Hohe Wassertemperatur (Überhitzung?)
Hallo,
ich fahre einen Opel Astra G 1.6 16V mit 101Ps.
Im März wurde kurz nach dem Kauf der Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht. Im Mai wurde das Thermostat inkl. Gussteil und Kühlmittel gewechselt.
Seitdem lief der Wagen ohne Probleme.
Seit ein paar Tagen heizt er sich ziemlich schnell auf. Auf 2-3Km bei 50Kmh erreicht er ziemlich schnell die normale Betriebstemperatur von ca. 85°C. Die Innenraumlüftung wird ebenso sehr schnell warm. Sobald man an einer Ampel steht oder kurz aussteigt und das Auto weiterhin läuft, so steigt die Temperatur auf ca. 90-92°C und der Lüfter im Motorraum geht an. Nach 10 Sekunden geht er dann wieder aus und die Temperatur ist wieder so ca. auf 90°C.
Bei normalem Fahrbetrieb auf der Landstraße oder Autobahn reguliert er sich immer auf (für mich normale) 85°C, bloß sobald das Auto nicht bewegt wird, dann wird es eher kritisch in meinen Augen.
Selbst im Hochsommer bei erhöhten Außentemperaturen hatte ich dieses Problem nicht. Bei heutigen 7°C Außentemperatur konnte ich das gleiche Phänomen beobachten, nur ging die Temperatur nach den 2-3Km von 85°C plötzlich wieder auf 75°C runter. Die Anzeige hat irgendwie verrückt gespielt und stieg beim Parken dann langsam (wie ein Sekundenzeiger) Richtung 90°C.
Der Kühlmittelstand ist auf Max. (pinkes Kühlmittel) und bei einem Zwischenstopp auf der Autobahn konnte ich feststellen, dass beide Schläuche vom Wasserkühler warm (fast heiß) waren.
Gerne würde ich wissen, ob jemand dieses Problem kennt und mir eventuell weiterhelfen könnte. Ich mache mir Sorgen, dass daraus ein Totalschaden werden könnte. Jedoch ist es jetzt über Weihnachten/Neujahr schwierig einen Werkstatt Termin zu bekommen.
Vielen Dank!
Beste Grüße
Julian
24 Antworten
Zitat:
@Bence schrieb am 22. Dezember 2023 um 06:39:19 Uhr:
vorweg, es hört sich eher so an, dass jetzt alles normal funktioniert ....
Dass der Lüfter schon vor der Öffnungstemperatur des Thermostats (92°) anspringt, ist nicht normal.
Tut er das denn ...??
Laut Bericht geht der Lüfter bei 90 - 92 C an.
und ... nachdem der Lüfter läuft reduziert sich die Kühlflüssigkeitstemperatur, das geht nur, wenn auch Kühlflüssigkeit im Kühler zirkuliert und das passiert nur bei geöffnetem Thermostat!
Zitat:
@Bence schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:48:15 Uhr:
Tut er das denn ...??
Laut Bericht geht der Lüfter bei 90 - 92 C an.
und ... nachdem der Lüfter läuft reduziert sich die Kühlflüssigkeitstemperatur, das geht nur, wenn auch Kühlflüssigkeit im Kühler zirkuliert und das passiert nur bei geöffnetem Thermostat!
Da hast du Recht, aber warum soll der Lüfter schon so früh angehen?
Bei mir geht der Lüfter erst an, wenn der Zeiger auf der 100° Markierung ist.
Was wird bei dir angezeigt, wenn der Lüfter anspringt?
Bei mir , aus dem Gedächtnis eben zwischen der 90er und 100er Anzeige.
Auf 100 stand er nie, dann kratzt er ja auch schon am roten Bereich.
Ich denke aber, alles zwischen 95 und 100 ist im Normbereich.
LG
und schöne Feiertage,
Bernd
Ähnliche Themen
Lüfter geht bei 92° ca. an
läuft dann ein paar Sekunden bis er wieder so auf 88-90° ist (alles nur optisch von der Zeigerposition abgeschätzt)
Das Problem ist halt, dass das wirklich nach ein 1-3 Minuten an der Ampel oder im "Stop and Go" passiert. Wenn ich die Innenraumbelüftung auf Stärke 4 und Wärme maximum stelle, dann hält er sich auf 88-90° und der Lüfter geht nicht an. Aber es ist echt doof wenn ich kurz auf dem Parkplatz stehe und der Lüfter komplett auf Maximum dreht.
Ist das echt normal?
@0203.julian,
es ist gut, dass der Lüfter richtig arbeitet. Er sollte aber nicht so oft und schon nach 3 Minuten vor der Ampel anspringen.
Wie lange braucht der Motor bis ca. 90°C anzeigt wird, wenn Du mit kalten Motor morgens fährst. Wieviel km sind es ungefähr bei konstanter Fahrt.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 18. Juni 2024 um 18:26:32 Uhr:
@0203.julian,
es ist gut, dass der Lüfter richtig arbeitet. Er sollte aber nicht so oft und schon nach 3 Minuten vor der Ampel anspringen.Wie lange braucht der Motor bis ca. 90°C anzeigt wird, wenn Du mit kalten Motor morgens fährst. Wieviel km sind es ungefähr bei konstanter Fahrt.
manchmal 3, manchmal 5 kann ich schwer abschätzen
aber wird ziemlich schnell erreicht finde ich
@0203.julian,
noch eine Frage:
Wurde mal Dichtmittel ins Kühlsystem gegeben oder sieht die Kühlflüssigkeit schön rosatransparent aus?
Meine Vermutung ist, dass der Kühler teilweise verstopft ist oder die Wasserpumpe nicht genügend Kühlflüssigkeit transportiert.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 18. Juni 2024 um 19:26:13 Uhr:
@0203.julian,
noch eine Frage:
Wurde mal Dichtmittel ins Kühlsystem gegeben oder sieht die Kühlflüssigkeit schön rosatransparent aus?Meine Vermutung ist, dass der Kühler teilweise verstopft ist oder die Wasserpumpe nicht genügend Kühlflüssigkeit transportiert.
Puh, das weiß ich aus dem Stehgreif nicht
wegen der Kühflüssigkeit schaue ich heute abend oder morgen einmal und melde mich dann
danke!
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 18. Juni 2024 um 19:26:13 Uhr:
Meine Vermutung ist, dass der Kühler teilweise verstopft ist oder die Wasserpumpe nicht genügend Kühlflüssigkeit transportiert.
Das vermute ich hauch mal schwer.
Da wird wohl mal jemand Kühlerdicht reingekippt haben und nun ist alles dicht.
Anstatt die Ursache zu beheben, wird einfach mal ein Wundermittel reingekippt mit dem folgenden Ergebnis.