Hohe Motor-Temperatur an der Anzeige

Ford

Hallo,

Es geht um einen 1,6 90PS Zetec-E Escort, mit Klima.

HAbe vor ca. 3 Monaten den Thermoschalter gewechelt weil der Lüfter nicht an ging und auch noch den Temperaur-Sensor für die Anzeige am Tacho. Bis vor paar Tagen war alles Normal. der Lüfter ging immer an, bei den ENDE des Buchsteben "L" von Normal, aber die Temperatur war selten so hoch.

Jetzt habe ich bemerkt vor 2 Tagen, bei ungefähr ca 15.Min -20Min fahren (stadtverkehr) das Die Temperatur hoch steigt bis zum Endedes Buchsteben " L " und dann geht der Lüfter an und kühlt es bis Anfang oder mitte des Buchstebn "A" und dann steigt es wieder nach par Minutten bis "L" und kühlt es wieder runter. So die ganze zeit, früher war es nicht so, vor allem jetzt die aussen Temperatur sind auch nicht hoch. HAbe auch den Motor im leerlauf laufen lassen- genau das selbe.

Wenn ich die Klima an mache geht der ventilator an und die temperatur sit bei " O bis R ".

an was kann es liegen, eure Meineung nach?

Kann es an den Thermostat oder den Sensor für den Steurgerät liegen ??

Den Thermoschlater und den Sensor für die Anzeige wurde schon vor ca. 3 Monaten erneuert.
Kann es sein das der Temperatursensor wieder DEFEKT ist und das er es falsch an der Anzeige zeigt ??

mfg
dankeschön

41 Antworten

villeicht kann das auch sein, wegen den frostschutz ich glaube der ist sogar bei -35°C, werde es noch mal überprufen. Es gibt keine Verstopfung usw alles andere ist in Ordnung.

Bin heute gefahren, auf der Autobahn war die Anzeige zwischen M und A und geht nicht runter, früher war bei disen wetter boe O und R. In der Stadt ging sie bis L und dann kühlt der Ventilator sie bis Mitte A. Die Temperatur ist immer zwischen A und L. Habe neuen Thermostat drine Öffnungsgrad 92°C.

NAch ca 10 . bis 15 min im Leerlauf ist der bei mir beim ENDE von Buchstaben L und dann geht der ventilator an.

Die Heizung ist Auf blau-kalt, umgestellt.

....und guten morgen in die runde....!
(fahre selbst nur 0 und 5er ÖL, habe noch NIE HITZEPROBS
gehabt!!..ach ja, im LEERLAUF habe ich binnen 5-8min
temp zwischen M u A u mein lüfter setzt ein!)🙂Welche steht der Zeiger wenn du fährst durch die Stadt und Landstrasse autobahn ??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


....und guten morgen in die runde....!
(fahre selbst nur 0 und 5er ÖL, habe noch NIE HITZEPROBS
gehabt!!..ach ja, im LEERLAUF habe ich binnen 5-8min
temp zwischen M u A u mein lüfter setzt ein!)🙂

[/quote

Welche steht der Zeiger wenn du fährst durch die Stadt und Landstrasse autobahn ??

mfg

...SOMMER oder WINTER...das ist ein grosser unterschied!

wer z.Zt. morgens startet wird bei fast null grad länger
brauchen, als im sommer, wenns schon 20° ist.

da ich auf stadtfahrt und landstrasse selten höher drehe
als 3000 - 3500upm, ist meine anzeige i.d.R. zwischen O u. R.,
mein KI steigt nur dann, wenn ich plötzlich in STOPandGO
situation komme; schranke geschlossen oder vergleichbares,
sonst zeigt temperatur keine ausreisser!

hier hat mal jemand erklärt:
THERMOSTATE haben entweder BImetall-steuerung oder
ein einer paste ähnliches ELEMENT, was sich bei
WÄRME/KÄLTE entweder ausdehnt oder zusammenzieht!

diese fähigkeit erlahmt nach 'JAHREN' der gebrauchsdauer,
manchmal gehts fatalerweise in geschlossenem zustand
nicht mehr auf!😰!
evtl ist dein THERMOSTAT auf dem weg dahin???
beobachte das.
habe selbst bj 11/97er, wo TANK- u. TEMP-anzeige waagerecht
rechts im KI angebracht sind - die TEMP-anz. leicht versetzt unten.
es gibt die ja unterschiede in der anordnung.
evtl ist auch reaktionsweise anders.
vielleicht fahr ich auch immer etwas zu 'kühl' - weiss nicht?
halte aber die:
-ÖLSORTE/visko
-KÜHLMITTEL-konzentration
-REINHEIT der ÖLKANÄLE und des ÖLSYSTEMS für ebenso wichtig

...willst du sicher sein - schmeiss den THERMOSTAT raus,
hast die anderen sachen ja schon gemacht!
AUSSERDEM, die menschliche hand erkennt recht schnell,
ob was zu heiss ist oder nicht.
erkennst du deine schläuche, kühler, überlauf-behälter
als.....oh, ...ist das aber heiss, dann gehe dem nach!

habe mit den fingerkuppen auch die brms-scheiben
immer wieder getestet nach fahrt und anhaltebremsung,
und erkannt das die links HEISSER!!! war!
was war's letztlich - gequollene BRMS-schläuche.
nach wechsel war alles wieder i.O.!

mach hin und wieder mal die gegenprobe;
fahre mal 10km ohne heizung-gebläse,
aber links wärmeregler auf an - 14.00h stellung,
wird dein kühlanzeige kritisch, stell gebläse auf 2,
geht die anzeige mit ein paar hundert meter versatz
dann zügig zurück, ist die reaktion gesund...sag ich mal.

andererseits denke ich , wer z.Zt. oder im WINTER
probs mit KÜHL-TEMP bekommt,
sollte dies im auge behalten - kommt der lüfter,
ists ja o.K.!
ists dir zu windig - hol dir 88° sensor/THERMOSTAT;
ABER REINIGE MIT GEEIGNETEN MITTELN DEINEN
ÖLKREISLAUF...langfristig halt ich das für noch wichtiger!
claudius

danke für deine Hilfe, der Thermostat ist neu, seit gestern. Bei mir ist die Tmeperatur zwischen A un L, bei deisen wetter früher war es nicht so.Motor fühlt sich nicht so heiss an, wie er angezeigt wird.
Werde es einfach weiter beobachten, und eventuel denn Tmeperaturfühler tauschen, villeicht zeigt er falsch ein. kann nicht sein das nach 15 Min. leer lauf die Anzeige bei L ist. Werde berichten falls sich was tut

mfg

Ähnliche Themen

War heute auf der Autobahn, und die Tmeperatur war zwischnen M und A. habe klima an gemacht und der ventilator ging an und der Motor wurde abgekühlt bis Anfang M. Habe dan den Motor angefasst, und der war gar nicht so heiss, konnte die hand draufhalten kurz. Welche temperatur ist bei anfang M also 12 uhr stellung, ist es 90°C ??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


War heute auf der Autobahn, und die Tmeperatur war zwischnen M und A. habe klima an gemacht und der ventilator ging an und der Motor wurde abgekühlt bis Anfang M. Habe dan den Motor angefasst, und der war gar nicht so heiss, konnte die hand draufhalten kurz. Welche temperatur ist bei anfang M also 12 uhr stellung, ist es 90°C ??

DA STIMMT WAS NICHT; BEI DIESEN BUCHSTABEN SOLLTE DER MOTOR; DEUTLICH WÄRMER SEIN; WÜRDE ICH BEI MEIN MOTOR DIE HAND DRAUFLEGEN; WÄR SIE VERKOLT:

HOL DIR EIN GEBRAUCHTEN TEMPERATURSENSOR FÜR DIE ANZEIGE:

Werde ich machen , hole gleich neu, wenn das dass problem nicht löst weiss ich nicht weiter.
weisst du welche Temperatur beim anfang M sein sollte ??
Normal war bei diesem wetter bei O oder R die Anzeige !!

mfg

Hier mal ein Zitat, was hilfreich sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer


Also mein Essi hat auch so ein "Schätzeisen". Im Normalfall steht der Zeiger auf dem "O" von Normal und der Lüfter springt schon beim "M" an.
Mit Thermometer nachgemessen - beim "O" hat er die ganz normale Betriebstemperaturvon ca 85°C. Solange der Lüfter anspringt, sehe ich da keine Veranlassung, etwas dran zu ändern. Man muss sich nur dran gewöhnen.

Und bei "A" hat er eine Temeratur von "75". Jetzt wissen wir schon mehr.

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


War heute auf der Autobahn, und die Tmeperatur war zwischnen M und A. habe klima an gemacht und der ventilator ging an und der Motor wurde abgekühlt bis Anfang M. Habe dan den Motor angefasst, und der war gar nicht so heiss, konnte die hand draufhalten kurz. Welche temperatur ist bei anfang M also 12 uhr stellung, ist es 90°C ??

mfg

...sorry, aber deine schlussfolgerung ist naiv -

aber durchaus sinnvoll wenn es so wäre,

wie du annimmst - ist aber nicht so.

die anzeige zeigt dir fortschreitende ERHITZUNG....bis....
der LÜFTER anspringt! das ist fakt!

eine klassifizierung nach den buchstaben: N O R M A L
in einzelne gradwerte wäre wünschenswert.
musst schon was vertrauen haben - zwischendurch t e s t e n ,
bis du sicher bist.

ich rede oft von LEERLAUFTEST:
das entspricht der realität bei stop and go.
fällt der kühlFAHRTWIND weg, weil wagen steht,
dauert es keine 15 min, sondern so 5-8 min
und MEIN lüfter springt an, dabei steht anzeige auf A,
mal davor mal danach, je nach aussentemp.

WICHTIG IST, DAS LÜFTER REGELMÄ?IG ANGEHT!
damit du dich verlassen kannst.

was kann die sensorik behindern - nur dreck, ölschmand,
der sich als ÜERGANGSWIDERSTAND bemerkbar macht und
das ergebnis manchmal verfälscht.

sollte dir das noch nicht schlüssig sein,
mach folgendes(..du musst dir zeit nehmen, zigarettenpause, am dickjen zeh saugen oder sonst was: fahr motor so lange
bis KI-anzeige eine steigende temperatur signalisiert - dann
steigst du aus, lässt den motor laufen, als stehst du im superstau,
läufts ums auto, piefst dir eine, binnen 5-8min müsste
dann DEIN LÜFTER KOMMEN, allein das ist wichtig.
#bei welchem buchstaben nicht so sehr,
?thermostat 88 oder 92° - lüfterschalter ?schon immer träge
oder kommt früh?
alles randinfos - der LÜFTER M U S S kommen!
HELFENKANSST DIR IM NOTfall ausser maschine aus, mit:
heizung voll an, lüfter auf 2 oder stufe 3 - kühlt mächtig
runter., weil du ja einen zweiten 'KÜHLER' de facto DAZUSCHALTEST
und dessen LÜFTER DU in der geschwindigkeit selbst
durch 1,2, 3 stellung beeinflussen kannst! o.K. ?
das muss dir so klar werden - mein das positiv- du sollst sicherheit
in deinen beobachtungen von DEINEM FAHRZEUG BEKOMMEN.
...und das geht nur so!

und deine sicherheit steigt - durch tests mit hand etc.,
wirst schnell sicherer darin werden - und schau auch auf die
strasse - nicht nur auf KI-anzeige;
u n d notfalls anhalten motor aus.
gruss claudius

(...und reinige mal mit BRMS-REINIGER ALLE, wirklich alle
STECKER/DOSEN SYSTEMWEISE, also, was zusammengehört,
denn deine werte werden von selbst NICHT BESSER.
WIR ALLE HABEN DAS SO GEMACHT - die initialzündung ohne
reinigung gibts am essi n i c h t ! frag mich nicht warum?)

...sorry konnte nicht alles öffnen, mt-crew war mit wartung
beschäftigt - haben in compi winteröl eingefüllt!
die empfehlung von DIESEL ist natürlich o.K. - ganz
neue methode:
einfach bei jedem buchstaben empfindliches thermometer ins
wasser, dann hast alle werte!
sähe dann so aus (evtl):
N O R M A L / 20 - 40 - 60 - 80 - 100 - ?° !
wäre eine sinnvolle ergänzung - könnt man ford empfehlen! smile!
...N U R - wichtig bleibt, wann kommt DEIN LÜFTER?
und - kommt er nicht zu spät!

Vielen Dank für deine Ratschläge. Der Lüfter geht immer bei Ende von Buchstaben L an, früher ging er auch immer da an und kühlt dann bis mitte A an.

Was aber die Messung angeht, das sind keine richtige Werte wenn man die Temperatur beim Ausgleichbehälter misst, man sollte es in der näher des Zylinderblock messen so würde es mehr Sinn machen.

Habe mal gemessen bei mir, vor 2 Tagen als die Anzeige auf A war, zeigte mir den thermometer 75°C .
also A=75°C in Überlaufbehälter. also zeigt der Zeiger dann zu viel an.

Du sagt bei dir ist bei A= 100°C in den Ausgleich behälter.

Also stimmt bei der Fühler nicht,

mfg

...nicht ganz - es hat HIER IM FORUM mal treffend
jemand so formuliert:

das instrument ist so ausgelegt, dass ALLES von
-N- an bis -L- ....N O R M A L... IST;
...der LÜFTERSCHALTER schaltet dann
häufig bei den verschiedenen FZ bei A - L - und
so halte ich es auch.
...ZWISCHENDURCH- T E S T S mit der hand an schläuchen
KÜHLER, ÜBERLAUFSCHLAUCH, ÜBERLAUFBEHÄLTER
ergaben (bisher) N I E eine bedenkliche ÜBERTEMPERATUR!

habe allerdings auch keine bedenken, mit nem 1/2 ltr
wasser über oder unter MAX bei SOMMER/-o. WINTER
zu experimentieren.
WICHTIG allein ist für mich, dass der LÜFTER KOMMT,
rechtzeitig, und ich DANN das ABFALLEN der TEMP
im instrument beobachte -😰- aha, ES FUNKTIONIERT!!🙂

wenn also alles NORMAL ist bis A oder L, ist das o.K.!

WENN DIE TEMP DANN FÄLLT!😎!

ein hineingeheimnissen von verschiedenen TEMP-GRADEN
halte ich dann für spielerei!

EIN TIP FÜRN KÜHLER SELBST NOCH:
vom spritzwasser der REIFEN kommt sehr viel DRECK
auch auf den kühler, dieser hat durch dreck dann einen
quasi WÄRMEMANTEL an - der effekt!, die kühlung ist
unzureichend - die temp steigt.
SUPPE MAL NACH EINEM KRÄFTIGEN REGENGUSS
nach der fahrt an ner tanke den kühler mit MOTORREINIGER
ein, sprühe vorsichtig aus 2/4 meter entfernung anschliessend
alles sorgfältig sauber, dann sind die KÜHLWABEN wieder
frei, das zirkulierende wasser wird dann GUT u AUSREICHEND
gekühlt!
mir war das mal an einem kadett aufgefallen;
der hatte regelrecht V-förmig einen heftigen
schutzeintrag auf dem kühler - dass hab ich wie beschrieben
entfernt, DIE KÜHLUNG KAM DEUTLICH SPONTANER,
alle elemente die dahinter(kühler) liegen, werden weniger
durch HITZE strapaziert!
in verbindung mit REINIGENDEM ÖL welches nicht unerhebliche
kühlleistung liefert, (ÖL u. SAUBERKEIT des MOTORS innen)
ist das für mich DIE HALBE MIETE!
das RICHTIGE KÜHLGEMISCH/KÜHLMITTEL macht den REST!

MEINE damit - durch beobachtung aller parameter
u rechtzeitigem austausch von einzelteilen in diesem
system kann einiges vorbeugend verhindert werden!
gruss claudius

(..einen morgengruss in die runde u schönen tag noch!😉!)

zu schreibfehler: schutzeintrag!...meine SCHMUTZEINTRAG!

Hallo,

Der Motorlüfter geht nicht an. Früher ging er bei ENDE des buchstaben L an jetzt gar nicht.
Aber wenn ich die Klima an mache springt der Lüfter sofort an !
Habe schon 2 mal innerhalb 2 jahre den Thermoschalter gewechselt, weil der Lüfter nicht an ging!

Könnte es wieder sein das der thermoschalter defekt ist ??

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen