Hohe Ölverdünnung
Mein Mazda 6 GH 185 PS BJ 2009 habe ich seid fast 6 Jahren, Ölverdünnung hat er immer schon gehabt, aber es hat immer gereicht von Ölwechsel zu Ölwechsel das der Pegel nicht X - Marke überschritten wurde,. Der letzte Ölwechsel ist vor 6 Monaten gewesen, vor 9000km,. Grade eben habe ich geschaut und es fehlt nicht mehr viel bis X Marke erreicht wurde,. Kennt jemand das Problem?? ich fahr eigentlich keine Kurzstrecke, natürlich sind auch welche dabei, aber überwiegend nicht,. Hab beim letzten Ölwechsel sogar das Öl zwischen Normallevel und max level auffüllen lassen, und jetzt ist schon fast das X erreicht,. Ist doch nicht normal so was??! Kann doch nicht alle 9000 km Ölwechsel machen,. Jetzt weiß ich warum alle 1000000 km eine neue Steuerkette fällig wird,. Bei mir ist schon die 3 Kette verbaut,. Km Stand aktuell bei 288500 km,. Was meint ihr dazu??? Wie viel Liter Diesel sind dann im Öl drinnen ???? Das Öl hat doch keine Schmiedwirkung mehr???
27 Antworten
Zitat:
@hjg48 schrieb am 27. Februar 2022 um 13:37:10 Uhr:
Zitat:
Es ist jedem selbst überlassen wie er sei Auto pflegt.
Ich habe den beiden Betroffenen hier den Hinweis gegeben. Was sie daraus machen ist ihr Ding.Moin der_Nordmann,
sorry, aber dann sollten sich unsere werten Freunde nicht endlos dem Zustand von ... ergötzen.Jeder ist seines Glückes Schmied oder seines Kontos Feind!
Wenn es dich stört, hast du 2 Möglichkeite. Ignorierfunktion oder erst gar nicht den Thread öffnen.
Wenn die Betroffenen fragen haben bin ich gerne bereit zu helfen.
Mein 2,2 Diesel ist noch keine 2 Jahre, hat 70.000 km, alle Inspektionen/Ölwechsel vom Vertragshändler mit dem vorgeschriebenem Öl durchgeführt, daher kann es weder an Flammschutzdichtungen, Injektoren, nicht durchgeführten Softwareupdate oder falschen Öl liegen. Ich fahre bei der km-Laufleistung auch kaum Kurzstrecke, ich habe wirklich keine Ahnung wie es zum dem fortlaufenden Dieseleintrag kommt.
Und was hat dieser mit dem häufigen Steuerkettenwechsel von User1 zu tun?
Zitat:
@Vielfahrer12345 schrieb am 27. Februar 2022 um 20:52:08 Uhr:
Mein 2,2 Diesel ist noch keine 2 Jahre, hat 70.000 km, alle Inspektionen/Ölwechsel vom Vertragshändler mit dem vorgeschriebenem Öl durchgeführt, daher kann es weder an Flammschutzdichtungen, Injektoren, nicht durchgeführten Softwareupdate oder falschen Öl liegen. Ich fahre bei der km-Laufleistung auch kaum Kurzstrecke, ich habe wirklich keine Ahnung wie es zum dem fortlaufenden Dieseleintrag kommt.Und was hat dieser mit dem häufigen Steuerkettenwechsel von User1 zu tun?
Deiner ist dann aber auch kein GH wenn er erst 2 Jahre alt ist.😉
Ähnliche Themen
Hallo ,
Ich habe hier einige Provokationen und persönliche Angriffe entfernt ….im Wiederholungsfall gibt es für solche Beitröäge eine Verwarnung bzw, eine Auszeit.
Der betreffende User wird schon wissen was gemeint ist.
Hoffe auf weiteren friedlichen Verlauf des Themas
Mit freundlichen Grüßen
Andyrx
MT - Moderation
Zitat:
@Vielfahrer12345 schrieb am 27. Februar 2022 um 12:03:30 Uhr:
Ölverdünnung ist auch bei mir als Langstreckenfahrer (50.000 km/a) immer ein Problem. Auch mit dem vom Hersteller empfohlenem Öl. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder häufigere Ölwechsel (bei mir aller 12.000 km aller vier Monate) in Kauf nehmen oder Öl nur bis knapp über Minimum auffüllen lassen und durch Dieselverdünnung eine schlechtere Schmierung in Kauf nehmen.
Ich muss mich zu oben korrigieren, es sind ca. aller 15.000 - 18.000 km, einmal war es 12.000 km, dass ich den Ölwechsel vor dem Servicetermin vorziehen muss, da das Display meldete "Ölstand zu hoch", was wohl auf Kraftstoffeintrag zurückzuführen ist. Nun ja, es ist kein Drama, da ich mit dem Wagen ansonsten super zufrieden bin und bei den bisherigen 70.000 km noch nie einen Defekt, Reparatur, Panne oder irgendwas hatte. Das war bei meinen bisherigen Fahrzeugen, nahezu ausschließlich Premiummarken, so nicht immer der Fall.