Hohe Geschwindigkeit - Was bringt es wirklich?
Mahlzeit die Damen und Herren,
der gestrige Tag war der ideale Boden für ein kleines Experiment, mit dem ich feststellen wollte, was hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn tatsächlich bringen. Die Straßen waren ja gestern schön frei.
Meine (oft gefahrene) Strecke besteht zu 95% aus der Autobahn A2 zwischen Hannover West und Wolfsburg. Die Strecke betrachte ich als repräsentativ, denn sie enthält freie Abschnitte, 130er-Abschnitte, eine Baustelle (Kreuz Hannover Ost) und mit der A39 auch einen Abschnitt auf einer zweispurigen Autobahn...
Mein PKW spiegelt mit seiner Motorisierung in etwa den Durchschnitt auf deutschen Straßen wieder:
90 kW, Kompaktklasse, knapp 1,4t Leergewicht, mit einer Person besetzt, Kofferraum ist voll (Werkzeug).
Da man es ja bekanntlich möglichst lange hinauszögern möchte, wenn man am Brückentag zur Arbeit muss, habe ich mich auf der Hinfahrt mal an die Limits bzw. an die Richtgeschwindigkeit gehalten.
Nach etwa 1 Stunde und 5 Minuten stand ich auf dem Parkplatz, bei einer Strecke von etwas über 100 km. Auf der Spritverbrauchsanzeige lachte mich eine 5 vor dem Komma, es waren 5,9 l/100 km...
Dann nach einem nervigen Arbeitstag will man natürlich schnell nach Hause. Ich habe daher auf dem Rückweg wo immer es ging Vollgas gegeben und die Limits um 20 km/h überschritten. Dieses Mal war ich nach 58 Minuten zuhause und auf der Spritverbrauchsanzeige stand 8,7 l/100 km.
Zugegeben, ich stand etwa 3 Minuten im Stau, aber sowas gehört halt dazu.
Ziehen wir die 3 Minuten ab, kommen wir auf 55 Minuten...
10 Minuten Zeitersparnis, erkauft mit einem Mehrverbrauch von 2,8 l/100 km (bei derzeit 1,509 für E10) also 4,22 EUR.
Wäre ich nun statt 100 km, 600 km gefahren, hätte ich da natürlich eine Stunde rausfahren können. Es hätte allerdings 6*4,22 = 25,35 EUR gekostet...
Damit sich das nun lohnt, weil mein Stundenlohn darüber liegt (wie ja oft als Argument genannt wird), muss ich bei einer 35h-Woche 3800 EUR Netto verdienen, also gut 7000 EUR Brutto im Monat. Der Anteil dieser Personen an der deutschen arbeitenden Bevölkerung liegt deutlich unter 10%...
Rechnen wir noch kurz hoch, was es bedeutet, wenn ich jeden Tag dorthin fahren würde und was kostet wenn ich sparsam/schnell fahre:
220 Arbeitstage * 200 km/100 * 5,9l/100km * 1,509 EUR = 3917,36 EUR
220 Arbeitstage * 200 km/100 * 8,7l/100km * 1,509 EUR = 5776,45 EUR
Die sparsame Fahrweise spart also 1859,09 EUR pro Jahr. Allein an Sprit, vom höheren Verschleiss am PKW durch hohe Geschwindigkeit mal gar nicht gesprochen 😉
Jetzt noch kurz die Zeit zusammenrechnen:
220 Arbeitstage mal 20 Minuten = 73h = etwa 10 Arbeitstage.
Selbst wenn ich die am Ende des Jahres zusammenhängend als zusätzlichen Urlaub nehmen könnte, ich müsste allein für die 1859,09 EUR, die ich für den Sprit mehr zahlen muss, etwa 14/15 Tage Überstunden machen und mir auszahlen lassen. Und ich verdiene schon recht gut.
Der Durchschnittsverdiener mit seinen 28.000 EUR marschiert dafür locker 1,5 Monate zur Arbeit...
Das soll mal eine ganz nüchterne Betrachtung sein vor dem Hintergrund "Spart Schnellfahren wirklich viel Zeit und am Ende sogar Geld?" und "Wieso ist das Autofahren eigentlich so teuer?"
Autofahren ist nicht so teuer, wenn man es richtig macht...
Denn ich gehe da oben davon aus, dass es immer ideal läuft und man Gas geben kann, wo man es darf. In der Realität kommt man jedoch oft in einen Stau. Und dann stehen diejenigen, die man vor 20 km noch mit einem Affenzahn überholt, ganz schnell wieder direkt hinter einem...
PS:
Die 10 Minuten habe ich im Supermarkt wieder verloren, weils voll war und die Dame an der Information 5 Minuten nach den richtigen Rasierklingen suchen musste...
Beste Antwort im Thema
100Km Vollgas bei freier Bahn = Spaß
Spaß = unbezahlbar
Besonders in einem Land wo man zum lachen in den Keller geht 😉
425 Antworten
Noch heisst es ja INDIVIDUALverkehr. Will man einen hohen Verkehrsfluss, bietet sich die Bahn an. Da ist auch für jeden was dabei. Wer die Landschaft geniessen und am liebsten noch vom Fenster aus Blümchen pflücken will, der nimmt die Bummelbahn und wer zügig vorankommen will, der nimmt den ICE. Und der Gehetzte gleich das Flugzeug.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Noch heisst es ja INDIVIDUALverkehr. ....
So ist es. Und da möchte ich gerne INDIVIDUELL im Rahmen des verkehrsaufkommensmäßig möglichen mein Tempo selber bestimmen. Ganz individuell. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
So ist es. Und da möchte ich gerne INDIVIDUELL im Rahmen des verkehrsaufkommensmäßig möglichen mein Tempo selber bestimmen. Ganz individuell. 😉Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Noch heisst es ja INDIVIDUALverkehr. ....
Das kapieren aber viele nicht, Individuell in Abhängigkeit der Verkehrsdichte ist das Stichtwort, viele fahren zu schnell, viele zu langsam! Nicht umsonst heißt es ja Richtgeschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das kapieren aber viele nicht, Individuell in Abhängigkeit der Verkehrsdichte ist das Stichtwort, viele fahren zu schnell, viele zu langsam!...Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
So ist es. Und da möchte ich gerne INDIVIDUELL im Rahmen des verkehrsaufkommensmäßig möglichen mein Tempo selber bestimmen. Ganz individuell. 😉
Genau
dasist der springende Punkt. Viele kapieren es ganz einfach nicht. Und
damuß man ansetzen, anstatt die gesamte Bevölkerung als ach so beliebtes, uniformes Mittel zwangszugängeln.
Wobei ich zugeben muß, daß manche Verkehrsteilnehmer leider so dämlich sind, daß auch gute Worte und Planskizzen nicht zu helfen vermögen. Aber die muß man dann eben aus dem Verkehr ziehen, zugunsten derer, die in der Lage sind, mit Hirn und Verstand am Straßenverkehr teilzuehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Schreckenberg im ZDF:
sinngmäßer Wortlaut:
Der größte Feind für ein zügiges Fortkommen im Straßenverkehr ist der Mensch mit seinen sinnlosen Aktionen. Der Drang nach schnellem Vorrankommen Einzelner bremst die Gesamtheit aus.Ja ja, die "Experten" haben es drauf. Natürlich ist der Wunsch nach schellem Vorankommen (was heißt hier wieder schnell??) die Wurzel allen Übels😁
Hier wird natürlich bewußt mit Klischees gespielt. Sei es vom "Experten" oder vom Verfasser des obigen Beitrags.
Wer hat jetzt nicht, ganz ehrlich, den Lichthupen bewehrten Premiummarken Fahrer vor Augen welcher sich wild drängelnd durch den Verkehr presst? Den gibt es sicher, ist aber nur ein kleines Glied in der Kette.
Wir leben in einem Land in dem sehr viele Kraftfahrer/innen bis zum heutigen Tage nicht kapiert haben wie das Reißverschluss Verfahren funktioniert.
Die gesamte Infrastruktur ist nicht für diese Menge an KFZ jeglicher Art geeignet und wird es wohl auch nie sein. Das jedes KFZ von einer Person gesteuert wird macht die Sache zusätzlich kompliziert. Dazu die grundsätzliche Perversion im denken von Kleingeistigen.
Ein Beispiel gefällig?
Zunächst ist man bemüht den Individual Verkehr aus den Städten zu verbannen. Feinstaub, Lärm und trallala. Wird dann außerhalb der Stadt ein Riesen Outletcenter gebaut und die Leute fahren dann dahin wird über das sterben der Innenstädte lamentiert.Jaaa, so sind wir😁
Dein "Wissen" steht natürlich über dem des Experten.
Ich weiß zwar nix, finde die Meinung des Experten aber nachvollziebar und logisch.
Quelle: Erfahrung aus dem täglichen Verkehr
Schreckenberg wurde übrigens im aTL Thema von den Gegnern vergöttert.
Aber er ist halt ehrlich zu sich und den anderen, obwohl er strickt gegen ein aTL ist zeigt er Schwachpunkte auf. Ich habe es immer gemacht und natürlich viel Unverständnis geerntet.
Ehrlichkeit ist nun mal nicht jedermanns Sache, viele reden sich alles schön bis sie es wirklich glauben.
Ja, man ist schon ein halsloser Raser, wenn man einen Trödler mit 65 überholt, wo 100 erlaubt sind.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ja, man ist schon ein halsloser Raser, wenn man einen Trödler mit 65 überholt, wo 100 erlaubt sind.cheerio
Keine Ahnung wie Du und Deine GD drücker auf diese Schräge kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Keine Ahnung wie Du und Deine GD drücker auf diese Schräge kommst.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ja, man ist schon ein halsloser Raser, wenn man einen Trödler mit 65 überholt, wo 100 erlaubt sind.cheerio
Persönlich Erfahrung, Freddifaktor(der stark überwiegt) im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Schreckenberg im ZDF:
sinngmäßer Wortlaut:
Der größte Feind für ein zügiges Fortkommen im Straßenverkehr ist der Mensch mit seinen sinnlosen Aktionen. Der Drang nach schnellem Vorrankommen Einzelner bremst die Gesamtheit aus.Ja ja, die "Experten" haben es drauf. Natürlich ist der Wunsch nach schellem Vorankommen (was heißt hier wieder schnell??) die Wurzel allen Übels😁
Hier wird natürlich bewußt mit Klischees gespielt. Sei es vom "Experten" oder vom Verfasser des obigen Beitrags.
Wer hat jetzt nicht, ganz ehrlich, den Lichthupen bewehrten Premiummarken Fahrer vor Augen welcher sich wild drängelnd durch den Verkehr presst? Den gibt es sicher, ist aber nur ein kleines Glied in der Kette.
Wir leben in einem Land in dem sehr viele Kraftfahrer/innen bis zum heutigen Tage nicht kapiert haben wie das Reißverschluss Verfahren funktioniert.
Die gesamte Infrastruktur ist nicht für diese Menge an KFZ jeglicher Art geeignet und wird es wohl auch nie sein. Das jedes KFZ von einer Person gesteuert wird macht die Sache zusätzlich kompliziert. Dazu die grundsätzliche Perversion im denken von Kleingeistigen.
Ein Beispiel gefällig?
Zunächst ist man bemüht den Individual Verkehr aus den Städten zu verbannen. Feinstaub, Lärm und trallala. Wird dann außerhalb der Stadt ein Riesen Outletcenter gebaut und die Leute fahren dann dahin wird über das sterben der Innenstädte lamentiert.Jaaa, so sind wir😁
Sehr gut beschrieben.
Wir machen im Prinzip den American way of life nach.
Es werden am Stadtrand Einkaufszentren gebaut und die Innenstädte sterben.
Das bringt es dann.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Noch heisst es ja INDIVIDUALverkehr. Will man einen hohen Verkehrsfluss, bietet sich die Bahn an. Da ist auch für jeden was dabei. Wer die Landschaft geniessen und am liebsten noch vom Fenster aus Blümchen pflücken will, der nimmt die Bummelbahn und wer zügig vorankommen will, der nimmt den ICE. Und der Gehetzte gleich das Flugzeug.
Das schöne am deutschen Autobahnsystem ist ja für jeden das Richtige dabei.
Der Blümchenpflücker kann rechts fahren und der Gehetzte links.
Aber nein manche meinen ja links die Blümchen pflücken zu müssen und wiederum andere meinen rechts hetzen zu müssen.
So kann das nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das schöne am deutschen Autobahnsystem ist ja für jeden das Richtige dabei.
Der Blümchenpflücker kann rechts fahren und der gehetzte Links.
Aber nein manche meinen ja links die Blümchen pflücken zu müssen und wiederum andere meinen rechts hetzen zu müssen.So kann das nicht funktionieren.
Das liegt aber nicht an den Autobahnen...
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das schöne am deutschen Autobahnsystem ist ja für jeden das Richtige dabei.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Noch heisst es ja INDIVIDUALverkehr. Will man einen hohen Verkehrsfluss, bietet sich die Bahn an. Da ist auch für jeden was dabei. Wer die Landschaft geniessen und am liebsten noch vom Fenster aus Blümchen pflücken will, der nimmt die Bummelbahn und wer zügig vorankommen will, der nimmt den ICE. Und der Gehetzte gleich das Flugzeug.Der Blümchenpflücker kann rechts fahren und der gehetzte Links.
Aber nein manche meinen ja links die Blümchen pflücken zu müssen und wiederum andere meinen rechts hetzen zu müssen.So kann das nicht funktionieren.
So und nun treffen sich alle in der Mitte, weder hetzen noch Blümchen pflücken, sondern gleichmäßig angepasst zügig fahren.
Unterm Strich könnte es jetzt für ALLE zügiger funktionieren. Weniger Staus wäre der Idealfall.
Nur wird das auch nicht funktionieren ohne Hilfe von extern.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
....Nur wird das auch nicht funktionieren ohne Hilfe von extern.
Wehe, du schreibst das Wort...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So und nun treffen sich alle in der Mitte, weder hetzen noch Blümchen pflücken, sondern gleichmäßig angepasst zügig fahren.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das schöne am deutschen Autobahnsystem ist ja für jeden das Richtige dabei.
Der Blümchenpflücker kann rechts fahren und der gehetzte Links.
Aber nein manche meinen ja links die Blümchen pflücken zu müssen und wiederum andere meinen rechts hetzen zu müssen.So kann das nicht funktionieren.
Unterm Strich könnte es jetzt für ALLE zügiger funktionieren. Weniger Staus wäre der Idealfall.Nur wird das auch nicht funktionieren ohne Hilfe von extern.
Warum soll der Langsame nicht langsam fahren dürfen und der Schnellere nicht schneller?
Der Mittige wird es wohl am wenigsten spüren.
Macht doch keinen Sinn wenn alle im Getümmel rumfahren und dann ist kilometerweit frei.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Warum soll der Langsame nicht langsam fahren dürfen und der Schnellere nicht schneller?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So und nun treffen sich alle in der Mitte, weder hetzen noch Blümchen pflücken, sondern gleichmäßig angepasst zügig fahren.
Unterm Strich könnte es jetzt für ALLE zügiger funktionieren. Weniger Staus wäre der Idealfall.Nur wird das auch nicht funktionieren ohne Hilfe von extern.
Weil das mit zumehmender Verkehrsdichte nicht mehr funktioniert, und weil ein anderer Schneller noch schneller will als der Schnelle und der Langsame einem anderen Langsamen zu schnell ist.
Wir sind nicht genormt das alle gleich schnell wollen.