Hoher Bremsschebenverschleiss beim CEED SW 1,6 CRDI
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig erstaunt, ich besitze einen CEED SW 1,6 CRDi der derzeit rund 41000 KM gelaufen hat.
Nun war ich zur 3ten Jahresinspektion und der ersten TÜV Vorführung.
Bei der abholung TÜV ohne Mängel, teilte man mir mit das die Bremsscheiben sich der Verschleißgrenze nähern.
Und zwar an allen 4 Bremsen. zusätzlich sollen die hinteren noch ein schlechtes Tragbild, bedeutet sie sind nicht gleichmäßig abgenutzt, haben!
Ich fahre einen relativ guten Mix aus Stadt/Land und Autobahn circa jeweils zu ein drittel und wie gesagt einen Diesel.
Das bedeutet ich nutze weitestgehend die Motorbremsleistung, benutze die Bremse also relativ selten und einen derartig hohen bremsscheibenverschleiß hatt ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge.
In der Regel haben die Scheiben das zwischen 80 und 100000 Km gehalten!
Und rasen tue ich auch nicht was alleine der Verbrauch zeigt, in aller regel 5,5 bis 5,8 Liter!
Und nein es kann nicht vom Vorbesitzer sein, ich habe den als Neuwagen gekauft und fahre den nur selber.
lapidare Aussage der Werkstatt Sie fahren zuviel Stadtverkehr!
Hat einer von euch ähnliche erfahrungen was den Verschleiß der Bremsen angeht oder habe ich lediglich einen Satz bremsscheiben drauf der Qualitativ ein Ausreisser ist ?
Ich wäre dankbar für eere Erfahrungen weil mir das dann doch sehr ungewöhnlich erscheint!
Gruß
Augustino
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig erstaunt, ich besitze einen CEED SW 1,6 CRDi der derzeit rund 41000 KM gelaufen hat.
Nun war ich zur 3ten Jahresinspektion und der ersten TÜV Vorführung.
Bei der abholung TÜV ohne Mängel, teilte man mir mit das die Bremsscheiben sich der Verschleißgrenze nähern.
Und zwar an allen 4 Bremsen. zusätzlich sollen die hinteren noch ein schlechtes Tragbild, bedeutet sie sind nicht gleichmäßig abgenutzt, haben!
Ich fahre einen relativ guten Mix aus Stadt/Land und Autobahn circa jeweils zu ein drittel und wie gesagt einen Diesel.
Das bedeutet ich nutze weitestgehend die Motorbremsleistung, benutze die Bremse also relativ selten und einen derartig hohen bremsscheibenverschleiß hatt ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge.
In der Regel haben die Scheiben das zwischen 80 und 100000 Km gehalten!
Und rasen tue ich auch nicht was alleine der Verbrauch zeigt, in aller regel 5,5 bis 5,8 Liter!
Und nein es kann nicht vom Vorbesitzer sein, ich habe den als Neuwagen gekauft und fahre den nur selber.
lapidare Aussage der Werkstatt Sie fahren zuviel Stadtverkehr!
Hat einer von euch ähnliche erfahrungen was den Verschleiß der Bremsen angeht oder habe ich lediglich einen Satz bremsscheiben drauf der Qualitativ ein Ausreisser ist ?
Ich wäre dankbar für eere Erfahrungen weil mir das dann doch sehr ungewöhnlich erscheint!
Gruß
Augustino
40 Antworten
Dann bist Du aber noch keinen Hyundai Lantra gefahren, bzw. hattest das Vergnügen, die vorderen Bremsscheiben zu wechseln. Eine freie Werkstatt hat nach meinem eigenen erfolglosen Versuch nach 1 Stunde aufgegeben. Die Hyundai "Fachwerkstatt" hat sage und schreibe 5 Stunden gebraucht UND wollte mir diese dann auch noch voll in Rechnung stellen. Da war Polen aber offen...
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Dann bist Du aber noch keinen Hyundai Lantra gefahren, bzw. hattest das Vergnügen, die vorderen Bremsscheiben zu wechseln. Eine freie Werkstatt hat nach meinem eigenen erfolglosen Versuch nach 1 Stunde aufgegeben. Die Hyundai "Fachwerkstatt" hat sage und schreibe 5 Stunden gebraucht UND wollte mir diese dann auch noch voll in Rechnung stellen. Da war Polen aber offen...
Oh doch . Dies ist eine alte Mitsubishi konstruktion der 80iger.
Ach beim Kia Pride,Mitsubishi Colt Bj 89, Mazda Bus usw war dies so.
Hallo,
mein ceed hat jetzt 100t km runter und es müssen jetzt erst die hinteren Scheiben und Klötze gewechselt werden vorn haben sie noch ca bis 120t km Luft. Bin total zufrieden, der Verschleiß ist finde ich im Durchschnitt geringer als bei anderen Autos.
Hi,
brauche meine Erfahrungen mit Serienbremsscheiben und -belägen mit Lantra und Getz hier nicht wiederholen, wen es interessiert, der kann ja die Sufu benutzen. Aber kurz: Niemals den teueren Serienmist kaufen. Habe sehr gute Erfahrungen mit Zubehörbremsen gemacht.
Ähnliche Themen
Hab zwar meinen Cee'd nicht mehr, aber bei 80.000km waren vorne und hinten noch die originalen Scheiben drauf, vorne sogar auch noch die ersten Beläge. Hinten wurden die Belege nur gewechselt weil ich auch grund des bereits erwähnten Flugrostest festgebackene Klötze hatte, die einen kräftigen Abdruck hinterlassen hatten der sich nicht mehr wegbremsen ließ. Die Scheiben wurden darauf hin abgezogen und ich benötigte neue Klötze. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mir angewöhnt die Handbremse nur noch an zu ziehen wenn es wirklich nötig ist. In der Garage und ebenen Parkplätzen parke ich also nur noch im ersten Gang ohne Handbremse. Dazu rate ich auch euch allen, speziell wenn ihr vor habt das Auto länger stehen zu lassen, beispielsweise wenn ihr in Urlaub fahrt.
Zu meinem Vorredner etwas...
Mit verlaub die Handbremse hat beim Kia Ceed mal nun garnichts mit klebenden Bremsbacken auf den Scheiben zutun. Die Feststellbremse am Ceed wirkt auf kleine mechanische Trommelbremsen die sich hinter der Radnabe an der Hinterachse befindet. In diesem kleienn Topf ist die Trommelbremse.
Wenn Bremsbeläge an den Scheiben kleben ist es oft wie bereits erwähnt der Flugrost,oder wenn bei Regen die Bremsen vor dem abstellen nicht trocken gebremst wurden.
Mein Pro Ceed hat nunmehr 70000km runter und ich musste im April diesen Jahres die hinteren Scheiben und beläge wechseln, weil diese runter waren. Dies ist aber auch meiner Fahrweise geschuldet. Allerdings habe ich jetzt ATE Scheiebn und beläge hinten drinne und diese sind doch klar besser als die originalen.
Auch bei Kia Pro Ceed, Bj 09, 1,6 115 PS: ja, definitiv sehr hoher Bremsenverschleiß - bei 80% Überlandfahrten, also zieht die Aussage: vile Stadtverkehr nicht. Und nicht rennmäßig bewegt. 60tkm und schon zum zweiten mal vordere Bremsscheiben fällig. Hintere wurden bei 43tkm getauscht.
Und immer schön den Originalmüll von Kia einbauen lassen?
Warum nicht z.B. Markenware von ATE?
Manchen ist einfach nicht zu helfen.
Zitat:
@rush_669 schrieb am 2. November 2014 um 15:36:26 Uhr:
60tkm und schon zum zweiten mal vordere Bremsscheiben fällig. Hintere wurden bei 43tkm getauscht.
Das finde ich sehr spannend,
mein Pro ´11 hat jetzt 30tkm runter, die Bremsen rubbeln und das Fzg. zieht beim starken Bremsen nach rechts.
der sichtbare Verschleiss hält sich in Grenzen.
Hier mal ein Wechsel nach ca. 44000 km.
http://www.motor-talk.de/.../...derachse-wechseln-bilder-t5423603.html
Scheibe noch gut aber die Beläge waren fertig.
Gruss DOC
Hallo
Kenne das Problem mit dem hohen Bremsverschleiß (Scheiben und Beläge)leider auch.Bei meinem Kia Ceed muß ich alle 20.000 km die Bremse zerlegen und alles gängig machen da sich die inneren Beläge immer festfressen und somit natürlich auch die Scheiben kaputt gehen.Hab bis 100.000 km 4x Scheiben und Beläge gewechselt nun zerlege ich das eben selbst immer und hab seit ca.60.000 km keine Probleme mehr aber halt ein riesen Aufwand und nicht jedermanns Sache die bremsen selbst zu reparieren.
Meine bremse vorne war schon 2 mal fest und hinten einmal.. vergammelt. Muss.halt.komplett zerlegt und gängig gemacht werden
Nur mal ein Hinweis...Octavia aktuelles Modell...
60.000km Bremsen hinten komplett
60.000km Scheiben vorn
90.000km Klötzer vorn
Ich erinnere mich bei meinem Ceed auch 30.000km Klötzer runherum und 60.000km die Scheiben!
Hallo
Beim 2013er 1,6er Benziner .
Bei 88 TKM Scheiben + Beläge vorne .
Hinten noch alles ok .
MfG
Das die Bremsen heutzutage nicht mehr so lange halten ist doch normal ,das ist bei anderen Marken auch so . Durch Esp und div Assistenzsysteme sind die Beläge weicher geworden um zu regeln.