Hohe Geschwindigkeit - Was bringt es wirklich?
Mahlzeit die Damen und Herren,
der gestrige Tag war der ideale Boden für ein kleines Experiment, mit dem ich feststellen wollte, was hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn tatsächlich bringen. Die Straßen waren ja gestern schön frei.
Meine (oft gefahrene) Strecke besteht zu 95% aus der Autobahn A2 zwischen Hannover West und Wolfsburg. Die Strecke betrachte ich als repräsentativ, denn sie enthält freie Abschnitte, 130er-Abschnitte, eine Baustelle (Kreuz Hannover Ost) und mit der A39 auch einen Abschnitt auf einer zweispurigen Autobahn...
Mein PKW spiegelt mit seiner Motorisierung in etwa den Durchschnitt auf deutschen Straßen wieder:
90 kW, Kompaktklasse, knapp 1,4t Leergewicht, mit einer Person besetzt, Kofferraum ist voll (Werkzeug).
Da man es ja bekanntlich möglichst lange hinauszögern möchte, wenn man am Brückentag zur Arbeit muss, habe ich mich auf der Hinfahrt mal an die Limits bzw. an die Richtgeschwindigkeit gehalten.
Nach etwa 1 Stunde und 5 Minuten stand ich auf dem Parkplatz, bei einer Strecke von etwas über 100 km. Auf der Spritverbrauchsanzeige lachte mich eine 5 vor dem Komma, es waren 5,9 l/100 km...
Dann nach einem nervigen Arbeitstag will man natürlich schnell nach Hause. Ich habe daher auf dem Rückweg wo immer es ging Vollgas gegeben und die Limits um 20 km/h überschritten. Dieses Mal war ich nach 58 Minuten zuhause und auf der Spritverbrauchsanzeige stand 8,7 l/100 km.
Zugegeben, ich stand etwa 3 Minuten im Stau, aber sowas gehört halt dazu.
Ziehen wir die 3 Minuten ab, kommen wir auf 55 Minuten...
10 Minuten Zeitersparnis, erkauft mit einem Mehrverbrauch von 2,8 l/100 km (bei derzeit 1,509 für E10) also 4,22 EUR.
Wäre ich nun statt 100 km, 600 km gefahren, hätte ich da natürlich eine Stunde rausfahren können. Es hätte allerdings 6*4,22 = 25,35 EUR gekostet...
Damit sich das nun lohnt, weil mein Stundenlohn darüber liegt (wie ja oft als Argument genannt wird), muss ich bei einer 35h-Woche 3800 EUR Netto verdienen, also gut 7000 EUR Brutto im Monat. Der Anteil dieser Personen an der deutschen arbeitenden Bevölkerung liegt deutlich unter 10%...
Rechnen wir noch kurz hoch, was es bedeutet, wenn ich jeden Tag dorthin fahren würde und was kostet wenn ich sparsam/schnell fahre:
220 Arbeitstage * 200 km/100 * 5,9l/100km * 1,509 EUR = 3917,36 EUR
220 Arbeitstage * 200 km/100 * 8,7l/100km * 1,509 EUR = 5776,45 EUR
Die sparsame Fahrweise spart also 1859,09 EUR pro Jahr. Allein an Sprit, vom höheren Verschleiss am PKW durch hohe Geschwindigkeit mal gar nicht gesprochen 😉
Jetzt noch kurz die Zeit zusammenrechnen:
220 Arbeitstage mal 20 Minuten = 73h = etwa 10 Arbeitstage.
Selbst wenn ich die am Ende des Jahres zusammenhängend als zusätzlichen Urlaub nehmen könnte, ich müsste allein für die 1859,09 EUR, die ich für den Sprit mehr zahlen muss, etwa 14/15 Tage Überstunden machen und mir auszahlen lassen. Und ich verdiene schon recht gut.
Der Durchschnittsverdiener mit seinen 28.000 EUR marschiert dafür locker 1,5 Monate zur Arbeit...
Das soll mal eine ganz nüchterne Betrachtung sein vor dem Hintergrund "Spart Schnellfahren wirklich viel Zeit und am Ende sogar Geld?" und "Wieso ist das Autofahren eigentlich so teuer?"
Autofahren ist nicht so teuer, wenn man es richtig macht...
Denn ich gehe da oben davon aus, dass es immer ideal läuft und man Gas geben kann, wo man es darf. In der Realität kommt man jedoch oft in einen Stau. Und dann stehen diejenigen, die man vor 20 km noch mit einem Affenzahn überholt, ganz schnell wieder direkt hinter einem...
PS:
Die 10 Minuten habe ich im Supermarkt wieder verloren, weils voll war und die Dame an der Information 5 Minuten nach den richtigen Rasierklingen suchen musste...
Beste Antwort im Thema
100Km Vollgas bei freier Bahn = Spaß
Spaß = unbezahlbar
Besonders in einem Land wo man zum lachen in den Keller geht 😉
425 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Aber es ist spannend, was du anscheinend für Bilder im Kopf hast: Überholen un jeden Preis, mit 100 durch den Ort um irgendwelche Zeiten hereinzuholen, die man eh nicht berechnen kann....
Das verstehe ich ohnehin nicht, jeder hier fährt gerne Auto, aber wenn dann gefahren wird, muss das so schnell wie möglich wieder zu Ende sein.
Geht man dann auch zum Lieblings-Italiener, um so schnell wie möglich das Essen herunter zu schlingen und wieder aus dem Laden raus rennen zu können, oder seine 3 Wochen Urlaub in 2 Wochen zu erledigen - jeder wie er mag, aber mein Ding wäre das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@FischmannWo sind die meisten Verkehrstoten zu verzeichnen?
Hallo
Im Auto!
Ich kann dir aber versichern das alle mit denen ich, wie auch immer im Straßenverkehr zu tun hatte absolut schadlos "davon gekommen" sind.
Das ich auch hier das ein oder andere mal auf die Aufmerksamkeit eines anderen Verkehrsteilnehmers angewiesen war will ich nicht abstreiten. Aber auch hier sehe ich die Bilanz klar zu meinen Gunsten!
Schnell? schneller?= mehr Unfälle? Dummes Klischee denken, nix weiter! Die Polizei spricht gerne von "nicht angepasster Geschwindigkeit". Zwar immer noch stark vereinfacht aber schon wesentlich besser!
Ach Fischmann, du willst es einfach nicht einsehen: Unfallursachen auf Land- und Bundesstraßen sind z. B. falsch getimte Überholvorgänge trotz Gegenverkehrs, unterschätzte Kurvenradien (Abflug), zu schnelles Fahren in unübersichtlichen Streckenabschnitten, Kurvenschneiden etc. Dieses ewige Mäntelchen des "Fahrens mit nicht angepasster Geschwindigkeit"🙄 Hast du schon einmal einen abfliegen sehen, der gemütlich unterwegs war? Der Defensive überholt auch nicht auf Teufel komm raus! Ist das alles nicht dem Schnellfahren zuzurechnen - zu schnell der jeweiligen Lage entsprechend? Gegen Tempo auf geraden und übersichtlichen Abschnitten ist ja nichts einzuwenden, aber wer gern schnell unterwegs ist, tut dies m. E. auch gern in den o. a. Gegebenheiten - er kann nicht anders - das sind seine Fahrergene😁
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Das verstehe ich ohnehin nicht, jeder hier fährt gerne Auto, aber wenn dann gefahren wird, muss das so schnell wie möglich wieder zu Ende sein.Geht man dann auch zum Lieblings-Italiener, um so schnell wie möglich das Essen herunter zu schlingen und wieder aus dem Laden raus rennen zu können, oder seine 3 Wochen Urlaub in 2 Wochen zu erledigen - jeder wie er mag, aber mein Ding wäre das nicht.
Der Vergleich hinkt ebenso, wie die Frage, ob du beim Golf extra mehr Schläge brauchst, weil du gerne Golf spielst. Nur weil man etwas gerne tut muss man es nicht in die Länge ziehen. Könnte nämlich sein, das es dann irgendwann nicht mehr Spass macht.
Da können wir ja gleich ein TL von 30 auf allen Strassen vorschlagen, weil jeder gern und möglichst lange in seinem Auto sitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Das verstehe ich ohnehin nicht, jeder hier fährt gerne Auto, aber wenn dann gefahren wird, muss das so schnell wie möglich wieder zu Ende sein.
Geht man dann auch zum Lieblings-Italiener, um so schnell wie möglich das Essen herunter zu schlingen und wieder aus dem Laden raus rennen zu können, oder seine 3 Wochen Urlaub in 2 Wochen zu erledigen - jeder wie er mag, aber mein Ding wäre das nicht.
Hallo
Ähm, zwischen gerne mal schnell fahren und Dauerrasen ist feiner Unterschied. Wenn ich z.b auf der Landstraße mal überhole dann weil es mir Spaß macht, nicht um zu Rasen, Zeit zu sparen oder weil es in irgendeiner Form wirtschaftlich wäre. Außerdem fahre ich frei wesentlich entspannter als mit
-halb pennenden
-in alle Richtungen nur nicht auf die Fahrbahn schauenden Touristen
- der Mutter die sich während der Fahrt gerade um Kevin und Lisa on Board kümmert
- dem Trucker der gerade gerade mit runtergelassener Hose und oder total übermüdet seinen Job macht und was weiß ich was sonst noch an Grenzdebilen so rum fährt.
Gilt natürlich nicht für alle Fahrer, deshalb ist es logischerweise nicht so das ich krampfhaft versuche jedes Auto bei jeder Gelegenheit zu überholen.
Ein Überholvorgang auf einer Landstraße ist nun mal mit einer 80 oder 120 PS Möhre fast immer stressig.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Gegen Tempo auf geraden und übersichtlichen Abschnitten ist ja nichts einzuwenden, aber wer gern schnell unterwegs ist, tut dies m. E. auch gern in den o. a. Gegebenheiten - er kann nicht anders - das sind seine Fahrergene😁
Das ist Unsinn. Nochmal: Nicht alle, die schneller fahren als du sind dumm und können sich Verkehrssituationen nicht anpassen.
Behauptet ja auch keiner, der unter der zHg fährt, einer der Sorte 70innerorts-70ausserorts ist. Das ist nämlich auch gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
...
Ein Überholvorgang auf einer Landstraße ist nun mal mit einer 80 oder 120 PS Möhre fast immer stressig.
Nö 😛
Ist sehr oft ganz easy 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ach Fischmann, du willst es einfach nicht einsehen: Unfallursachen auf Land- und Bundesstraßen sind z. B. falsch getimte Überholvorgänge trotz Gegenverkehrs, unterschätzte Kurvenradien (Abflug), zu schnelles Fahren in unübersichtlichen Streckenabschnitten, Kurvenschneiden etc.
Hallo
Ach was, echt? Wahrscheinlich hatte ich Vollgastrottel einfach nur Schwein. Kann halt nicht jeder so ein kontrollierter Könner am Volant sein😁
Ach ja, grundsätzlich gilt für mich die STVO, nur um das nochmal zu erwähnen🙄
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ich hetze übrigens auch seit 11 Jahren unfall- und immer punktefrei durch die Gegend.
Hallo
Ich sogar noch länger. Aber wie gesagt, pures Glück. Könner sind immer die anderen😁
Es geht doch nicht um schnell oder langsam fahren.
Es geht um das behindern.
Gestern hatten wir auch wieder so ein Exemplar vor uns.
Breite Bundestrasse 100.
Gut der ist uns im Ort schon aufgefallen.
ey, 40km/h hinter im ein Wohnmobil dann ein alter VW Bus und dann ein paar andere.
so endlich 100.
Und der fährt gemütlich heisse 75.
Dickes Mercedes Coupe.
Also der hätte weg düsen können wie nix.
Statt dessen sich als Blockierer beschäftigen.
Ich verstehe dass nicht.
Wenn man sich so ein Fahrzeug kauft, kauft man dass doch um auch schnell fahren zu können.
Und dann wird rumgeeiert.
Der müsste doch am besten verstehen wie es ist hinten nach zu schleichen.
Also mal Blinker rechts und überholen lassen war ja wieder mal nicht drin.
Statt dessen stur 75.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich verstehe dass nicht.
Wenn man sich so ein Fahrzeug kauft, kauft man dass doch um auch schnell fahren zu können.
Warum?
Vielleicht will der Erwerber auch nur gemütlich cruisen.
Bei den so kurzen Entfernungen hier in Deutschland ist das doch kein Problem. Es geht doch im Endeffekt nur um wenige Minuten der Gesamtfahrzeit.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Warum?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich verstehe dass nicht.
Wenn man sich so ein Fahrzeug kauft, kauft man dass doch um auch schnell fahren zu können.Vielleicht will der Erwerber auch nur gemütlich cruisen.
Bei den so kurzen Entfernungen hier in Deutschland ist das doch kein Problem. Es geht doch im Endeffekt nur um wenige Minuten der Gesamtfahrzeit.
Das war aber kein cruisen.
Das war schleichen.
Vor Ihm weit und breit nix und hinter ihm eine Kolonne.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Warum?
Vielleicht will der Erwerber auch nur gemütlich cruisen.
Bei den so kurzen Entfernungen hier in Deutschland ist das doch kein Problem. Es geht doch im Endeffekt nur um wenige Minuten der Gesamtfahrzeit.
Hallo
Eben, den anderen einzubremsen ist O.k. wenn man mal gemütlich machen will.🙄
Außerdem ist nicht das ganze Leben wie Pizza essen und Urlaub?😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich verstehe dass nicht.
Wenn man sich so ein Fahrzeug kauft, kauft man dass doch um auch schnell fahren zu können.
Können ja, aber doch nicht immer und überall zu müssen.
Es gibt mehr Vorteile, als nur eine hohe Geschwindigkeit.
Man hat auch kein großes Haus, um permanent durch möglichst viele Zimmer zu laufen.