Hohe Motor-Temperatur an der Anzeige

Ford

Hallo,

Es geht um einen 1,6 90PS Zetec-E Escort, mit Klima.

HAbe vor ca. 3 Monaten den Thermoschalter gewechelt weil der Lüfter nicht an ging und auch noch den Temperaur-Sensor für die Anzeige am Tacho. Bis vor paar Tagen war alles Normal. der Lüfter ging immer an, bei den ENDE des Buchsteben "L" von Normal, aber die Temperatur war selten so hoch.

Jetzt habe ich bemerkt vor 2 Tagen, bei ungefähr ca 15.Min -20Min fahren (stadtverkehr) das Die Temperatur hoch steigt bis zum Endedes Buchsteben " L " und dann geht der Lüfter an und kühlt es bis Anfang oder mitte des Buchstebn "A" und dann steigt es wieder nach par Minutten bis "L" und kühlt es wieder runter. So die ganze zeit, früher war es nicht so, vor allem jetzt die aussen Temperatur sind auch nicht hoch. HAbe auch den Motor im leerlauf laufen lassen- genau das selbe.

Wenn ich die Klima an mache geht der ventilator an und die temperatur sit bei " O bis R ".

an was kann es liegen, eure Meineung nach?

Kann es an den Thermostat oder den Sensor für den Steurgerät liegen ??

Den Thermoschlater und den Sensor für die Anzeige wurde schon vor ca. 3 Monaten erneuert.
Kann es sein das der Temperatursensor wieder DEFEKT ist und das er es falsch an der Anzeige zeigt ??

mfg
dankeschön

41 Antworten

an den alten Thermoschalter steht klien eingedrückt folgendes.
1. 95 grad
2. 100 grad

also geht der ventilator zwischen 95 und 100 grad an ??

mfg

-Bei 95°C geht Stufe 1 an (Dreht langsamer)

-Bei 100°C geht Stufe 2 an (Dreht schneller)

Würde ich mal sagen???

MFG MCD Berlin

Zitat:

Original geschrieben von MCD Berlin


-Bei 95°C geht Stufe 1 an (Dreht langsamer)

-Bei 100°C geht Stufe 2 an (Dreht schneller)

Würde ich mal sagen???

MFG MCD Berlin

kann sein, habe da kein unterscheid gemerkt ob er langsamer oder irgenwann schneller dreht.

oder ich habe vielleicht nie 100°C errreicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


an den alten Thermoschalter steht klien eingedrückt folgendes.
1. 95 grad
2. 100 grad

also geht der ventilator zwischen 95 und 100 grad an ??

mfg

Ja!

Du hast den 95-100°-Thermoschalter, der wurde ab 04/96 eingesetzt. Wenn Du ein mit 87° bestellt, springt er natürlich früher an.

Ich würde mich aber erst nach den Thermostat sehen, ob der in Ordnung ist.

Ähnliche Themen

werde mal der thermostat wechlen und gucken, kostet ja nicht die Welt.
Aber der Thermostat öffnet bei 92 grad.

Kann ich einfach so so einen mit 87°C kaufen passt er bei mir? meinen habe ich bei Ford gekauft und habe diesen gekriegt 95-100°C.

Also geht mein lüfter zwischen 95 und 100°C an, also musste dann bei " L" eine Temperatur von 95 bis 100 sein, weil da springt auch mein ventilator an.

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


werde mal der thermostat wechlen und gucken, kostet ja nicht die Welt.

Es gibt zwei Varianten, ein 88° und ein 92°, ich persöhnlich den 92er nehmen, die Betriebstemperatur ist zwar höher, aber das spart Kraftstoff bei Teillast, was ich bei mir bemerkt habe. Aber letztendlich ist es Deine Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


Kann ich einfach so so einen mit 87°C kaufen passt er bei mir? meinen habe ich bei Ford gekauft und habe diesen gekriegt 95-100°C.

Bestellt habe ich ihn bei kfzteile24.de. Es gibt welche die haben ein runden Anschluss, andere mit viereckigen Anschluss. Welcher jetzt Deiner hat weiß ich natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


Also geht mein lüfter zwischen 95 und 100°C an, also musste dann bei " L" eine Temperatur von 95 bis 100 sein, weil da springt auch mein ventilator an.

Könnte gut sein, ich hatte zuerst den 97-103° drin gehabt, der sprang erst hinter "L" glaub sogar noch hinter dem weißen Strich an.

Hab thermostrat gekriegt Öffnungstemperatur 92°C. Wie kannich es tauschenen was brauch ich dazu.

mfg

Thermostat gewechselt. Noch immer das selbe. Der Kfz mechaniker meint entweder dieser Sensor für die anzeige im Kombiinstrument oder das TAcho selber. da ich aber den Sensor vor 3 monaten gewechlet haben, müsste ur das Taacho falsch Anzeigen.

mfg

Dass das am Tacho liegen soll, mag ich schwer glauben, davon hab ich noch nie was gelesen.

Nochmal zum Überlick:

Wie lange fährst Du Dein Escort schon?

Es kann auch gut möglich sein, dass Du das hochsteigen der Temperatur erst jetzt bemerkst, da Du sicherlich im Sommer regelmäßig die Klimaanlage anhattest und dadurch jetzt irrtiert bist, da man jetzt die Klima nicht braucht.

Wenn das nicht so ist, ist es denn so gewesen dass bei aussgeschalteter Klima nicht bis zum Buchstaben "L" landete, das heiß: früher passierte das hochgehen "trotz Stop und Go" nicht so schnell, bis auf Ausnahmen - richtig?

Als Du bemerkkt hast, dass er schnell hoch geht, kurz davor irgendwelche Flüssigskeitswechsel vorgenommen hast? Z.B. Ölwechel,- Kühlmittelverhältniss verändert?

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Dass das am Tacho liegen soll, mag ich schwer glauben, davon hab ich noch nie was gelesen.

Nochmal zum Überlick:

Wie lange fährst Du Dein Escort schon?

10 Monate.

Es kann auch gut möglich sein, dass Du das hochsteigen der Temperatur erst jetzt bemerkst, da Du sicherlich im Sommer regelmäßig die Klimaanlage anhattest und dadurch jetzt irrtiert bist, da man jetzt die Klima nicht braucht.

Ne.

Wenn das nicht so ist, ist es denn so gewesen dass bei aussgeschalteter Klima nicht bis zum Buchstaben "L" landete, das heiß: früher passierte das hochgehen "trotz Stop und Go" nicht so schnell, bis auf Ausnahmen - richtig?

genau richtig !!

Als Du bemerkkt hast, dass er schnell hoch geht, kurz davor irgendwelche Flüssigskeitswechsel vorgenommen hast? Z.B. Ölwechel,- Kühlmittelverhältniss verändert?

HAbe Öl 5w40 rein öl vor eine Woche gegwechselt. war auch davor drinne 5 w 40. kühlmittel ist bei -30°C

DEr Mechaniker sagt, der Motor ist nicht so warm, wie er angezeigt wird am tacho. Wir haben als die temperatur auf anfang von A war, den motor ausgemacht und gleich in den Kühlbehälter mit Messgerät die Temperatur gemessen, da war ca 75 grad.

das heisst bei A=75°C, ist viel zu wenig.

Das kann nicht sein, das nach 8 min leerlauf die Temperatur auf A kommt, das glaub ich nie und immer, sogar jetzt bei diesem wetter, so was es nicht mal im sommer. Ich weiss auch nicht, ich kann es auch nicht glauben das, das tacho falsch anzeigt.

Vielleicht ist wieder der Sensor defekt für die Anzeige am Tacho , ich glaube das kann es sein ??

Aber wieso geht der Ventilator an, falls der motor doch nicht so warm ist ?? der Ventilaotr sollte zwischen 95 und 100 °C angehen. verstehe nicht

Zitat:

original geschrieben von vaki84


HAbe Öl 5w40 rein öl vor eine Woche gegwechselt. war auch davor drinne 5 w 40. kühlmittel ist bei -30°C

De Flüssigkeiten sind In Ordnung.

Zitat:

original geschrieben von vaki84


DEr Mechaniker sagt, der Motor ist nicht so warm, wie er angezeigt wird am tacho. Wir haben als die temperatur auf anfang von A war, den motor ausgemacht und gleich in den Kühlbehälter mit Messgerät die Temperatur gemessen, da war ca 75 grad.

das heisst bei A=75°C, ist viel zu wenig.

Ist eigentlich zuwenig. Kann mich an einem User errinnern, wo er auch die Kühlflüssigkeit gemessen hat, bei ihn war die Betriebstemperatur so bei "O-R", Gerät zeigte 85° an.

Zitat:

original geschrieben von vaki84


Das kann nicht sein, das nach 8 min leerlauf die Temperatur auf A kommt, das glaub ich nie und immer, sogar jetzt bei diesem wetter, so was es nicht mal im sommer. Ich weiss auch nicht, ich kann es auch nicht glauben das, das tacho falsch anzeigt.

Wenn der Motor Restwärme hatte, ist es möglich. Hat er lange gestanden, sollte das nicht so schnell passieren, denn stimmt was nicht.

Zitat:

original geschrieben von vaki84


Vielleicht ist wieder der Sensor defekt für die Anzeige am Tacho , ich glaube das kann es sein ??

Würde vorschlagen, dass Du den auf Verdacht tauscht, am besten holst ein vom Schrott und probierst aus.

Zitat:

original geschrieben von vaki84


Aber wieso geht der Ventilator an, falls der motor doch nicht so warm ist ?? der Ventilaotr sollte zwischen 95 und 100 °C angehen. verstehe nicht

Gehe davon aus, dass richtig gemessen wurde, erlich gesagt ist mir momentan auch ein Rätsel.

Noch jemand welche Ideen ?

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von vaki84


Auf der Autobahn war die Temperatur zwischen O und R von Normal.
dann ging ich runter von der autobahn, rechts auf parkplatz und habbe den motor laufen lassen in leerlauf innerhalb von ca. 5 min war die Temperatur wieder auf L und dann ging auch der ventilator an und hat ihn bis auf A mitte A abgekühlt. ( Das kann nicht sein das die Temperatur so schnell hoch ging un immer zwischen A und L ist, Es wahr nicht so.) dann bin ich weiter gefahren für 10 bis 15 min und noch immer das selbe immer zwischen A und L. dann wieder auf die Autobahn und die Temperatur ging runter auf O bis R. dann wieder runter von autobahn nach 5 bis 8 min wieder temperatur auf L.
Ich weiss nicht , ich finde das nicht normal, weil es auch nicht früher so wahr.
Also ich kann Dir bestätigen, dass es Normal ist, dass er nach 5 Min bei Stop und Go heiß wird. Der Zetec hat eine ziemlich hohe Betriebstemperartur und neigt gern, dass der Zeiger nach rechts wandert. Das ist bei Dir kein Einzelfall, sondern hängt es auch mit dem BJ zusammen, welches BJ ist Deiner, wenns geht, mit Monat-Angabe.

Ich habe ein Zetec 1,6 16V von 04/96 "ohne Klima". Zuerst war vom Werk aus ein Thermoschalter mit 103° und 88er Thermostat verbaut. Der Zeiger stand bei Betriebstemperatur so auf "M", bei Stop und GO,- oder Stadtverkehr pendelte der Zeiger nach rechts, was schon nach 2Min erfolgte, hinter dem weißen Strich, aber noch kurz vom roten Bereich sprang der Lüfter an.

Daher habe ich jetzt ein Thermoschalter mit 87° und 92er Thermostat verbaut, bei Betriebestemperatur steht jetzt der Zeiger zwischen "A und L" und hinter dem weißen Strich, fängt der Lüfter anzuspringen.

Finde ich Optimal, da jetzt die Betriebstemperatur etwas höher ist und dadurch Kraftstoff im Teillast gespart wird, was ich auch positiv bemerkt habe.

Denke, Du bist das nicht gewohnt, dass der Zetec die Begabung hat, schnell warm wird. Deswegen wunderts mich nicht, dass er nach 5Min Autobahn, dann hinterher im Stand wüten lässt, aber er springt ja noch rechtzeitig an

Deshalb wäre die Information Deines Datums nicht schlecht, weil unterschiedliche Öffnungsgrade verbaut worden ist.

Den letzten Gedanke der mir jetzt gerad einfällt, könnte durch eine "veränderte Ölviskosität" stammen, was beim Zetec deutlich bemerken lässt.

.....O I L, habe ich auch dran gedacht;

kippe mal mit ner dose 0-40er nach,

dann ist die durchÖLUNG schneller, ausserdem reinigt

es besser, denn ÖL KÜHLT AUCH GANZ WEseNTLICH,

welches ÖL fuhrst bisher u hast da was dran verändert

in letzter zeit???

claudius

....und guten morgen in die runde....!
(fahre selbst nur 0 und 5er ÖL, habe noch NIE HITZEPROBS
gehabt!!..ach ja, im LEERLAUF habe ich binnen 5-8min
temp zwischen M u A u mein lüfter setzt ein!)🙂

Hat 5W40 drin.

Sag mal Deiner ist doch 11/97. Wenn Du ne Weile Stadtverkehr fährst ohne Klimaeinschaltung, wie geht weit geht Deine Kühlernadel, bis hinten zum Buchstaben "L" oder maximal nur bis Mitte- oder wie ist das bei Dir?

Wann schaltet bei Dir der Lüfter ein bei "Buchstabe "A"?

...also meiner kommt immer,
seit 1999, als ich FZ von sohn übernehm,
sehr zögerlich.
schalte immer zwischen 2000 u 3000upm;

beim TE is aber möglich, das er vorher weniger
KÜHLGRADE an flüssigkeit hatte - je mehr FROSTSCHUTZ
drin ist, je weniger GUT kühlt DIESE!
wenn er jetzt 30° fährt KÖNNTE DAS DER GRUND SEIN!

ich selbst habe 25° grad drin - vor tagen gemessen.

TE: mach noch en 1/2 ltr wasser drauf,
kann auch über MAX stehen, is kein problem.
ABER SCHAU MAL NACH DEINEM ÜBERLAUFSCHLAUCH,
OS DA BLUBBERT AM EINTRITT IN BEHÄLTER,
wenn der schlauch kein durchgang hat oder teilweise
verstopft ist, gibts SOFORT HITZEPROBS,
HIER HAT EINER MAL DREI WOCHEN GESUCHT,
bis er merkte das der schlauch am REDUKTIONSSTÜCK
verschlammt war.
DIES SITZT WENN VORHANDEN, entweder sofort hinter
THERMOSTATGEHÄUSE im SCHLAUCH oder am ende VOR
BEHÄLTER!
musst fühlen können bei kaltem motor,
wenn du kleinen schlauch kontinuierlich abdrückst!
claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen