Hohe Drehzahl nach Kaltstart an erster Kreuzung

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

unser Opel Astra J zeigte in der kalten Jahreszeit ein komisches Verhalten.
Nach dem Start lies sich das Auto normal fahren, beim Anhalten an der ersten Kreuzung in rd. 100m blieb die Drehzahl im Leerlauf auf 2500-2700 Umdrehungen stehen und ging erst nach 1-3 sekunden wieder runter.

Unser Händler konnte nichts finden, weder im Fehlerspeicher noch im internen "Opel-Servicemanagement". Auch nach einer Nacht beim Händler und "Selbsttest" durch den Werkstattmeister, der dieses Verhalten selbst feststellte, konnte über den Opel-Service dieses Verhalten nicht abgestellt werden.

Nun nach einem dreiviertel Jahr und den noch immer gleich gebliebenen Symptomen gibt es keine Lösung, im Gegenteil, dieses Verhalten wird nun als "Normal" abgetan.

Wenn man mit diesem Auto so fährt und an der ersten Kreuzung anhält, dann kommt man sich wie ein Rentner mit Hut vor, der nicht vom Gas kommt.
Alle bisherig gefahren Autos, auch unser Golf VI, lässt sich da anders fahren und stellt einen nicht an der ersten Kreuzung als Rentner dar.

Die SuFu konnte mir da auch nicht richtig weiterhelfen. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht auch eine Lösung gegen dieses Verhalten?
Interessant ist, dass das Radio ein grottenschlechten Empfang hatte/hat und bereits auf Werksgarantie gewechselt wurde. Ab diesem Radiotausch (mit vorherigem Tausch der Antenne, Antennenverstärker usw.) ist uns dieses Verhalten aufgefallen.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

PS: Es handelt sich um den Astra J, 103kW/140PS, 1.4l

Gruß
Willi

20 Antworten

Vielleicht spritzt der Wagen in dem Moment erst das Benzin ein und will es erst verbrennen !!

hä?

Ich meinte wenn an der Kreuzung für kurze Zeit eine hohe Drehzahl vorhanden ist , dann könnte es ja daran liegen , das der Motor in dem Moment gerade Eingespritzt hat und diesen Sprit erst verbrennen will .

Es gibt doch auch einen Kaltlaufregler, der dafür sorgt, daß der Katalysator schnell auf Betriebstemperatur kommt. Vielleicht sollte man mal im Opel-Blog nachfragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

das der Motor in dem Moment gerade Eingespritzt hat und diesen Sprit erst verbrennen will .

der motor spritzt für jeden einzelnen arbeitsgang extra die exakte menge ein.

Zitat:

Es gibt doch auch einen Kaltlaufregler, der dafür sorgt, daß der Katalysator schnell auf Betriebstemperatur kommt.

sowas in der art, oder materialschonung/schalthilfe. wie gesagt per software so gewollt.

Danke für die vielen Hinweise und Hilfeversuche.
Abschließend:

Habe mich mittlerweile direkt bei Opel beschwert bzw. das Leerlaufverhalten reklamiert.
Hat dann auch so ca. 4 Wochen gedauert, bis sich jemand gemeldet hat. Ich hatte beschrieben, dass mein Händler hier nicht weiterkommt, den Fehler zwar festgestellt hat aber aufgrund der Kürze des Auftretens nicht genau lokalisieren kann. Zudem hat mir die "Hotline" mitgeteilt, dass mein Händler keinen Kontakt mit dem Werk aufgenommen hat, zumindest nicht in Bezug auf die Fahrgestell-Nr., sonst wäre etwas im System vermerkt.

Der Opel-Service hat sich dann mit meinem Händler in Verbindung gesetzt. Danach habe ich wieder einen Anruf bekommen, wo man mir mitgeteilt hat, ich müsse mich erst mit meinem Händler in Verbindung setzen, dann kann etwas von Opel unternommen werden.

Alles diskutieren hat dann nicht mehr geholfen, die haben es echt nicht verstanden, dass mein Händler nicht weiterkommt und ich direkt hilfe von Opel haben möchte.

SUPER HOTLINE, sehr gutes Kundenmanagement. So stellt man Kunden zufrieden (oder ruhig)
Und mich muss noch einmal einer sagen: Umparken im Kopf !!!!!
Opel hat damit bereits begonnen!

Gruß
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen