hoher Ölverbrauch - liegt das am Baujahr
Hallo,
ich hab wieder mal ein problem mit meinem Astra G Coupe.
Wie ich gesehen habe, haben das viele - aber mein Astra braucht ca. 4 Liter auf 3000 km
Ich hab jetzt mal bei einigen Mechanikern nachgefragt und die meinten, dass das am Baujahr läge. Dass alle Astras bis 2001 einen höheren Ölverbrauch hätten wegen... weiß nciht mehr warum...
Jedenfalls geht das dann auf die Vakuumpumpe, wenns nicht regelmäßig kontrolliert wird. Und natürlich ham ma dann an vereiber auch noch...
kann das wirklich sein, dass das am baujahr liegt?
Beste Antwort im Thema
Schon mal was von Ironie gehört? 🙄
Koreaner
20 Antworten
der te fährt einen dieselmotor ...
bei diesen motoren 2.0 und 2.2d gab es in den anfangszeiten vermehrt probleme mit erhöhtem ölverbrauch. es wurde dann im laufe der produktion ab einem modelljahr das hohnverfahren für die zylinderwände geändert ... damit sank auch der öldurst.
bei 4 litern auf 3000km würde ich mir als erstes den turbolader mal genauer ansehen ...
Hallo
Habe hier einen Astra G Bj 2002 vom Kumpel stehen mit dem 1.6er 84 PS ... sollte ein Z16SE sein.
Der Motor braucht inzwischen über 1 ltr Öl auf 1000 km.
Habe schon gelesen, das Opel wohl teilweise gewisse Probleme mit den Ölabstreifringen hat.
Ist dieser Motor auch bekannt dafür ?
Hatte jetzt vor erstmal die Schaftdichtungen zu tauschen und damit evtl Erfolg zu haben.
Die Schaftdichtungen wollte ich bei montiertem Kopf tauschen.
Da die Kolbenringsets recht teuer sind wollt ich halt erstmal dioe billige Version testen.
Bitte um Infos.
Kompression auf allen Zylindern zw 12,5 - 13 Bar. Außen ist er trocken. Öl ist 5W-40 HighStar ... vorher Castrol 10W-40.
Blaue Wolken am Auspuff immer wieder wahrzunehmen, man erkennt aber kein Schema wann es raucht.
Gruß Ronny
Hi,
ich habe auch einen Z16SE und meiner brauchte auch 1-1,5 Liter Öl auf 1000 km. Damit ist es dann schon zu spät. Ursache sind nicht die Ölabstreifringe, sondern die Schaftdichtungen. Diese lassen zu viel Öl durch, welches sich dann immer stärker in den Ölabstreifringen als Ölkohle anlagert. So entsteht dann der erhöhte Ölverbrauch.
Es hilft nur, Beides zu tauschen. Ich hab auch erst die Schaftdichtungen ersetzen, half aber nicht mehr. Ich musste auch die Kolben mit Ringen erneuern lassen. Immerhin musste kein Übermaß gebohrt werden.
Greetz
MadX
Beim Z16SE KANN es aber auch an einer eingelaufenen Nockenwelle oder defekten Stößel liegen. Meiner braucht mit knapp 180tkm rund 1l auf 15tkm. Ich fahre Langstrecke und wechsle alle 30tkm mit GM5W30. Scheint nicht ganz so verkehrt zu sein.
Ähnliche Themen
Hallo.
Es liegt an den Kolbenringen, schaut mal hier rein dann wisst ihr mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...
Gruß Werner
Hallo ! Wir haben den 1,7er DTI ! Das Teil wird ohne Rücksicht gefahren 😰 Hat jetzt 245 Tkm auf Tacho ,u. verbraucht so gut wie kein Öl 😕😕😕 ! Da frisst mein Omega schon mal etwas mehr Öl ! Aber 4 L auf 3000 Km ist voll derbe 🙄