Hoher Diesel-Verbrauch beim Evoque SD4
Hallo zusammen.
Mein Evoque SD4 Dynamic - 190 PS Diesel - Automatik - 18" Winterreifen - verbraucht inzwischen
12.0 Liter Diesel / 100 km, und es werden laufend mehr. Gemessen real, stimmt mit der Verbrauchs-
anzeige ziemlich genau überein.
Sind die Ford (Peugeot)-Motoren wirklich derartige Säufer, ist dafür auch die (langsame) Wandler-Automatik mitverantwortlich? Ich gebe mir Mühe, auch die Klimaanlage möglichst nicht zu nutzen.
Gruss
Landienrico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von landienrico
Letzter Stand bei meinem SD4 Automatik:
Dank ausserordentlich "sanfter Gaspedalbehandlung" hat sich
der Verbrauch bei 11.4 l/100 km eingependelt. Super, was?
Anscheinend macht sich der lt. RR-Prospekt beim Evoque realisierte
"Leichtbau" nun doch langsam bezahlt.Fazit:
Dringend notwendig bei RR: Neue moderne, zeitgemässe Motoren !!
Und ein Bemühen um tatsächliche Gewichtsminderung wäre vielleicht
auch angebracht....landienrico
nochmal meine Denke: der gleiche Motor betreibt einen 1,8-Tonnen C5, ebenfalls mit einer Aisin-Automatik. Statistischer mittlerer Verbrauch im realen Betrieb knapp über 8 Liter.
Bei Deinem Fzg ist irgendwas defekt!
Gruß
DN
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von evoarc
Das ist eine Ferndiagnose.
Es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die soviel mit dem SD4 Aut. verbrauchen.
klar, da gebe ich Dir recht, wie alle Diagnosen in einem Forum.
Wollt Ihr RRE-Fahrer nicht mal eine Datensammelaktion durchführen, um eine belastbare Statistik zu haben?
Gruß
DN
Was mich auch interessieren würde : lt Angaben von LR hat sowohl der TD 4 mit 150 PS als auch der SD 4 mit 190 PS
und Automatikgetriebe den genau gleichen ECE Wert : jeweils 6,5 Liter.
Ist dies auch im Alltagsbetrieb der Fall, dass beide dann den gleich hohen Verbrauch haben ?
Gruss: Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Was mich auch interessieren würde : lt Angaben von LR hat sowohl der TD 4 mit 150 PS als auch der SD 4 mit 190 PS
und Automatikgetriebe den genau gleichen ECE Wert : jeweils 6,5 Liter.Ist dies auch im Alltagsbetrieb der Fall, dass beide dann den gleich hohen Verbrauch haben ?
Hallo,
Ganz sicher nicht, Beim NEFZ dürfen die Automatikgetriebe schalten wie sie wollen, fahren heut zu Tage dann also so niedertourig wie eben möglich, bei Schaltgetrieben ist die Gangwahl vorgeschrieben, heisst also, würde man die Gänge so einlegen, wie es das Automatikgetriebe macht, würde es keinen Mehrverbrauch haben. In der Praxis ist ohnehin alles anders und eigentlich immer umgekehrt.
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben im NEFZ wird im Stadtzyklus in sagenhaften 26 Sekunden von 0 auf 50 beschleunigt, kein Wunder, dass der Unterschied zur Praxis dann immer so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
... ganz sicher nicht, Beim NEFZ dürfen die Automatikgetriebe schalten wie sie wollen, fahren heut zu Tage dann also so niedertourig wie eben möglich, bei Schaltgetrieben ist die Gangwahl vorgeschrieben...Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Was mich auch interessieren würde : lt Angaben von LR hat sowohl der TD 4 mit 150 PS als auch der SD 4 mit 190 PS
und Automatikgetriebe den genau gleichen ECE Wert : jeweils 6,5 Liter.
Ist dies auch im Alltagsbetrieb der Fall, dass beide dann den gleich hohen Verbrauch haben ?
ich denke die Frage war, warum TD4/SD4,
beidemit Automatik, sich in den Normverbrauchswerten nicht unterscheiden?
==> im NEFZ fahren beide im max. mittleren Lastbereich, die Mehrleistung des SD muss nicht abgerufen werden ... ergo sind die Verbräuche identisch, da:
- beide Motoren bis zur "150PS-Drehmo" identisch appliziert sind
- die Getriebe-/Achsübersetzungen identisch sind.
Gruß
DN
Ähnliche Themen
so, gestern schon mal geblättert:
Testwerte SD4-Automatik:
AB-Allrad 01.2012: 7,1l
ams 24.2011: 9,6l
Was ams mit dem Auto getrieben hat, bzw. AB nicht, keine Ahnung: 2,5l Unterschied sind eine Welt.
Gruß
DN
Habe damals Autobild Allrad eine e mail gesandt, betreffend den sehr -günstigen- Schnittverbrauch von 7,1 l .
Genau diesen Schnitt hat auch die normale Autobild einige Wochen vorher bereits ermittelt. Daher war meine Frage, ob vielleicht ganz einfach der Wert von AB nur Von AB-Allrad übernommen wurde.
Bekam darauf folgende Antwort, in etwa so:
Jeder Test von AB oder AB-Allrad wird separat durchgeführt. Dabei werden folgende Strecken zurückgelegt:
26 % Innerort
39 % Landstrasse
22 % Autobahn mit 120 kmh
13 % Autobahn ohne Geschw.Begränzung
Der Wagen wird betriebswarm mit 2 Personen und Messequipment gefahren.
Mir wurde jedoch nicht beantwortet, wieviel, oder ob überhaupt, im -echten- Gelände gefahren wurde und wie viele Kilometer eigentlich zurückgelegt werden.
Gesagt wurde aber auch, dass fallweise ? 11,4 Liter Schnittverbrauch war.
Also schmecks - wie sie dann auf 7,1 l gekommen sind !
Die österreichische Autorevue, die ich eigentlich als ziemlich objektiv und auch informativ ansehe, hat im November den
Audi Q3 TDI mit 177 Ps, den BMW X1 20 d mit 177 PS und den RRE SD 4 190 PS -mit Automatik- und 7G s tronik (Audi) getestet
Schnittverbrauch: Audi 8,1 BMW 8,2 und RRE 8,4 Liter.
Kommt als die Autorevue beim RRE zu ähnlichen Werten wie die bei Auto-Motor-Sport.
Die A.Revue hat übrigens bei diesem Test den RRE auf den ersten Platz gereiht.
Daher: Der reine Alltagsbetrieb in der Praxis ist der beste und aussagendste -Test- den keine noch so -gute? oder bemühte Fachzeitung ersetzen kann.
Gruss: Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Mir wurde jedoch nicht beantwortet, wieviel, oder ob überhaupt, im -echten- Gelände gefahren wurde und wie viele Kilometer eigentlich zurückgelegt werden.
nun, das könnte den großen Unterschied erklären: ams hat evtl. auch Gelände getestet.
Ob das allerdings praxisgerecht ist?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Habe damals Autobild Allrad eine e mail gesandt, betreffend den sehr -günstigen- Schnittverbrauch von 7,1 l .
Genau diesen Schnitt hat auch die normale Autobild einige Wochen vorher bereits ermittelt. Daher war meine Frage, ob vielleicht ganz einfach der Wert von AB nur Von AB-Allrad übernommen wurde.Bekam darauf folgende Antwort, in etwa so:
Jeder Test von AB oder AB-Allrad wird separat durchgeführt. Dabei werden folgende Strecken zurückgelegt:
26 % Innerort
39 % Landstrasse
22 % Autobahn mit 120 kmh
13 % Autobahn ohne Geschw.BegrenzungDer Wagen wird betriebswarm mit 2 Personen und Messequipment gefahren.
Mir wurde jedoch nicht beantwortet, wieviel, oder ob überhaupt, im -echten- Gelände gefahren wurde und wie viele Kilometer eigentlich zurückgelegt werden.
Gesagt wurde aber auch, dass fallweise ? 11,4 Liter Schnittverbrauch war.
Also schmecks - wie sie dann auf 7,1 l gekommen sind !
Die österreichische Autorevue, die ich eigentlich als ziemlich objektiv und auch informativ ansehe, hat im November den
Audi Q3 TDI mit 177 Ps, den BMW X1 20 d mit 177 PS und den RRE SD 4 190 PS -mit Automatik- und 7G s tronik (Audi) getestet
Schnittverbrauch: Audi 8,1 BMW 8,2 und RRE 8,4 Liter.
Kommt als die Autorevue doch auch zu höheren Werten - jedoch nicht ganz so viel wie die von AMS
Die A.Revue hat übrigens bei diesem Test den RRE auf den ersten Platz gereiht.Daher: Der reine Alltagsbetrieb in der Praxis ist der beste und aussagendste -Test- den keine noch so -gute? oder bemühte Fachzeitung ersetzen kann.
Gruss: Fred
Hier mal ein Zitat vom Online Magazin 4Wheelfun:
Zitat:
An der Tankstelle zeigt sich, dass trotz serienmäßiger Start-Stopp-Automatik das optimistische Verbrauchsziel von 5,7 L/100 km nicht zu halten ist. Über den gesamten Test verlangt der Range Rover Evoque 2.2 SD4 Dynamic nach 8,9 Litern - auf der zurückhaltend gefahrenen Verbrauchsrunde (Mix aus Stadt/Land/Autobahn) waren es 6,4 L/100 km; der VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion braucht rund einen Liter weniger. Nach dessen Vorbild bietet Range Rover den Evoque etwas später auch nur mit Frontantrieb an.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
so, gestern schon mal geblättert:Testwerte SD4-Automatik:
AB-Allrad 01.2012: 7,1l
ams 24.2011: 9,6lWas ams mit dem Auto getrieben hat, bzw. AB nicht, keine Ahnung: 2,5l Unterschied sind eine Welt.
Gruß
DN
Jetzt mal unabhängig von diesem Test: Die von der ams ermittelten Testverbräuche sind meiner Erfahrung nach im Allgemeinen weit näher an der Realität als die Werte der AB. Letztere empfinde ich fast immer als zu niedrig. Jedenfalls entsprechen die Verbräuche meiner Autos immer mehr oder weniger den Werten der ams.
Vielleicht sollten die Autozeitungen noch einen sehr einfach zu ermittelnden Wert veröffentlichen, den es vor dem NEFZ schon einmal gab: Den DIN-Verbrauch bei konstant 90 und 120 km/h. Den kann man wenigstens selbst nachvollziehen und der ist auch unabhängig vom persönlichen Fahrstil.
Hallo, mich würde mal der Verbrauch von einem manuellen 6-Gang Getriebe interessieren, im Vergleich zum Automatik.
Vielleicht kann mal jemand was dazu schreiben, der einen SD4 fährt.
Olli
hallo zusammen !
fahre meinen evoque sd4 190 ps diesel automatik seit 2 wochen , habe jetzt ca. 1500 km drauf und brauche im schnitt 11,2-11,7 liter .
bin aber sehr viel auf der autobahn unterwegs . fahre viel mit tempomat so auf der autobahn ca. 145 km/h . den angaben vom hersteller habe ich von anfang an nicht getraut , bei dem gewicht und so weiter , habe mit im schnitt 9,5-10 liter gerechnet . werde ihn jetzt bei 2000 km chippen lassen . soll 60newtonmeter bringen , ca. 30 ps und eine reduktion im verbrauch von ca. 0,8-1,3 liter . werde dann davon berichten ob es stimmt. das getriebe begeistert mich auch nicht wirklich , gibt es wirklich bessere ! aber ansonsten ist es ein absolut g.... fahrzeug , würde es nicht mehr hergeben.
gruss gerhard
Bin ein bisschen erschrocken über die Verbrauchswerte hier. Da braucht ja mein X5 3.0 Liter R6 mit 235 PS weniger. Ich vermute das es daran liegt das es einige Fahrzeuge gibt in den ersten 10.000 km mitunter erheblich mehr verbrauchen als danach.
Bei Spirtmonitor verbrauchen die RRE TD4 Schaltung 8,6L und die SD4 Automatik 8,9L was ich als normal anschauen würde, das liegt auch in meinem Erfahrungswert das die ECE-Norm zum Normalverbrauch immer 1,5-2L abweicht.
http://www.spritmonitor.de/.../1232-Range_Rover_Evoque.html?...
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
hallo zusammen !
fahre meinen evoque sd4 190 ps diesel automatik seit 2 wochen , habe jetzt ca. 1500 km drauf und brauche im schnitt 11,2-11,7 liter .
bin aber sehr viel auf der autobahn unterwegs . fahre viel mit tempomat so auf der autobahn ca. 145 km/h . den angaben vom hersteller habe ich von anfang an nicht getraut , bei dem gewicht und so weiter , habe mit im schnitt 9,5-10 liter gerechnet . werde ihn jetzt bei 2000 km chippen lassen . soll 60newtonmeter bringen , ca. 30 ps und eine reduktion im verbrauch von ca. 0,8-1,3 liter . werde dann davon berichten ob es stimmt. das getriebe begeistert mich auch nicht wirklich , gibt es wirklich bessere ! aber ansonsten ist es ein absolut g.... fahrzeug , würde es nicht mehr hergeben.
gruss gerhard