Hohe Geschwindigkeit - Was bringt es wirklich?
Mahlzeit die Damen und Herren,
der gestrige Tag war der ideale Boden für ein kleines Experiment, mit dem ich feststellen wollte, was hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn tatsächlich bringen. Die Straßen waren ja gestern schön frei.
Meine (oft gefahrene) Strecke besteht zu 95% aus der Autobahn A2 zwischen Hannover West und Wolfsburg. Die Strecke betrachte ich als repräsentativ, denn sie enthält freie Abschnitte, 130er-Abschnitte, eine Baustelle (Kreuz Hannover Ost) und mit der A39 auch einen Abschnitt auf einer zweispurigen Autobahn...
Mein PKW spiegelt mit seiner Motorisierung in etwa den Durchschnitt auf deutschen Straßen wieder:
90 kW, Kompaktklasse, knapp 1,4t Leergewicht, mit einer Person besetzt, Kofferraum ist voll (Werkzeug).
Da man es ja bekanntlich möglichst lange hinauszögern möchte, wenn man am Brückentag zur Arbeit muss, habe ich mich auf der Hinfahrt mal an die Limits bzw. an die Richtgeschwindigkeit gehalten.
Nach etwa 1 Stunde und 5 Minuten stand ich auf dem Parkplatz, bei einer Strecke von etwas über 100 km. Auf der Spritverbrauchsanzeige lachte mich eine 5 vor dem Komma, es waren 5,9 l/100 km...
Dann nach einem nervigen Arbeitstag will man natürlich schnell nach Hause. Ich habe daher auf dem Rückweg wo immer es ging Vollgas gegeben und die Limits um 20 km/h überschritten. Dieses Mal war ich nach 58 Minuten zuhause und auf der Spritverbrauchsanzeige stand 8,7 l/100 km.
Zugegeben, ich stand etwa 3 Minuten im Stau, aber sowas gehört halt dazu.
Ziehen wir die 3 Minuten ab, kommen wir auf 55 Minuten...
10 Minuten Zeitersparnis, erkauft mit einem Mehrverbrauch von 2,8 l/100 km (bei derzeit 1,509 für E10) also 4,22 EUR.
Wäre ich nun statt 100 km, 600 km gefahren, hätte ich da natürlich eine Stunde rausfahren können. Es hätte allerdings 6*4,22 = 25,35 EUR gekostet...
Damit sich das nun lohnt, weil mein Stundenlohn darüber liegt (wie ja oft als Argument genannt wird), muss ich bei einer 35h-Woche 3800 EUR Netto verdienen, also gut 7000 EUR Brutto im Monat. Der Anteil dieser Personen an der deutschen arbeitenden Bevölkerung liegt deutlich unter 10%...
Rechnen wir noch kurz hoch, was es bedeutet, wenn ich jeden Tag dorthin fahren würde und was kostet wenn ich sparsam/schnell fahre:
220 Arbeitstage * 200 km/100 * 5,9l/100km * 1,509 EUR = 3917,36 EUR
220 Arbeitstage * 200 km/100 * 8,7l/100km * 1,509 EUR = 5776,45 EUR
Die sparsame Fahrweise spart also 1859,09 EUR pro Jahr. Allein an Sprit, vom höheren Verschleiss am PKW durch hohe Geschwindigkeit mal gar nicht gesprochen 😉
Jetzt noch kurz die Zeit zusammenrechnen:
220 Arbeitstage mal 20 Minuten = 73h = etwa 10 Arbeitstage.
Selbst wenn ich die am Ende des Jahres zusammenhängend als zusätzlichen Urlaub nehmen könnte, ich müsste allein für die 1859,09 EUR, die ich für den Sprit mehr zahlen muss, etwa 14/15 Tage Überstunden machen und mir auszahlen lassen. Und ich verdiene schon recht gut.
Der Durchschnittsverdiener mit seinen 28.000 EUR marschiert dafür locker 1,5 Monate zur Arbeit...
Das soll mal eine ganz nüchterne Betrachtung sein vor dem Hintergrund "Spart Schnellfahren wirklich viel Zeit und am Ende sogar Geld?" und "Wieso ist das Autofahren eigentlich so teuer?"
Autofahren ist nicht so teuer, wenn man es richtig macht...
Denn ich gehe da oben davon aus, dass es immer ideal läuft und man Gas geben kann, wo man es darf. In der Realität kommt man jedoch oft in einen Stau. Und dann stehen diejenigen, die man vor 20 km noch mit einem Affenzahn überholt, ganz schnell wieder direkt hinter einem...
PS:
Die 10 Minuten habe ich im Supermarkt wieder verloren, weils voll war und die Dame an der Information 5 Minuten nach den richtigen Rasierklingen suchen musste...
Beste Antwort im Thema
100Km Vollgas bei freier Bahn = Spaß
Spaß = unbezahlbar
Besonders in einem Land wo man zum lachen in den Keller geht 😉
425 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Weil das mit zumehmender Verkehrsdichte nicht mehr funktioniert, und weil ein anderer Schneller noch schneller will als der Schnelle und der Langsame einem anderen Langsamen zu schnell ist.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Warum soll der Langsame nicht langsam fahren dürfen und der Schnellere nicht schneller?
Wir sind nicht genormt das alle gleich schnell wollen.
ähem.
Der Noch Schellere darf aber zum Zeitpunkt wenn der Schnellere den Langsamen überholt eben nur schnell.
Ist so geregelt.
Da muss der Schnelle nicht gleich auf den nächsten Baum flüchten nur weil von hinten einer andüst wie
die gesenkte Wildsau
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Warum soll der Langsame nicht langsam fahren dürfen und der Schnellere nicht schneller?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So und nun treffen sich alle in der Mitte, weder hetzen noch Blümchen pflücken, sondern gleichmäßig angepasst zügig fahren.
Unterm Strich könnte es jetzt für ALLE zügiger funktionieren. Weniger Staus wäre der Idealfall.Nur wird das auch nicht funktionieren ohne Hilfe von extern.
Der Mittige wird es wohl am wenigsten spüren.Macht doch keinen Sinn wenn alle im Getümmel rumfahren und dann ist kilometerweit frei.
Es ist nur Kilometer weit frei zwischendurch weil einer gepennt hat...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mahlzeit die Damen und Herren,der gestrige Tag war der ideale Boden für ein kleines Experiment, mit dem ich feststellen wollte, was hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn tatsächlich bringen. ...
Die sparsame Fahrweise spart also 1859,09 EUR pro Jahr. ...
Sieh an, ein neuer TL-Fred unter dem Deckmäntelchen der Sparsamkeit. 🙄
Schlage vor den User xmisterdx zu sperren.
Das spart uns
- Zeit
- Nerven
und ihm/ihr/es
- Strom
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sieh an, ein neuer TL-Fred unter dem Deckmäntelchen der Sparsamkeit. 🙄Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mahlzeit die Damen und Herren,der gestrige Tag war der ideale Boden für ein kleines Experiment, mit dem ich feststellen wollte, was hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn tatsächlich bringen. ...
Die sparsame Fahrweise spart also 1859,09 EUR pro Jahr. ...
Schlage vor den User xmisterdx zu sperren.
Das spart uns
-Zeit
-Nervenund ihm/ihr/es
- Strom
🙂
Das wäre gemein.
Ausserdem hat man von ixi schon lange nix mehr gelesen.
Nein jeder hat das Recht seine Meinung preiszugeben.
Auch wenn es wieder mal sehr einseitig ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei der ganzen Diskussion kommt mir einfach der Spassfaktor zu kurz, der für mich ganz oben steht.
Auf meiner täglichen Arbeitsstrecke (55 km, davon 40 km Autobahn für eine Strecke), die ca. 95 % meiner Fahrleistung ausmacht, fahre ich immer so früh ab, dass ich in aller Regel bei Einhalten aller Geschwindigkeitsvorschriften mindestens 15 Minuten zu früh da bin. Trotzdem versuche ich, wann immer es geht und die Verkehrs- und Wetterlage es zulässt, die Leistung von 300 PS auszunutzen, auch wenn ic hdann 20 bis 25 Minuten zu früh bin.
Es kann auch sein, dass ich 3 km vor dem Ziel, wenn sich das Überholen auf der Landstraße anbietet, nur aus Spass nochmals beschleunige. Das mache ich ebenso auf dem Nachhauseweg. Ich schalte auch schon einmal bei 140 km/h zurück in den 5. Gang, um das Beschleunigungsvermögen auszukosten Theoretisch spare ich so pro Jahr ca. 38 Stunden, was aber nur am Rande interessiert.
Ich kaufe mir ein solches Auto nicht, um langsam zu fahren (=Richtgeschwindigkeit). Natürlich habe ich deutlich höhere Sprit- und Abnutzungskosten, was mich ab und an auch ärgert. Aber das ist es mir wert und sehe es als persönliches Hobby an.
Wenn einer langsam fährt und ich nicht vorbei kann, muss ich mich eben umgekehrt in Geduld üben und ihm das Recht dieses Fahrstils zugestehen - solange er nicht wirklich zu einer allgemeinen Behinderung wird.
Mein Fahrstil sorgt bei manchem gerade im Berufsverkehr nicht immer für "Freude", aber solange ich niemanden behindere, sondern höchstens sanft aus seinem Morgenschlaf wecke, sehe ich darin kein Problem. Nur eintöniges, gleichmässiges Fahren, wie gerade wieder auf dem Weg zur belgischen Küste (obwohl alles frei ist) nervt mich und führt zu Unachtsamkeiten, weil ich dann anfange, im Auto "Knöpfchen zu drehen".
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich wegen sehr hoher Geschwindigkeiten (sofern es verkehrsmäßig möglich ist) einmal in eine wirklich brenzelige Situation gekommen bin, weil ich mich voll auf das Fahren konzentriere.
Damit bin ich insgesamt wohl nach Definition einiger Leser hier ein schlechter Autofahrer.
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das wäre gemein.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sieh an, ein neuer TL-Fred unter dem Deckmäntelchen der Sparsamkeit. 🙄
Schlage vor den User xmisterdx zu sperren.
...
...
Und?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und?
Und wer zwingt Dich hier mitzulesen? Auch einem selbst nicht nachvollziehbare Meinungen dürfen geäußert werden. Mit denen kann man sich mittels Diskussion auseinandersetzen oder man kann sie ignorieren. Warum sollte man sie verbieten?
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Und wer zwingt Dich hier mitzulesen? Auch einem selbst nicht nachvollziehbare Meinungen dürfen geäußert werden. Mit denen kann man sich mittels Diskussion auseinandersetzen oder man kann sie ignorieren. Warum sollte man sie verbieten?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und?
So wie ich mitbekommen habe, ist der ursprüngliche TL-Fred geschlossen worden, da auch
nach etlichen Tausend Seiten keinerlei Einigungerzielt werden konnte.
(eine weitere Diskussion ist als zwecklos)
Auch wurde jüngst der Versuch, einen TL-Ersatzfred in's Leben zu rufen von einem Mod unterbunden.
Dieser Fred ist ein weiterer TL-Ersatzfred und dient User xmisterdx lediglich zur Provokation.
Xmisterdx hätte besser einen Selbstversuch gestartet, wie weit man im RL* mit Provokationsversuchen kommt.
Den Bericht darüber hätte ich gerne gelesen. 😉
*RL = real Life = richtiges Leben
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dieser Fred ist ein weiterer TL-Ersatzfred und dient User xmisterdx lediglich zur Provokation.
...und zum Provozieren gehören immer zwei...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
...und zum Provozieren gehören immer zwei...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dieser Fred ist ein weiterer TL-Ersatzfred und dient User xmisterdx lediglich zur Provokation.
Recht braucht Unrecht nicht zu weichen. 😉
Und wie Du längst selber festgestellt hast:
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Vorschlag:
Du liest Dir die 8527 Seiten des aTl-Threads durch und schaust nach, ob Deine Argumente wirklich noch nicht einmal erwähnt worden sind. Wenn sie tatsächlich neu sind, sendest Du Deine Argumente an einen Moderator, der sie mit den 8527 Seiten vergleicht. Sollten wirklich neue Argumente da sein, könnte man den Thread ja wieder öffnen...
[/Ironie]Was ich damit sagen will:
Es dürfte auf MT wohl kaum ein Thema geben, dass derartig totdiskutiert wurde ...
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../atl-ja-nein-neu-t4519481.html?...Zitat:
Original geschrieben von konitime
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.George Orwell
Stimmt. Da xmisterdx die Freiheit Anderer selbst aber nur allzu gering schätzt ...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Recht braucht Unrecht nicht zu weichen. 😉
Tut es ja auch nicht. Provokateure straft man am besten durch Ignorieren. Handhabe ich genauso, wenn gewisse User meinen persönlich oder beleidigend werden zu müssen, habe ich auch schon bei Mister X so gemacht...
Edit:
Und für diejenigen, die permanent beleidigend werden oder von denen praktisch niemals etwas sinnvolles kommt, gibt es die Ignore-Liste. Auf meiner stehen derzeit aber nur zwei, mittlerweile aber wohl gebannte, Mitglieder...
Zitat:
Und wie Du längst selber festgestellt hast:
[...]
Wo genau fordert der TE hier ein Tempolimit? Er stellt lediglich die Wirtschaftlichkeit schnellen Fahrens in Frage. Wenn er das so für sich berechnet hat und dies sein alleiniger Maßstab für seine persönliche Optimalgeschwindigkeit ist: Schön für ihn. Mein Maßstab ist eben ein anderer und das habe ich hier in diesem Thread auch schon geschrieben. Dass hier aber bei einigen sofort die Beißreflexe ausgelöst werden mag zwar gewollt sein, ist aber nicht sein Problem...