Hohe Familientauglichkeit-> Anzahl der möglichen Kindersitze

649 Antworten
Opel Zafira C Tourer

Hi @ all!

Ich war gestern beim Freundlichen und habe mir in aller Ruhe den ZT anschauen können. Mein primäres Augenmerk lag auch der Breite der 2. Sitzreihe. Beim B Zafira ist nach zwei Kindersitzen Schluß. Zwischen den Isofixadaptern der beiden äußeren Rücksitzten liegen 48cm. Und damit kann man auch keinen noch so schlanken Erwachsenen zumuten sich dazwischen zu klemmen, da die Kindersitze wegen der Sicherheit enorm breit sind.

Beim Zafira Tourer beträgt der Abstand zwischen den beiden Isofixadaptern 56cm. Die sind übrigens auch deutlich besser erreichbar sind als die beim B weil nicht in den Polstern versteckt. Das sind genau die 8cm, welche bisher gefehlt haben, um wirklich zwischen den Sitzen sitzen zu können bzw. einen weiteren Kindersitz zu befestigen.

Auch Nachfrage beim Freundlichen bestätigte er mir dass es explizit im Lastenheft stand, drei Kindersitze nebeneinander anbringen zu können. Und das Ergebniss überzeugt. So sollten auch drei Erwachsene bequem (!) nebeneinander Platz finden.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo, neuste ERFREULICHE Infos (gültig mindestens in der Schweiz):

Unser Opel ist seit ein paar Tage offiziell 3-Kindersitz in der zweiten Reihe tauglich. Es musste etwas an der mittleren Gurte geändert werden, wegen dieser Änderung musste das Auto frisch vorgeführt (=TÜV) werden, war also keine Kleinigkeit.
Jetzt ist diese Änderung im Fahrzeugausweis eingetragen, das verwendete Material auch (analog z.B. extra abgenommener Stossdämpfer).
Damit ist das Problem aber gelöst, weitere Infos (was für Teile, Hersteller, Prüfer etc.) lasse ich Euch schnellstmöglich zukommen soweit ich Sie beschaffen kann.
Dass ich mich selbst darum kümmern musste (dieser Tread war allerdings extrem hilfreich!!!) ist aber eine Schande, auch die von Opel Schweiz verlangte Stellungsnahme ist noch ausstehend... ich halte Euch auf dem Laufenden...

649 weitere Antworten
649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Gibt es denn eine Aussage über die Gründe für das Nichterlaubtsein von 3 Kindersitzen?
Sowohl unser Babysafe und unser DUO Plus könnne auf dem mittleren Sitz ganz problemlos mit dem Gurt befestigt werden und die Teile stehen da absolut sicher, wie auf den anderen Sitzen.
Also ich verstehe die Kriterien für einen solchen Ausschluß nicht so ganz hmmm... Hab zwar erst noch 2 Kinder aber ein 3. könnte ja jeder Zeit dazukommen. Dann schon wieder das Auto wechslen hmm. Dann wird es aber wohl mein erster nicht Opel werden...

bis das dritte da ist wird das erste ja aus der Babyschale draußen sein oder ? ;-)

Das stimmt. Ich brauche dann nur noch eine Babyschale und 2 Kindersitze. Die sind ja dann wohl in der 3. Reihe zugelassen. Allerdings vertraue ich der 3. Reihe sicherheitstechnisch nicht so wie der 2.. Und ich würde dann den 2. Kindersitz sicherlich in der Mitte der 2. Reieh einbauen. Selbst wenns nicht "zugelassen" wäre, da ich zmdst. solange es nicht ein nachvollziehbares Ausschlusskriterium gibt, der Meinung bin - dort ist es sicherere als auf der 3. Reihe.
Interessant ist die aussage mit der KBA-Sache. Ist also laut KBA kein Sitz im ZT ungeeignet für einen Kindersitz?

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Das stimmt. Ich brauche dann nur noch eine Babyschale und 2 Kindersitze. Die sind ja dann wohl in der 3. Reihe zugelassen. Allerdings vertraue ich der 3. Reihe sicherheitstechnisch nicht so wie der 2.. Und ich würde dann den 2. Kindersitz sicherlich in der Mitte der 2. Reieh einbauen. Selbst wenns nicht "zugelassen" wäre, da ich zmdst. solange es nicht ein nachvollziehbares Ausschlusskriterium gibt, der Meinung bin - dort ist es sicherere als auf der 3. Reihe.
Interessant ist die aussage mit der KBA-Sache. Ist also laut KBA kein Sitz im ZT ungeeignet für einen Kindersitz?

So seh ich das auch, warum soll der mittlere Sitz für einen Erwachsenen zugelassen sein aber für ein Kind nicht?

Was passiert wenn ich ein Unfall habe und ich habe ein Kind mit Sitz in der mitte angeschnallt? Zählt die Versicherung dann nicht oder wie?

Schon mal die xx seiten zuvor gelesen ? war alles schon thema !(!..)

Ähnliche Themen

Gibt es aktuelle Änderungen?

Wohl leider nicht... Aber wie gesagt wenn es bei uns soweit ist. Werde ich mich über das "Verbot", aus den o.g. Gründen hinwegsetzen. Ganz doof ist halt, dass es keine ISOFIX - Bügel gibt. Da die ja aber wohl mal geplant gewesen sein sollen, werde ich mal sehen ob man da evtl welche nachrüsten kann. Als klar keine die es für den mittleren Sitz gibt, aba vll passen ja Nachrüstbügel von anderen Sitzen / Modellen - wenn es denn da eine Möglichkeit zum Anschrauben gibt.
Vll bringt ja auch das nächste Facelift was in der Richtung.
Ähm und nur weil ich das mit dem 3. Sitz so sehe - sollten das Andere evtl. nicht so machen.

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


...Ganz doof ist halt, dass es keine ISOFIX - Bügel gibt. Da die ja aber wohl mal geplant gewesen sein sollen, werde ich mal sehen ob man da evtl welche nachrüsten kann.

Als klar keine die es für den mittleren Sitz gibt, aba vll passen ja Nachrüstbügel von anderen Sitzen / Modellen - wenn es denn da eine Möglichkeit zum Anschrauben gibt....

wie meinen, was war geplant ?? was hast du da an detailwissen ???

Also vorhanden ist: 2. Reihe, links/rechts-außen sind jeweils welche, also insgesamt 2 Paar.
eine nachrüstung jeglicher art in der mitte, dürfte womöglich recht "abenteuerlich" sein aber berichte mal...!

Naja ursprünglich waren die ISOFIXen ja an allen 3 Plätzen geplant. Dann gab es die abenteuerliche Aussage, dass Kindersitze wegen des Gurtschlosses nicht transportierbar sein sollen ?? - Laut FOH arbeitet Opel dann wohl an einem Adaptersystem - wurde dann aber wohl wegen zu hohen Kosten eingestampft.
Wenn das mit den 3 ISOFIXEN also mal geplant war könnte es ja sein, dass es am Sitz anschraubmöglichkeiten gibt. Dort könnten ja dann evtl. standardisierte OPEL - Isofixbügel passen. Aber wie gesagt.. ist nur ein Gedankenspiel. Ich muss den Loungesitz mal genau angucken. Vll findet sich ja was.
Die 3. Reihe kommt aus Sicherheits- und Packgründen bei mir nicht in Frage.
Also so eben meiner Meinung nach -- Opel sieht das ja anders........
Sollte ich je was finden melde ich mich natürlich - das kann aber ne Weile dauern, da ich grad voll beschäftigt und zusätzlich noch die Grippe hab.. Aber vll. kann ja ein Leser mit mehr Zeit da mal bei dem Mittelsitz auf Suche gehen..

Nachdem DEKRA - Test "Der Tod fährt in der 3. Sitzreihe", habe ich nochmals angefragt.
Da Opel ja interne Crashtests nicht rausrückt gehe ich klar von der gleichen Gefährdung beim ZT aus wie im DEKRA-Test.

Nach langem hin uhnd her sieht es wohl so aus, dass der 3. Sitz in der 2. Reihe wohl bei einem Heckaufprall sicherer ist, als die Kids ganz nach hinten zu setzen.
Ich habe heute mal alle 3 Kindersitze in die 2. Reihe gebaut und das sieht gut und stabil aus.
Allerdings halt ohne Isofix in der Mitte. Wenn man den Kindersitz aber anschnallt und mit dem Toptheter hinten rechts befestigt - macht mir das einen guten Eindruck. Besser als ich würde da die letzte Reihe anfangen.
Cool war am Telefon die Aussage von Opel, dass der 3. Sitz eigentlich mangels Isofix nicht als sicher genug eingestuft wurde. Da aber die 3. und der Beifahrersitz das auch nicht hat war ich doch sehr erstaunt. Bekam dann aber keine Antwort mehr.

Also um das klar zu stellen natürlich sollte man sich an die Opelangaben halten.
Ich als Laie und Nichtingenieur empfide die Sicherheit aber auf der 2. Reihe auch mit 3 Sitzen deutlich höher. Wenn aber unser 3. da ist werde ich wohl das Aut wechseln. Nach 20 Jahren Opel muss es dann halt ein VW oder Citroen werden. Schade, dass Opel sich in dieser Frage imme rnoch taub stellt.

So nach langem hin und her gab es folgende Antwort:
---------
Opel Kunden Info Center

___________________________________________

Telefon: 069-95307551
Telefax: 06142-7-67999

Sehr geehrter Herr G****,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. Januar 2014, in der Sie uns Ihre Fragen geschildert haben.

Wir haben den Kontakt mit unserer zuständigen Abteilung aufgenommen und Ihr Anliegen nochmal gemeinsam geprüft.

Leider können wir Ihnen über interne Crashtests keine Information herausgeben. Allerdings möchten wir betonen, dass die Adam Opel AG einen großen Wert auf die Sicherheit legt und deshalb keine drei Kindersitze auf der ersten Sitzbank empfiehlt.

Bezüglich Ihrer Frage zur Blitzsicherheit teilen wir Ihnen mit, dass das Panoramadach genauso ungefährlich ist wie eine Vollkarosse.

Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Isofix auf dem Beifahrersitz nicht nachrüstbar ist.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen auf diesem Weg beantworten konnten.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

-----

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Nach langem hin uhnd her sieht es wohl so aus, dass der 3. Sitz in der 2. Reihe wohl bei einem Heckaufprall sicherer ist, als die Kids ganz nach hinten zu setzen.

Ich frage mich natürlich jetzt, warum es für diese Erkenntnis ein langes Hin und Her brauchte!? Es ist doch völlig klar, dass bei einem Heckaufprall in unseren aktuellen Personenfahrzeugen diejenigen, welche ganz hinten sitzen, als Erstes Matsch sind. Da hinten ist so gut wie nichts eingebaut, was eine völlige Deformierung des Heckbereichs wirklich verhindern könnte.

Jo. Motor- und Kofferraum sind vorn/hinten jeweils Deformationszonen, die ich grundsätzlich nicht mit Personen besetze.

Das lange hin und her bezog sich nicht auf die "Matschzone" sondern auf die Vertröstungen seitens Opel. Obwohl es hier im Forum ja schon einige früher geschrieben haben, hat Opel mir gegenüber immer noch beteuert sie basteln an einer Lösung für den mittleren Sitz.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Nach langem hin uhnd her sieht es wohl so aus, dass der 3. Sitz in der 2. Reihe wohl bei einem Heckaufprall sicherer ist, als die Kids ganz nach hinten zu setzen.
Ich frage mich natürlich jetzt, warum es für diese Erkenntnis ein langes Hin und Her brauchte!? Es ist doch völlig klar, dass bei einem Heckaufprall in unseren aktuellen Personenfahrzeugen diejenigen, welche ganz hinten sitzen, als Erstes Matsch sind. Da hinten ist so gut wie nichts eingebaut, was eine völlige Deformierung des Heckbereichs wirklich verhindern könnte.

Hallo,

meine letzte Info von Opel ist das es keine Lösung gibt und in absehbarer Zeit nicht kommen wird. Stand November 2013.
Ich hab meinen schweren Herzens zurück gegeben und fahre jetzt "Bus".

Hallo, neuste ERFREULICHE Infos (gültig mindestens in der Schweiz):

Unser Opel ist seit ein paar Tage offiziell 3-Kindersitz in der zweiten Reihe tauglich. Es musste etwas an der mittleren Gurte geändert werden, wegen dieser Änderung musste das Auto frisch vorgeführt (=TÜV) werden, war also keine Kleinigkeit.
Jetzt ist diese Änderung im Fahrzeugausweis eingetragen, das verwendete Material auch (analog z.B. extra abgenommener Stossdämpfer).
Damit ist das Problem aber gelöst, weitere Infos (was für Teile, Hersteller, Prüfer etc.) lasse ich Euch schnellstmöglich zukommen soweit ich Sie beschaffen kann.
Dass ich mich selbst darum kümmern musste (dieser Tread war allerdings extrem hilfreich!!!) ist aber eine Schande, auch die von Opel Schweiz verlangte Stellungsnahme ist noch ausstehend... ich halte Euch auf dem Laufenden...

Über die Infos wäre ich sehr dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen