hohe Wassertemperatur 100 bis 120 Grad
Hallo!
Ich fahre einen V5 20V, bin super zufrieden mit meinem Wagen, nur seit heute macht er mir Schwierigkeiten was die Wassertemperatur angeht. Normalerweise ist die Temperatur bei 90 Grad "festgenagelt", jedoch heute stieg sie bis knapp 100 Grad an, als ich es bemerkte, habe ich sofort die Heizungstemperatur auf Max. gedreht und die Lüftung ebenso, um die Temperatur wieder runter zu holen. Als ich dann im Wasserbehälter nachgesehen habe, war die Füllmenge über Maximum und nach einigen Minuten als ich den Behälter aufmachte, verschwand das Wasser ganz. Woran kann das liegen? Habe zunächst auf Zylinderkopfdichtung getippt oder bzw. das vielleicht das Wasser durch einen Riss im Zylinderkopf austritt, aber an der Leistung hat sich nichts verändert, ganz im Gegenteil, er hat weiterhin super Leistung. Die Temperatur baumelt sehr langsam zwischen 90 und 120 Grad hin und her, Lüfter springt auch jedes mal an. Heizung läuft dann jedes mal auf Maximum. Mache ich die Heizung aus, steigt auch wieder die Temperatur.
Weiß jemand Rat?
Zur Vorgeschichte:
Der Wagen war jetzt drei Monate abgemeldet. Er wurde einmal in der Woche im Stand angemacht, warm gelaufen und dann wieder aus gemacht.
Beste Antwort im Thema
LOL - schau dir doch mal das Forum durch, diese Funktion ist so derart sinnfrei....
Das ist nen Launenbarometer und erfüllt keinen wirklich sinnigen Zweck.
Nicht nur das Fragen hier negativ bewertet werden, auch haufenweise, wirklich
gute und ausführliche Antworten, werden hier nur rot bewertet, weil der eine oder der andere
den oder wen nicht abkann oder weil manche das System nicht begreifen.
17 Antworten
LOL - schau dir doch mal das Forum durch, diese Funktion ist so derart sinnfrei....
Das ist nen Launenbarometer und erfüllt keinen wirklich sinnigen Zweck.
Nicht nur das Fragen hier negativ bewertet werden, auch haufenweise, wirklich
gute und ausführliche Antworten, werden hier nur rot bewertet, weil der eine oder der andere
den oder wen nicht abkann oder weil manche das System nicht begreifen.
Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das Problem an meinem Auto (s. erster Beitrag) ist gelöst.
Folgendes: Es war das Thermostat. Kostenpunkt bei VW knapp 180,- €. Hätte ich es selber gemacht, wäre es weitaus billiger geworden (ca. 50,- €).
Ich bin jedenfalls froh, dass es doch nur das Thermostat war und der Motor keine weiteren Schäden genommen hat.
Danke nochmals!
Schöne Grüße
Ich hol dieses Thema heute nochmal hoch, nachdem ich vorhin im Stau gestanden bin und nur per Stop and Go vorwärts kam, ist bei meinem Golf die Wassertemperatur auch sehr stark gestiegen. Mit dem Hochdrehen der Heizung hab ichs wieder einigermaßen in Griff bekommen. Wie gesagt, das Problem trat nach 20 Minuten im Stau auf, auch im Stadtverkehr, etc, wenns mit 50 Sachen vorwärts geht, bleibt die Temperatur normal.
Temperaturfühler wurde vor 2 Jahren und Thermostat vor einem Jahr gewechselt. Kanns sein, dass der Thermoschalter einen weg hat? Ob die Kühlerlüfter während der Fahrt laufen kann ich nicht sagen. Im Stand bei laufendem Motor drehen sie sich jedenfalls nicht, letztens sind sie mal nachgelaufen, als ich das Auto abgestellt habe.