Hohe tödliche Unfallzahlen von jungen Fahranfängern.

Zur Zeit fällt mir im Raum Osnabrück eine extrem erhöhte Unfallzahl von jungen Fahranfängern auf gibt es vielleicht einen Zusammenhang nach der absolvierten Zeit des begleitenden Fahrens weil alle verunfallten ca 18 Jahre waren und kein Begleiter mehr in Fahrzeug saß.

Hier mal die Unfälle aus dem Landkreis Osnabrück im September 2012 , sehr auffällig ist bei allen Unfällen ein Selbstverschulden durch zu hohe Geschwindigkeit oder auch Unerfahrenheit zu erkennen.Was läuft hier verkehrt wenn in einem Landkreis in einem Monat allein 5 junge Menschen ihr Leben lassen ?

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3800

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3793

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3775

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3777

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3766

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3737

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3715

Beste Antwort im Thema

nichts läuft verkehrt, das is dann natürliche auslese,

wer meint er hat nun den lappen und is der mini schumi von sonstwo und kann mit 100ichweissnichwas über landstraßen ballern, egal obs regnet oder die sonne scheint ...................

aber es sind ja alles die helden vor dem herrn,wenn man was sagt ist man nen alter spießer usw usw usw
nur schade das dabei meistens auch noch unschuldige leiden müssen

282 weitere Antworten
282 Antworten

Also geht von den Blindspurwechsel-Rentner eine tödliche Gefahr auf Deutschlands Straßen aus!?🙄 Den Seitenhieb konntest du dir wohl nicht verkneifen😁
Wer sagt hier denn, dass jugendliche Fahranfänger die größte Gefahr darstellten? Die Thematik lautet doch, warum  statistisch gesehen eine so große Anzahl an Fahranfängern ums Leben kommt! Eine Gefahr durch sie besteht nur dann, wenn sie durch ihre Fahrweise noch Mitinsassen in den Tod nehmen.

Also wenn ein Rentner aufgrund vom steifen Hals keinen Schulterblick beim abbiegen hinbekommt und einen Fahrradfahrer übersieht, könnten daraus durchaus tödliche Szenarien entstehen, kann ich mir zumindest vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Daer sehe ich es als schwierig an, platt zu behaupten, Jugendliche im Straßenverkehr seien die größte Gefahr.

M. D.

Die Statistik spricht eine ganz andere Sprache:

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr:
Die sieben risikoreichsten Jahre Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2010

Der Führerschein hat für Heranwachsende eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Er steht stellvertretend für die Welt der Erwachsenen; wer ihn erwirbt, nimmt mit allen Rechten (und Pflichten) an der „auto-mobilen“ Gesellschaft teil. Endlich fahren wohin man will, sich mit Leuten treffen und etwas unternehmen, ganz gleich, wann der letzte Bus fährt.
Die Kehrseite: Mit der Fahrerlaubnis und der aktiven Verkehrsteilnahme als Pkw- bzw. Motorradfahrer steigt auch das Unfallrisiko sprunghaft an. Keine andere Altersgruppe ist so gefährdet wie die 18- bis 24-Jährigen.
Wir informieren Sie umfassend über das Unfallrisiko junger Fahrerinnen und Fahrer.
Die Statistiken des Statistischen Bundesamtes

Die folgenden Angaben fußen auf der Straßenverkehrsunfallstatistik für das Jahr 2010 des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Grundlage der Statistik des Unfallgeschehens der 18- bis 24-Jährigen sind polizeiliche Verkehrsunfallanzeigen. Unfälle, bei denen die Polizei nicht hinzugezogen wurde, sind nicht aufgeführt. Besonders bei Unfällen, an denen außer dem Verursacher niemand beteiligt war, ist von einer gewissen Dunkelziffer auszugehen. Dies gilt auch für Unfälle, bei denen es zu einer gütlichen Einigung zwischen den Unfallparteien kommt. Generell ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer mit zunehmender Unfallschwere abnimmt.
Absolute Zahlen 2010

Junge Fahrer haben das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. 2010 verunglückten in Deutschland insgesamt 73.172 junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis unter 25 Jahren, davon wurden 690 Personen getötet. Dies bedeutet einen Rückgang der Gesamtzahl der Unfälle um 8,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Getöteten ging 2010 um 13,3 % zurück.

Quelle:http://...hrswacht-medien-service.de/.../...elle_junge_fahrer_2010.pdf

Junge Fahrer haben das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. 2010 verunglückten in Deutschland insgesamt 73.172 junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis unter 25 Jahren, davon wurden 690 Personen getötet.

Würde gern wissen, wie prozentual das Verhätniss zwischen Männern und Frauen ist. Bestimmt nicht 50 - 50. Löwenanteil der jungen Raser sind Männer. Zumindest beobachte ich das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Junge Fahrer haben das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. 2010 verunglückten in Deutschland insgesamt 73.172 junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis unter 25 Jahren, davon wurden 690 Personen getötet.

Würde gern wissen, wie prozentual das Verhätniss zwischen Männern und Frauen ist. Bestimmt nicht 50 - 50. Löwenanteil der jungen Raser sind Männer. Zumindest beobachte ich das.

Das steht auch in der von mir verlinkten Statistik.

Wesentlich augenscheinlicher wird die Gefährdung junger Männer, betrachtet man nur die schwereren Unfälle. Mehr als zwei Drittel der Pkw-Verkehrstoten dieser Altersgruppe waren Männer, nur knapp ein Drittel Frauen.
Männer 69%
Frauen 31 %

Wird eigentlich ein präventiver Drogentest gemacht, wenn eine Person der hier genannten Altersgruppe einen Führerschein erwerben möchte?

Könnte ein Risiko bereits herausfiltern... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Wird eigentlich ein präventiver Drogentest gemacht, wenn eine Person der hier genannten Altersgruppe einen Führerschein erwerben möchte?

Könnte ein Risiko bereits herausfiltern... 😎

Nee, eher jeden Tag freiwillig die aktuellen Blut- und Leberwerte bei Facebook posten.

Das fänden die meisten bestimmt cool.

@fruchtzwerg

Der neueste Krimi aus Berlin: Den Rentnern doch gleich den Hals total umdrehen, wenn sie sich schwer tun damit😁

Zitat:

Die berühmten 200 Km/h-Raser auf Landstraßen habe ich noch kein einziges Mal selbst erlebt.

dann komm in die Stadt, da findest du sie. Und die warten nicht bis zum Ortsausgangsschild ...

Aber das sind wohl eher keine Anfänger, sondern welche, die glauben, sie können es.

Auf den Landstraßen dürfte es trotzdem deutlich mehr geben, nur wirds da nicht so schnell bekannt, weil weniger passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Daer sehe ich es als schwierig an, platt zu behaupten, Jugendliche im Straßenverkehr seien die größte Gefahr.

Das ist aber eine belegbare Tatsache, die sich durch bloßes Negieren nicht aus der Welt schaffen läßt.

Die hier ins Feld geführte Gruppe bestimmter junger Menschen ist eigentlich eine Gefahr für sich selbst!😉 Sie werden nur dann zur tödlichen Bedrohung, wenn sie Beifahrer oder VT im Gegenverkehr mit in den Tod reissen. Sie vernichten sich überproportional selbst.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die hier ins Feld geführte Gruppe bestimmter junger Menschen ist eigentlich eine Gefahr für sich selbst!😉 Sie werden nur dann zur tödlichen Bedrohung, wenn sie Beifahrer oder VT im Gegenverkehr mit in den Tod reissen. Sie vernichten sich überproportional selbst.

Sehe ich auch so. Vor ein Paar Jahren war ich mal auf der Griechischen Insel Kos. War ein Recht kleines Hotel. Nach knapp 2 Wochen kennt man im Speisesaal alle Gesichter. Eines Abends viel mir ein Tisch mit 3 jungen Leuten auf,da sie auch Deutsche wahren. Die wahren den ersten Abend da. Zwei Männer und eine Frau,so 18-20 Jahre alt. Nach dem Essen gingen wir auf den Hotelparkplatz um eine zu Rauchen. Dort viel mir ein Golf 2 mit Deutschem Kennzeichen auf. Von D bis Kos ist schon ne Strecke. Ich schaute mir den Wagen etwas näher an,und da er mit eingeschlagenen Rädern geparkt war,viel mein Blick automatisch auf die Reifen. Die Vorderreifen hatten genau 0 Profil. Vollglatze über die gesamte Breite. Slicks. Die Hinteren waren auch schon Grenzwertig. Und die mussten ja auch wieder zurück. Sehr Risikofreudig waren die schon gewesen. Zu der Zeit hat ein guter Reifen 70 DM gekostet. Das hätte wohl die Urlaubskasse gesprengt. Als wir dann Richtung Dorf gingen fuhr der Golf an uns vorbei. Ratet mal wer da drin war ?

Ich hab mit solchen Leuten absolut kein Mitleid wenn die sich um die Bäume wickeln.

Leider wickeln sie sich aber nicht selten um andere Autos. Und der Fahrer überlebt auch nicht selten den Unfall, während der Rest draufgeht. Dann trägt die gesamte Gesellschaft ein Leben lang die Kosten, für die Behandlung des Traumas...

Leider werden abgefahrene Reifen heute in Deutschland noch nicht so sanktioniert, wie dies wünschenswert wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen