Hoher Benzinverbrauch
Hallo,
ich bin neu hier und es wurde bestimmt schon darüber diskutiert.
Mein PKW: Astra G Caravan 16/16V Automatic, BJ 98, 90000km
Lamdasonde und Zündkerzen neu. Filter sauber.
Mein Verbrauch ca. 15 Ltr. überwiegend Stadtverkehr.
Wer kann mir helfen?
Danke
heckel48
22 Antworten
@heckel
ein bissl spass muss sein 😉
im ernst
....du weisst um sowas rauszufinden ist ein blindes heranfühlen an die problematik....jeder kann ja seinen senf dazugeben....ob's richtig ist ist eine andere frage - es ist ja ein diskussionsboard...und keine "werkstatt"
aber vielleicht liest es heute/morgen noch jemand der die richtige idee hat....
Hallo,
"leider" ist dies nicht der Fall.
Ich habe viel in diesem Forum rumgestöbert und bin eigendlich sehr begeistert von dem technischen Allgemeinwissen der "Opelaner".
Daher habe ich mich hilfesuchend an Euch gewand, in der Werkstatt (freie) konnte mir keiner helfen.
Also hoffe ich noch.
Gruß
heckel48
Ähnliche Themen
hmm habe den x16xel baujahr 97 in meinem F astra..
ich benötige auf 350 km den dreiviertel tank tendenz steigend..
fahre allerdings 215er 16" .
die temperatur geht immer so hoch das macht jan ix wenns bei 100° is steht ja alles unter druck.. der lüfter springt ja erst spät an und kühlt langsam runter .. ca nur 4°.
werd auch mal thermostat wechseln... öl und zündkerzen im februar gemacht .. wagen ruckelt auch nicht läuft eig gut.
grüße
Ich meine, dass das die Zuendspule sein muss, eventuell noch ein defekter Temperaturfuehler. Riecht das Abgas im warmen Zustand nach faulen Eiern? Das waere ein Indiz dafuer. Auf "natuerliche" Weise einen Astra 1.6 16V auf 15 Litern zu bekommen, bedarf meiner Meinung nach schon nach dem schwersten Gasfuss in der Geschichte des Automobiles, daher schliesse ich das mal aus. Dass Automatik, Kurzstrecke und Stadtverkehr den Verbrauch und (in den letzten beiden Punkten) den Verschleiss erhoehen, weisst Du hoffentlich?
@bbbbbbb
also das mit dem gasfuss - selbst bei dauervollgas auf der autobahn bin ich mit meinem noch nicht über 10l gekommen (x16xel)
ich hab aber den eindruck dass meiner auch anfängt mucken zu machen.....
folgendes:
bin 380km gefahren, hab (nach dem prinzip vom volltanken) 7,95l verbraucht....
und das bei 130km/h (tacho) durchschnitt auf der autobahn (wo's sonst max. nur 7l verbrauch waren)....das waren dann schonmal etwa 300km. der rest stellte sich auch ein bissl stadtverkehr (etwa 10km also unwesentlich) und landstrasse (90km/h - verbraucht da im prinzip ja noch weniger)
.....das einzige was extra war: die klima hatte ich während den ersten 150km autobahn an, sonst nicht....dann müsste laut meinen (groben) berechnungen die klima quasi 2l pro 100km saufen....das wär doch ein bissl viel (und das im betrieb bei max. drehmoment des motors)..... ziemlich unprobabel.....
ansonsten ist mir nix aufgefallen...kein ruckeln, kein leistungsverlust, keine motorleuchte...alles wie sonst auch immer.
....fehlercode werde ich dann mal auslesen lassen bei gelegenheit. (hab wieder 15tkm runter - muss also wieder zum FOH)
wenn jemand eine idee hat, bitte melden....
das einzige was ich mir bisher erklären kann:
offener luftfilter zieht zuviel warmluft im motorraum - aber bei 130km/h?
Klar zieht der offene LF warme luft wenn du ihn nicht isolierst oder sowas, aber das macht nicht so ein Verbrauch aus, da stimmt was nicht. Mal zu demjenigen der meint er muss bei 300km den dreiviertel Tank verbrauchen weil er 215er reifen fährt. das ist quatsch, ich fahre auch 215er und mein verbrauch liegt je nach fahrweise bei 6,5-10,2l/100km. Also das macht nun wirklich kaum etwas aus.