer..

 

 

Dann will ich mal von dir wissen obs für Finnland (ich sag jetzt mal Kaltland) und für Spanien (sagen wir mal Heissland) jeweils ne extra Abstimmung für den Turbo gibt - glaube das doch eher nicht

Du willst mir doch nicht erzählen, das der Opel mit gleicher Abstimmung jeweils optimal für jedes Land eingestellt ist - da gibts ne Standardeinstellung die überall läuft, aber sicher nicht das Optimale ist.

Servus

Hallo,

ich meinte nicht, dass der Turbo von Land zu Land extra optimiert wird, sondern der Hersteller den besten Kompromiss aus Leistung und Dauerhaltbarkeit findet. Ein Turbo sollte heute so lang halten, wie der gesamte Motor. Sicher gibt es jeweils Möglichkeiten die Leistung zu verbessern, was aber sich zu Lasten der Haltbarkeit geht. Der eine Tuner findet sicher besser den Spagat als der andere.

Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Schadensbilder an modernen -meistens TURBODIESEL- sich sehr ähnlich sind, und schätzungsweise zu 80-90% auf das Konto von Chiptuning gehen.

Aber jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob er ein derartiges Tuning an seinem Fahrzeug vornimmt.

Ich, für meinen Teil, kann nur abraten.

Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von BlitzPower

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP

hast evl schonmal rücksprache mit Arno gehalten...???!!

Hätte ich gerne wenn ich da jemanden ans Telefon bekäme :)

Ich mache aber EDS auch keinen Vorwurf ;-) , ist doch mein Risiko sowas zu machen.

Steht auch dick auf der Rechnung das die Benutzung auf eigene Gefahr ist und keine Ansprüche erhoben werden können.

Bei EDS fühlte ich mich in guten Händen und alles weitere wird sich noch zeigen. ;-)

Kontakt versuche ich aber auf jedenfall noch zu Arno zu bekommen.

Mit diesem Thread wollte ich nicht EDS schlecht machen sondern eure Erfahrungswerte zu meinem Problem sehen.

Gruß,

BlitzPower, der es sofort wieder so machen würde :)

alles klar.. frag ihn einfach mal... Arno is immer hilfsbereit

Zitat:

Original geschrieben von e19w126

@MO_MEIK, Deine Aussagen verstehe ich nicht so recht. Du weißt aber schon wie eine Klopfregelung funktioniert, oder? Wie soll die da "im Vorfeld agieren"?

MO_MEIK: Über einen Körperschallsensor der die Schallquelle dem Zünd-OT des jeweiligen Zylinder zuordnet und so die Zündung der einzelnen Zylinder angleichen kann.

Im Vorfeld kann die eben nicht agieren, drum kann eine erhöhung des Ladedrucks schnell den Motor schädigen, auch wenn die Steigerung moderat erscheint.

Sicher setzt Öl die Klopffestigkeit herab, das merkt man aber nur unter hoher Last. Und wie der TE schrieb kann er ja (noch) keine Leistungseinbuße feststellen.

MO_MEIK: Hochleistungsklopfen bekommt der Fahrer bei Drehzahlen über n4000 eigentlich nicht mit.

Das hilft ihm sowieso alles nicht, er muss sich jetzt mit einem Motoreninstandsetzer beraten, alles andere ist Fernspekulation. Auch EDS würde ich durchaus in die Pflicht nehmen soweit es geht.

MO_MEIK: Ja, bei EDS erst mal nett nachfragen...

Da wird mann aber auf taube Ohren stoßen, die sichern sich da ab.

Im übrigen bin ich wie hinkes der Meinung, dass dieses Tuning noch moderat und vertretbar war. EDS ist nicht irgendwer. Und der LEL ist baugleich wie der LER, der Unterschied liegt nur in Kennfeldern. Für den LER bedeutet die Leistungssteigerung also gerade mal 10%, um solche Werte streuen ja Serienmotoren bisweilen sogar. Andererseits wird das Drehmoment recht deutlich angehoben auf 350Nm.

Trotzdem glaube ich nicht, dass sich nach nur 1500Km schon ein Motorschaden alleinursächlich durch das chippen einstellen soll. Da war vorher schon was im Busch!

MO_MEIK: Es gibt Motoren die am unteren Ende des Streubandes liegen und auch bei geringe Veränderungen oder aber auch bei Dauerhochleistung krepieren.

Es ist immer eine gewagte Sache bei den heutigen Motoren und insbesondere der Steuergeräte Veränderungen vorzunehmen.

Aus eigenen Erfahrungen, kann ich sagen das die Bedatung (Kennfeld erzeugen) eines Steuergerätes nicht ganz ohne ist. Es greifen eine Menge Korrektur Kennfelder zu. Teilweise können manche Eingriffe der Steuerung nicht abgeschaltet werden, auch wenn es sich um ein offenes (offen=> hier kann auf den Datenstand des Steuergerätes zugegriffen werden und Veränderungen durchgeführt werden) handelt. Meist arbeiten die Steuergeräte auch mit Modellen ( errechnete Rückmeldungen z.B. nTurbolader), diese Modelle sind mit der Veränderung der Datensätze meist nicht mehr korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hoher Ölverbrauch nach Leistungssteigerung!!!