Hoher Bremsschebenverschleiss beim CEED SW 1,6 CRDI

Kia

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig erstaunt, ich besitze einen CEED SW 1,6 CRDi der derzeit rund 41000 KM gelaufen hat.

Nun war ich zur 3ten Jahresinspektion und der ersten TÜV Vorführung.

Bei der abholung TÜV ohne Mängel, teilte man mir mit das die Bremsscheiben sich der Verschleißgrenze nähern.

Und zwar an allen 4 Bremsen. zusätzlich sollen die hinteren noch ein schlechtes Tragbild, bedeutet sie sind nicht gleichmäßig abgenutzt, haben!

Ich fahre einen relativ guten Mix aus Stadt/Land und Autobahn circa jeweils zu ein drittel und wie gesagt einen Diesel.
Das bedeutet ich nutze weitestgehend die Motorbremsleistung, benutze die Bremse also relativ selten und einen derartig hohen bremsscheibenverschleiß hatt ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge.

In der Regel haben die Scheiben das zwischen 80 und 100000 Km gehalten!

Und rasen tue ich auch nicht was alleine der Verbrauch zeigt, in aller regel 5,5 bis 5,8 Liter!

Und nein es kann nicht vom Vorbesitzer sein, ich habe den als Neuwagen gekauft und fahre den nur selber.

lapidare Aussage der Werkstatt Sie fahren zuviel Stadtverkehr!

Hat einer von euch ähnliche erfahrungen was den Verschleiß der Bremsen angeht oder habe ich lediglich einen Satz bremsscheiben drauf der Qualitativ ein Ausreisser ist ?

Ich wäre dankbar für eere Erfahrungen weil mir das dann doch sehr ungewöhnlich erscheint!

Gruß

Augustino

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig erstaunt, ich besitze einen CEED SW 1,6 CRDi der derzeit rund 41000 KM gelaufen hat.

Nun war ich zur 3ten Jahresinspektion und der ersten TÜV Vorführung.

Bei der abholung TÜV ohne Mängel, teilte man mir mit das die Bremsscheiben sich der Verschleißgrenze nähern.

Und zwar an allen 4 Bremsen. zusätzlich sollen die hinteren noch ein schlechtes Tragbild, bedeutet sie sind nicht gleichmäßig abgenutzt, haben!

Ich fahre einen relativ guten Mix aus Stadt/Land und Autobahn circa jeweils zu ein drittel und wie gesagt einen Diesel.
Das bedeutet ich nutze weitestgehend die Motorbremsleistung, benutze die Bremse also relativ selten und einen derartig hohen bremsscheibenverschleiß hatt ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge.

In der Regel haben die Scheiben das zwischen 80 und 100000 Km gehalten!

Und rasen tue ich auch nicht was alleine der Verbrauch zeigt, in aller regel 5,5 bis 5,8 Liter!

Und nein es kann nicht vom Vorbesitzer sein, ich habe den als Neuwagen gekauft und fahre den nur selber.

lapidare Aussage der Werkstatt Sie fahren zuviel Stadtverkehr!

Hat einer von euch ähnliche erfahrungen was den Verschleiß der Bremsen angeht oder habe ich lediglich einen Satz bremsscheiben drauf der Qualitativ ein Ausreisser ist ?

Ich wäre dankbar für eere Erfahrungen weil mir das dann doch sehr ungewöhnlich erscheint!

Gruß

Augustino

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kia Ceed SW 1.6 GDI, EZ 01/2013

Habe vorgestern Hinten und Vorne die Scheiben und die Klötze zum ersten Mal erneuern lassen bei genau 100.000 km. 😉

Habe bisher noch kein Auto gehabt wo die ganze Bremsanlage 100.000km ohne Wechsel überstanden hat.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 3. Februar 2018 um 08:28:27 Uhr:


Das die Bremsen heutzutage nicht mehr so lange halten ist doch normal ,das ist bei anderen Marken auch so . Durch Esp und div Assistenzsysteme sind die Beläge weicher geworden um zu regeln.

Keine Ahnung, ob dem wirklich so ist. Ich hab bei meinem Fahrzeug (andere Marke) jetzt mit 122tkm vorne noch die originale Bremse (Scheibe & Beläge). Bei 119tkm wurde hinten komplett getauscht.

Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war der Wechsel eher notwendig.

Bei meinem Seat Ibiza von 2008 waren 2015 und 114000 km noch keine Problem mit Scheiben und Klötzen.
MfG aus Bremen

Ceed JD Crdi 128 PS - 67000 km mit ersten Belägen und Scheiben...alles gut bei Service (11/17) und TÜV (01/18).

Tgl. 70 km im Drittelmix. Ruhige Fahrweise, Cruiser.

Ähnliche Themen

Also mir hat man gesagt das es mit der Kia Grantie keine Probleme gibt wenn man sich bremsen von ATE oder andere Marken einbauen lässt. Es müssen aber zumindest die Inspektionen bei Kia gemacht werden.

Zitat:

@TheDuke83 schrieb am 17. Februar 2018 um 17:00:48 Uhr:


Also mir hat man gesagt das es mit der Kia Grantie keine Probleme gibt wenn man sich bremsen von ATE oder andere Marken einbauen lässt. Es müssen aber zumindest die Inspektionen bei Kia gemacht werden.

Schau mal auf die Webiste von KIA hier steht sogar das andere Werkstätten aufgesucht werden können und die Garantie erhalten bleibt. Sofern die Wartung nach Herstellervorgaben gemacht wird!

Noch besser! Also eigentlich ist es doch dann logisch wenn die Bremsen runter sind sich was hohchwertiger Beläge bzw. Scheiben zu besorgen. Am besten gleich keramik Beläge dann sind die Felgen nicht so dreckig. ??

Zitat:

@TheDuke83 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:28:32 Uhr:


Noch besser! Also eigentlich ist es doch dann logisch wenn die Bremsen runter sind sich was hohchwertiger Beläge bzw. Scheiben zu besorgen. Am besten gleich keramik Beläge dann sind die Felgen nicht so dreckig. ??

Mit ATE Ceramic wäre ich vorsichtig. Die Berichte gehen weit auseinander. Von total begeistert, bis schlechtes Tragbild, da sie nicht ordentlich Freibremsen und quietschen beim Bremsen. Für den Kombi (JD) gibt es die Ceramic nur für die Hinterachse.

Bessere Bremsen sind schwierig beim Ceed. Ich werde jetzt auf EBC Black Dash Disk (16" Sumitomo) vorn mit Brembo Serienbelägen und hinten Serienscheibe und Serienbelag von Brembo (ohne elektrische Feststellbremse) umsatteln.
Nach knapp 80.000 Km, 4 Jahren und 3 Monaten ist hinten komplett rum, vorn würde eventuell noch die Scheibe am leben bleiben. Da müssten sie aber erst schauen, wenn sie wechseln.
Mein Fahrstil ist ziemlich sportlich, aber vorausschauend. An Geschwindigkeiten halte ich mich.
Der Kostenvoranschlag meiner Kia Werkstatt beläuft sich auf 1.014,52€.
- 249,48€ (Netto) Arbeitsleistung (296,88€ Brutto)
- 603,06€ (Netto) Material (original Kia Scheiben, original Kia Beläge, Bremsenreiniger, Servicespray) (717,64€)

Meine neue Bremsenkombi kostet mich nun 540,00€ plus Einbau und 8,66€ für Reiniger und Spray (müssten 845,54€ sein). Somit bin ich immer noch über 150€ günstiger, bei hoffentlich besserem Material und Leistung. Wenn man alles Serienteile von Brembo nimmt, kosten die teile sogar nur 459,01€. Also nochmal knapp 90€ weniger.

Bei mir sind die Keramik Beläge vorn. Von Seiten ATE werden die Beläge nicht mit gelochten bez. Geschlitzten Bremsscheiben empfohlen. Da es da zu Problemen kommen kann. Aber selbst die normalen Scheiben von ATE sind besser als die Serien Modelle von Opel. Zumindest sind das meine eigenen Erfahrungen.

wir haben jetzt 85.000 km runter... und noch alles originalzustand. weder scheibe noch klötze getauscht... ich schätze mal, 100k werden knapp, da muss ich vorher die klötze wechseln lassen. wird dann wohl auch ATE werden.

kia meinte mal, einmal rundherum neu kostet ca nen tausender...das würde ich ungern so zahlen 😉

mein fahrtprofil: deutsches mittelgebirge und oft sportliche fahrweise

Zitat:

@Teddy-der-Prophet schrieb am 27. Feb. 2018 um 21:3:15 Uhr:


kia meinte mal, einmal rundherum neu kostet ca nen tausender...das würde ich ungern so zahlen 😉

Das ist tatsächlich auch der Fall, wenn du Teile von Kia nimmst (siehe mein oberer Betrag). Ansonsten hat mich die Reparatur 249,48€ Netto Einbau plus 7,28€ Netto Reiniger und Spray gekostet. Macht also zusammen 305,54€ Brutto für den Einbau (138,60€ Netto hinten, 110,88€ Netto vorn). Wurde gestern gemacht, Preis entspricht also wirklich dem Kostenvoranschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen