Hohe Familientauglichkeit-> Anzahl der möglichen Kindersitze
Hi @ all!
Ich war gestern beim Freundlichen und habe mir in aller Ruhe den ZT anschauen können. Mein primäres Augenmerk lag auch der Breite der 2. Sitzreihe. Beim B Zafira ist nach zwei Kindersitzen Schluß. Zwischen den Isofixadaptern der beiden äußeren Rücksitzten liegen 48cm. Und damit kann man auch keinen noch so schlanken Erwachsenen zumuten sich dazwischen zu klemmen, da die Kindersitze wegen der Sicherheit enorm breit sind.
Beim Zafira Tourer beträgt der Abstand zwischen den beiden Isofixadaptern 56cm. Die sind übrigens auch deutlich besser erreichbar sind als die beim B weil nicht in den Polstern versteckt. Das sind genau die 8cm, welche bisher gefehlt haben, um wirklich zwischen den Sitzen sitzen zu können bzw. einen weiteren Kindersitz zu befestigen.
Auch Nachfrage beim Freundlichen bestätigte er mir dass es explizit im Lastenheft stand, drei Kindersitze nebeneinander anbringen zu können. Und das Ergebniss überzeugt. So sollten auch drei Erwachsene bequem (!) nebeneinander Platz finden.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo, neuste ERFREULICHE Infos (gültig mindestens in der Schweiz):
Unser Opel ist seit ein paar Tage offiziell 3-Kindersitz in der zweiten Reihe tauglich. Es musste etwas an der mittleren Gurte geändert werden, wegen dieser Änderung musste das Auto frisch vorgeführt (=TÜV) werden, war also keine Kleinigkeit.
Jetzt ist diese Änderung im Fahrzeugausweis eingetragen, das verwendete Material auch (analog z.B. extra abgenommener Stossdämpfer).
Damit ist das Problem aber gelöst, weitere Infos (was für Teile, Hersteller, Prüfer etc.) lasse ich Euch schnellstmöglich zukommen soweit ich Sie beschaffen kann.
Dass ich mich selbst darum kümmern musste (dieser Tread war allerdings extrem hilfreich!!!) ist aber eine Schande, auch die von Opel Schweiz verlangte Stellungsnahme ist noch ausstehend... ich halte Euch auf dem Laufenden...
649 Antworten
Na toll! Und ich habe mir, nach langem sinnlosen Warten, vor einem halben Jahr einen Peugeot 5008 gekauft. Den tausche ich jetzt halt nicht mehr um. Gratuliere, Opel!
Hallo,
hier nun die versprochenen Infos, sorry das es ein wenig gedauert hat. Wie ich das sehe, kenn mich mit Autos aber nicht so aus, wurde nur der Gurt ersetzt. Ich habe das Gefühl dass er länger ist. Aber Ihr könnt das aus den Unterlagen sicher erkennen, bzw. Euer Händler.
Ich hoffe etwas zur Lösung dieses unsäglichen Problems bei allen Betroffenen beitragen zu können...
Die Stellungsnahme von Opel steht übrigens noch aus, es seien noch intene Rückfragen nötig (seit ca. 1 Monat!), bin gespannt ob nicht etwas ich selber am Schluss schuld bin :-)
Nachtag: Ist ein Firmenwagen, darum ist auf den Bildern soviel verpixelt. Wenn wichtige Infos darum fehlen, bitte melden.
Wow ! Es geschehen noch Zeichen & Wunder !....in der Schweiz.
Fraglich was man hierzulande, Deutschland, Stammsitz von Opel in Rüsselsheim, denn möglich macht ??!??
Eine ISOfix-Halterung wäre besser, aber wenn es durch Tausch eines Gutes und einen Besuch beim TÜV erledigt ist: Super Sache!
Danke für die Vorarbeit.
Wer hats erfunden? Die Schweizer! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@sebastianherzog schrieb am 8. November 2014 um 09:02:46 Uhr:
Hallo,hier nun die versprochenen Infos, sorry das es ein wenig gedauert hat. Wie ich das sehe, kenn mich mit Autos aber nicht so aus, wurde nur der Gurt ersetzt. Ich habe das Gefühl dass er länger ist. Aber Ihr könnt das aus den Unterlagen sicher erkennen, bzw. Euer Händler.
Ich hoffe etwas zur Lösung dieses unsäglichen Problems bei allen Betroffenen beitragen zu können...
Die Stellungsnahme von Opel steht übrigens noch aus, es seien noch intene Rückfragen nötig (seit ca. 1 Monat!), bin gespannt ob nicht etwas ich selber am Schluss schuld bin :-)Nachtag: Ist ein Firmenwagen, darum ist auf den Bildern soviel verpixelt. Wenn wichtige Infos darum fehlen, bitte melden.
Hat es etwas gekostet, oder ging es noch auch Garantie oder Kulanz sogar?
Gab es dazu eine Aussgae seitens Opel?
Vielen Dank
Zitat:
@hammerhell schrieb am 8. November 2014 um 19:08:49 Uhr:
Hat es etwas gekostet, oder ging es noch auch Garantie oder Kulanz sogar?Zitat:
@sebastianherzog schrieb am 8. November 2014 um 09:02:46 Uhr:
Hallo,hier nun die versprochenen Infos, sorry das es ein wenig gedauert hat. Wie ich das sehe, kenn mich mit Autos aber nicht so aus, wurde nur der Gurt ersetzt. Ich habe das Gefühl dass er länger ist. Aber Ihr könnt das aus den Unterlagen sicher erkennen, bzw. Euer Händler.
Ich hoffe etwas zur Lösung dieses unsäglichen Problems bei allen Betroffenen beitragen zu können...
Die Stellungsnahme von Opel steht übrigens noch aus, es seien noch intene Rückfragen nötig (seit ca. 1 Monat!), bin gespannt ob nicht etwas ich selber am Schluss schuld bin :-)Nachtag: Ist ein Firmenwagen, darum ist auf den Bildern soviel verpixelt. Wenn wichtige Infos darum fehlen, bitte melden.
Gab es dazu eine Aussgae seitens Opel?
Vielen Dank
Hallo hammerhell
Habe noch keine Rechnung erhalten. Werde aber keinerlei Kosten in diesem Zusammenhang akzeptieren. Wàre ja noch schöner: Wir liefern das Auto mal ein wenig anders aus, wenn der Kunde den ursprünglich im Katalog angepriesenen Zusfand wünscht, soll er dafür zahlen... geht ja gar nicht sowas.
Stellungsnahme von Opel Schweiz steht noch aus. Habe ursprünglich eine schriftliche Stellungsnahme vrlangt, gabs bisher nicht. Dafür bereits 4 x auf den AB den Text dass sie sich dann sicher melden aber noch interne Rückfragen nötig seien. Letzte Meldung noch dass die Händler durchaus Bescheid wussten dass es eine Lösung gäbe. Meiner wusste es nicht oder hat mir nichts davon gesagt... Auch hier: So gehts nicht, meine Damen und Herren.
Von wegen umdenken und so, oder wie war das noch mal in der Werbung...
Halte Euch auf dem Laufenden
Schön das es jetzt eine Lösung gibt. Aufgrund des bisherigen Verhalten von Opel, habe ich meinen letztes Jahr gewandelt und fahre seither einen T5. Und vermisse immer noch meinen Touren, der hat sich um Welten besser gefahren.
Da ich einige Jahre als Sachverständiger einer a.a.Ü.O. in Deutschland war, kann ich nur sagen, dass zumindest in Dtl. eine "gutachterliche Stellungnahme" so viel Wert ist wie eine "Bestätigung von Mutti".
In der Schweiz mag man ein Fahrzeug damit zulassen können- in Dtl. findet man eventl. auch noch einen Prüfer, der es mit dieser Basis macht- die Zulässigkeit kann man aber in Farge stellen.
Ein Fahrzeug-Hersteller, der viele Märkte bedient muss auch entsprechend die Zulassungskriterien in allen Ländern beachten. Und da der Fahrzeughersteller laut Gesetz viele Jahre für das gerade stehen muss, was er gebaut hat wird er auch keine Teile verbauen, wo es Zweifel geben könnte.
Warum Opel aktuell nichts anbietet, obwohl es doch "paßt", könnte möglicherweise auch daran liegen, dass bei 3 nebeneinander montierten Kindersitzen das Verletzungsrisiko steigt was vielleicht zu einer Abwertung im NCAP führen könnten. Einzelne Crash-Szenarien wie der Seitenaufprall gegen einen Pfahl könnte da Einfluß haben.
Ich wäre zumindest vorsichtig von Opel Stellungnahmen zu regional zulässigen Zubehörteilen einzufordern oder pauschal die Kompetenz eines Herstellers anzuzweifeln...
Hallo mark
Das ist verständlich und nachvollziehbar.
Was weiter unklar im Raum steht ist aber dass
1. Warum aber wurde das Fahrzeug erst mit der Möglichkeit von 3 Ki-Sitzen in der 2ten Reihe beworben, dann aber anders geliefert?
2. Warum gehts in vergleichbaren Fahrzeugen (alter Zafira, Touran) problemlos?
3. Mein gescanntes Dokument ist für die ganze Schweiz gültig. Kein Riesenmarkt zugegeben, aber von regional zu sprechen ist auch nicht ganz korrekt.
Es ist doch ganz einfach so, dass eine (für Familien ggf. ausschlaggebende) Eigenschaft ohne Ankündigung und ohne Info geändert wurde und nun obwohl es in - was den Sicherheitsanspruch betrifft in sicherlich vergleichbaren Teilmärkten - eine Lösung gibt, weiter gemauert statt offen kommuniziert wird. Ich warte nämlich immer noch auf eine Stellungsnahme von Opel...
Kann mir jetzt ja egal sein, aber für einen der grossen Autobauer nicht gerade Auszeichnungsverdächtig...
Zitat:
@sebastianherzog schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:51:26 Uhr:
Hallo, neuste ERFREULICHE Infos (gültig mindestens in der Schweiz):Unser Opel ist seit ein paar Tage offiziell 3-Kindersitz in der zweiten Reihe tauglich. Es musste etwas an der mittleren Gurte geändert werden, wegen dieser Änderung musste das Auto frisch vorgeführt (=TÜV) werden, war also keine Kleinigkeit.
Jetzt ist diese Änderung im Fahrzeugausweis eingetragen, das verwendete Material auch (analog z.B. extra abgenommener Stossdämpfer).
Damit ist das Problem aber gelöst, weitere Infos (was für Teile, Hersteller, Prüfer etc.) lasse ich Euch schnellstmöglich zukommen soweit ich Sie beschaffen kann.
Dass ich mich selbst darum kümmern musste (dieser Tread war allerdings extrem hilfreich!!!) ist aber eine Schande, auch die von Opel Schweiz verlangte Stellungsnahme ist noch ausstehend... ich halte Euch auf dem Laufenden...
Die Rechung ist eingetroffen. Korekterweise, aber nicht 100% selbstverständlich bei dieser Vorgeschichte sind keinerlei Kosten dieser Modifikation, auch nicht die erneute Prüfung und nicht mal der Mietwagen für 3 Tage, verrechnet worden.
So gesehen Ende gut, fast alles gut, denn eine Stellungsnahme steht immer noch aus... die hätte ich schon noch gerne.
Der erste Absatz ist schon mal top.
Das soll erstmal hier, überhaupt woanders gelingen !
Das weitere, puh, so richtig im großen Stil + offiziell will das wohl weiterhin noch nicht Anklang finden.
Du bist ein Exot und gehörst mit Wagen in der Glasvitrine ausgestellt !...;o)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. November 2014 um 11:14:22 Uhr:
Der erste Absatz ist schon mal top.
Das soll erstmal hier, überhaupt woanders gelingen !Das weitere, puh, so richtig im großen Stil + offiziell will das wohl weiterhin noch nicht Anklang finden.
Du bist ein Exot und gehörst mit Wagen in der Glasvitrine ausgestellt !...;o)
Glasdach/Glasvitrine! Zum Glück hat Problem nichts mit Steinen zu tun :-)))
Hallo zusammen
die Stellungsnahme von GM Schweiz / Opel ist eingetroffen. Nicht ganz unerwartet ist es ein Text mit einer Entschuldigung, aber nicht viel mehr dahinter. Ein paar Details mehrzu warum und wieso wären schön gewesen... Mein Händler hat allerdings definitiv nicht sein Bestes gegeben, die Infos sind gem. Schreiben bei Ihm gewesen.
Für mich ist die Sache gegessen, der Eindruck eines an sich guten Autos durch diese Sache aber schon etwas getrübt...
P.S. Nachdem die Schweiz mit der EU ja ein gegeseitiges Abkommen betreffend Zulassung von Fahrzeugen hat, die Insider kennen die Details ja sicher, ich kenn mich da nicht so aus, würde ich mal vom Schiff aus sagen, dass diese Lösung auch in DE funktionieren sollte... aber das Schreiben ha ja ein Aktenzeichen, Opel Deutschland kann damit demnach sicher was anfangen. Den Rest habe ich verpixelt, Ihr wisst ja, Internet und so...
Wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Edit: mit gegeseitiges Abkommen meinte ich: "EURO-COC" macht die Schweiz ja auch mit.
U
Zitat:
@(tm) schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:37:58 Uhr:
Danke für die Schreiben!
Was hat Dich der Spaß den insgesamt gekostet, außer Lebenszeit und Nerven?
Hallo tm
Nichts gekostet (ausser Zeit und Nerven, schön gesagt...), lief alles über "Kulanz", auch wenn das in diesem Fall als Wort nicht angebracht ist. Eine zugesicherte Eigenschaft wurde ja erst nachträglich wiederhergestellt/erstellt.
Siehe auch etwas weiter oben bez. Rechnung...
Gruss, Sebastian