- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Hofmann Wuchtmaschine kaputt. Brauche dringend Hilfe!
Hofmann Wuchtmaschine kaputt. Brauche dringend Hilfe!
Hallo miteinander,
Ich komme direkt zu meinem Problem und zwar habe ich ein Hofmann geodyna 3000 Baujahr 1996
in der eine Maus ihr unwesen trieb und diverse Kabel anbiss. die Kabel habe ich mittlerweile ersetzt aber die Maschine will trozdem nicht. Als ich sie anfangs laufen lies hatte ich nur das Problem, dass sie nicht mit dem Schließen des Deckels, sonder nur mit der Start taste loslief. Später habe ich sie nochmal laufen lassen und habe gesehen, dass sie an der Platine plötzlich Funkte, natürlich sofort ausgeschalten.
Mein Problem ist nun, dass ich keine ahnung habe wer mir das Repariert oder an wen ich mich wenden könnte. Habe die maschine gerade erst vor einem Halben jahr Generalüberholt gekauft und ne menge Geld dafür hingelegt und brauche die Maschine auch dringend. Bin im Moment total verzweifelt und weiß keinen Rat. Ich hoffe jemand von euch weiß an wen ich mich wenden kann oder kennt am besten jemanden der mir sie Reparieren kann. ICh könnte die Maschine auch vorbei bringen wenn es nicht zuweit von mir weg wäre. Standort ist 87719 Mindelheim.
Ich hoffe jemand hilft mir vorallem habe ich angst, dass die Kosten ins unermessliche gehen, da es auch sehr dringend ist.
Danke an alle schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Sorry schonmal nach 5 Bier :-)
Schick mir eine Mail an tsssr@web.de und drück auf Danke :-)
einfacherer
Ähnliche Themen
117 Antworten
Fehlermeldungen habe ich keine, mir ist die Ungenauigkeit nur aufgefallen, weil ich eine Nussbaum (bj. 11 und kalibriert) und eine Geodyna 4300 zur Verfügung hatte.
Beide Geräte messen fast identisch, Toleranz ca. 5 Gramm zueinenader, obwohl die 4300 seit über 5 Jahren nicht kalibriert oder gewartet wurde.
Entweder kommt die Ungenauigkeit bei der 3001 von dem Wellenspiel oder an „falschen“ Justierdaten.
Alles funktioniert auch bei mir, aber jedes Mal, wenn ich es einschalte, erhalte ich einen E3- oder E 630-Fehler, was sehr ärgerlich ist. Ich würde das gerne loswerden.
Hallo,
Vielleicht kann mir einer helfen.
Meine geodyna 4300-2 zeigt mir denn Fehler E3 und E92 an wie ich hier rauslesen könnte ist es der tastarm ich glaube ich muss ihn nur neu justieren kann mir einer erklären wie das geht.
LG
Hallo zusammen, habe an meiner Geodyna 2102 die Fehlermeldung F 605, kann mir da jemand zufällig weiterhelfen ?
LG
Hallo,
ich habe bei meiner Geodyna 3501 ebenfalls den Fehler E3. Dieser tritt seit dem Austausch des Netzteils/Platine auf.
Ich würde gerne die Position der Potis prüfen.
Kann mir jemand verraten, wie ich in den Service Mode gelange?
Danke und viele Grüße
Ich habe jetzt nach dem wechechsel der Netzteil Platine den Fehler E820 und die Maschine zeigt bei ca jedem 2 wuchtvorgang komplett falsche Werte
Hallo zusammen
Wir haben eine Hoffman geodyna 5001.
Am Messarm war das Zahnrad gebrochen. Dieses haben wir ausgetauscht.
Nun kommt Fehler E3 und E92.
Kann mit bitte jemand eine Anleitung zukommen lassen wie ich das Poti einstelle und was ich dann im Kalibiermenu noch machen muss bzw. wie ich zu den einzelnen Punkten komme.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Boris
es gibt keine vernünftigen Anleitungen, die hat nur der Kundendienst.
Hallo zusammen
bei den Werten C91 auf welche Felgengröße sind die Werte bezogen?
Grüsse
Boris
Hallo, ich hatte den Fehler E3 bis eben auch.
Lösung:
Maschine starten
C Taste + die darunter liegende Taste gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
Nun an der Welle auf Kanal C80 drehen.
Mein Wert: 0.14 (zwischen 0.10 und 0.20)
Dieser Wert lässt sich an dem Schlitz (potentiometer) auf der wickelfeder einstellen. (Bild 1)
Kanal C81 hab ich: 167
Dann Kanal C92.
Hier habe ich jetzt die Werte OHNE Abdeckung
-80 und 548.
Der linke Wert ist für das Ausziehen des Tastarmes und sollte später über der Narbe bei 0.00 sein. (Bild 2)
Der rechte Wert wird über das potentiometer mit dem Halbmond eingestellt (Bild 3).
Wichtig ist, das die beiden Pfeile auch zueinander zeigen.
Nun muss geschaut werden, dass das potentiometer die 548 im ruhenden Zustand erreicht wird.
Hintergrund, es geht hier um den Winkel. Der Fehler E3 kam bei mir, weil der Tastarm die ganze Zeit gedacht hat er wäre angewinkelt.
Alle Angaben ohne Gewähr :P
Hoffe ich konnte helfen.
Hallo
Ich habe eine Geodyna 3000 die folgende Fehler anzeigt E3 ( Messarm nicht in Ruhestellung ) und E205 ( ?? )
Anfangs hat alles funtioniert bis das Seil vom Messarm repariert wurde. Ich weiß das neu justiert werden muss.
Habe mich schon viel belesen und Werte die ich aus den Foren gelesen habe versucht einzustellen.
Aber das hat alles nichts gebracht der Fehler E3 ist geblieben.
Die Maschine zeigt folgende Werte an.
Messarm in Ruhestellung
C80 1 0.20
C81 1 168
C92 -76 543
Vieleicht kann mir jemand weter helfen
Schon mal vielen Dank im vorraus
Hallo zusammen,
meine Geodyna 2102 zeigt jetzt auch den Fehler F701 an.
Die Aussage von Snap-on ist : " Der Fehler F701 bedeutet, dass die Maschine eine falsche Drehrichtung erkannt hat.
Leider gibt es für diese Maschine keine Ersatzteile mehr, weswegen eine Reparatur bzw. Kostenvoranschlag ausgeschlossen ist."
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen ?
Hallo habe eine Geodyna 5500 und habe abwechseld die Fehlermeldungen E3 E630 o. E632 je nach dem wie ich die Potis verdrehe. Brächte Hilfe bei der Kalibrierung. Kann Jemand helfen? Die zweite Frage wäre: Könnte man das Gerät auch ohne die beiden Arme benutzen? Wenn ja wie messe ich den Abstand zur Felge?
Wenn Jemand helfen kann das wäre super!!!