Hohe tödliche Unfallzahlen von jungen Fahranfängern.

Zur Zeit fällt mir im Raum Osnabrück eine extrem erhöhte Unfallzahl von jungen Fahranfängern auf gibt es vielleicht einen Zusammenhang nach der absolvierten Zeit des begleitenden Fahrens weil alle verunfallten ca 18 Jahre waren und kein Begleiter mehr in Fahrzeug saß.

Hier mal die Unfälle aus dem Landkreis Osnabrück im September 2012 , sehr auffällig ist bei allen Unfällen ein Selbstverschulden durch zu hohe Geschwindigkeit oder auch Unerfahrenheit zu erkennen.Was läuft hier verkehrt wenn in einem Landkreis in einem Monat allein 5 junge Menschen ihr Leben lassen ?

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3800

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3793

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3775

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3777

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3766

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3737

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3715

Beste Antwort im Thema

nichts läuft verkehrt, das is dann natürliche auslese,

wer meint er hat nun den lappen und is der mini schumi von sonstwo und kann mit 100ichweissnichwas über landstraßen ballern, egal obs regnet oder die sonne scheint ...................

aber es sind ja alles die helden vor dem herrn,wenn man was sagt ist man nen alter spießer usw usw usw
nur schade das dabei meistens auch noch unschuldige leiden müssen

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Der Ansicht war ich bisher auch, doch näher betrachtet: ich hab auf nem BMW 2002 TI gelernt und bin dann in nen 17M P3 umgestiegen. Der Unterschied war auch nicht viel anders, als er es heute ist.

tja.. aber du warst (wie ich - der Gefahr bewusst)

heute wird dir erklärt wann welches System eingreift und wer dir den Arsch rettet!

und mit dem HAndy ist ja sowieso jederzeit hilfe erreichbar...

und..

tja.. so gut ist die Moderne Welt auch nicht!
bei uns war es ja auch so: dass wir wussten dass es SCHLECHTE Straßen gibt!
Vorallem gab es bei uns einen Fiat 500 auf den man auch aufpassen musste....
HEUTE?
lach

Alex

Allinklusive und mit meinem Neuesten APP - beherschbar...!!!
NUR halt nicht die Physik.. und die Multimedialen Einflüsse!

Gib der Jugend ein Joypad statt Lenkrad, dann können sie auch fahren.
Aber solange Autos, egal wie elektronisch vollgestopft, immer noch mit 2 Händen und 2 Füssen gefahren werden müssen, wird das wohl nix.
Und dann haperts immer noch an der Wahrnehmung der Umgebung, denn leider ist jenseits des Bildschirms der Windschutzscheibe immer noch was anderes ...

Dummerweise gibts nach dem Crash keinen Reset, sondern es tut weh ...

Ich habe meine ersten Fahrversuche gleich auf der echten Hardware machen müssen, denn Rennsimulationen gab es noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Aber solange Autos, egal wie elektronisch vollgestopft, immer noch mit 2 Händen und 2 Füssen gefahren werden müssen, wird das wohl nix.

Automatikfahrzeuge lassen sich mit

einem

Fuß fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Aber solange Autos, egal wie elektronisch vollgestopft, immer noch mit 2 Händen und 2 Füssen gefahren werden müssen, wird das wohl nix.
Automatikfahrzeuge lassen sich mit einem Fuß fahren...

Ein Strichacht nicht. Da muss man zum betätigen der Scheibenreinigungsanlage mit dem linken Fuss pumpen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Aber solange Autos, egal wie elektronisch vollgestopft, immer noch mit 2 Händen und 2 Füssen gefahren werden müssen, wird das wohl nix.
Automatikfahrzeuge lassen sich mit einem Fuß fahren...

ja dann kann man dann voll cool den linken fuß aus dem fenster halten 😁😁

Du hast recht.
Dennoch muss immer noch eine Koordination zwischen Hand und Fuss stattfinden, was irgendwelchen "Studien" zufolge (weis nicht mehr wann und wo) ein zunehmendes Problem sein soll. Angeblich hätten Schulkinder zunehmend Probleme damit, rückwärts zu gehen. Wenn die Koordination der eigenen Bewegungen schon beeinträchtigt ist, wirkt sich das auch aus, wenn der eigene Körper nur als Fernbedienung dient. Will sagen, wenn ich mich selbst schon nicht richtig bewegen kann, wie will ich dann ein Auto bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Sorry,nochmal zum Thema;
Grundübel ist n. m.M das mit ABS/ESP usw. vollgeknackte
Fahrschulauto !
Dann steigen die Jungs und Mädels in nen 2er Golf z.B..
Die sind nicht doofer als wir,haben aber Fahren mit
Primitivautotechnik die sie bewegen nicht gelernt in
ihrem Hypermodernfahrschulwagen.
Man sollte ev. mal darüber nachdenken als Lernfahrzeug
nur Autos ohne diese fahrsituationsverfälschenden
Spielerreien zuzulassen-eben das ursprüngliche Fahren
erlernen möglich machen und Grenzen finden!

Ich glaube kaum das jemand, der diese Hilfsmittel während der Fahrschulprüfung braucht, die Prüfung besteht. Mal von der Ausnahme des ABS bei einer Übungsvollbremsung abgesehen.

Der Nutzen, den die Hilfsmittel bringen, dürfte wesentlich größer als der Schaden durch solche "fahrverfälschenden" Hilfsmittel sein.

Nach der Argumentation muss man Jugendlichen heuzutage auch blanke Stromkabel in die Hand drücken, sie von Brücken werfen, ... . Von Fällen, das sie Jugendliche im Chemieunterricht absichtlich Säure auf die Hand kippen, einen Fön in die Badewanne werfen, mal von einem Dach fallen, sich von einer Giftschlange beißen lassen, usw. habe ich noch nie gehört.

Der Mensch ist fähig, auch Grenzen und Gefahren zu lernen/akzeptieren, die er nicht selbst ausprobiert hat.

 Würde nicht eine 100 % Einhaltung der StVO aller Verkehrsteilnehmer alleine für viele Verkehrstote weniger im Jahr sorgen ?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


 Würde nicht eine 100 % Einhaltung der StVO aller Verkehrsteilnehmer alleine für viele Verkehrstote weniger im Jahr sorgen ?

Herrlich!

DANKE - YMMD!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


 Würde nicht eine 100 % Einhaltung der StVO aller Verkehrsteilnehmer alleine für viele Verkehrstote weniger im Jahr sorgen ?

nein

Ich versuche mal meine Frage selbst zu beantworten:

Ich könnte mir vorstellen das durch die strikte Einhaltung der geltenden Verkehrsregeln die in der StVO geschrieben stehen theoretisch die Unfalltoten auf die unabwendbaren Unfälle zurückgehen würden, wenn jeder die geltenden Regeln beachten würde könnte ja kaum noch was passieren. Ich denke die von mir verlinkten Unfälle (  im ersten Beitrag) könnten dann alle noch leben.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


nein

Warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich könnte mir vorstellen das durch die strikte Einhaltung der geltenden Verkehrsregeln ...

sowas gab es schon mal!

es nannte sich Paradies!!!

- und nein.. es war nur am Anfang "schön"

frag doch mal im TL fred nach was die Jungs von DEINEM Vorschlag halten?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


nein
Warum nicht?

Ganz einfach: weil unangepasste Geschwindigkeit nicht immer bedeutet, dass die momentan vorgegebene Richtgeschwindigkeit optimal ist. Auch wenn in der STVO steht dass man seine Fahrweise anpassen soll, so ist diese Formulierung doch dehnbar. Nicht jeder hat die gleichen Reifen, die gleichen Dämpfer etc.

Darüber hinaus ist es so, dass zwar in der STVO steht, dass man nicht bei Gegenverkehr abbiegen soll aber wenn es halt einer dennoch tut, kann man nichts machen. Die 100% Einhaltung gibt es nicht. Das fängt bei ganz trivialen Dingen an. Dazu müsste das Gesamtsystem automatisiert werden und dann stellt sich wieder die Haftungsfrage. Der Depp biste sowieso. Egal wie man es dreht und wendet. Das einzige das wirklich signifikant zur Senkung von Toten und Verletzten beitragen würde wäre Tempo 20 innerorts, 50 Ausserorts und 60 auf Autobahnen. Aber das will ja niemand. Lieber 30 / 80 / 120 und trotzdem mit 80 einem entgegenfahren. 🙄 Dann lieber so lassen, wie es ist.

Die Vernunft, ist nicht durch Schilder oder Regelungen zu ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich versuche mal meine Frage selbst zu beantworten:

Ich könnte mir vorstellen das durch die strikte Einhaltung der geltenden Verkehrsregeln die in der StVO geschrieben stehen theoretisch die Unfalltoten auf die unabwendbaren Unfälle zurückgehen würden, wenn jeder die geltenden Regeln beachten würde könnte ja kaum noch was passieren. Ich denke die von mir verlinkten Unfälle (  im ersten Beitrag) könnten dann alle noch leben.

Problem ist, nicht jeder hat Interesse daran sein Leben auf lange Sicht hinaus zu zögern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen