1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hofmann Geodyna 85

Hofmann Geodyna 85

Ford

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum.
Ich habe eine Wuchtmaschine Hofmann Geodyna 85 mit Fehler E53.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Ich bin auch auf der Suche nach Bedienungsanleitungen und Schaltpläne für diese Gerät.
Es wäre Nett wenn hier jemand im Forum mir die Dokumente in pdf. schicken könnte.

18 Antworten

Ich habe mir gerade auch eine alte Geodyna 85 zugelegt und immerhin ein englisches Servicemanual gefunden, alle Maße in Gewichte natürlich "imperial", aber besser als nix.

https://manualzz.com/doc/6278243/service-manual-40---60---80

E53: Right A/D Converter defective. The A/D converter is not field replaceable -
replace the Processor circuit Board.

Da wirst Du ohne einen Elektroniker nicht weiterkommen, linker A/D Wandler defekt.
Da das alles 80er Jahre DIL-technik ist, ist es aber wahrscheinlich reparabel.

An einer BHedienungsanleitung wäre ich auch interessiert...

Vielen Dank.
Leider lässt sich der Link nicht öffnen.

Hallo!
Ich habe noch eine Frage zur Geodyna 85.
Bei meiner Maschine fehlt die Lampe "Gut Lampe" die aufleuchten soll wenn die Unwucht 0 Gramm hat.
Kann mir jemand sagen welche Lampe verbaut ist?

Zitat:

@Moxtor schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:42:52 Uhr:


Hallo!
Ich habe noch eine Frage zur Geodyna 85.
Bei meiner Maschine fehlt die Lampe "Gut Lampe" die aufleuchten soll wenn die Unwucht 0 Gramm hat.
Kann mir jemand sagen welche Lampe verbaut ist?

Das ist eine handelsübliche Leuchtstoffröhre. Miss einfach die Länge zwischen den Sockeln aus.
So weit bin ich mit der Restaurierung meiner 88er noch nicht, aber ich werde die Röhre gegen ein LED-Leuchtmittel tauschen, muss mir aber erst ansehen, ob da nicht ein Hochfrequenz-Vorschaltgerät verbaut ist, damit das Ding scheller zündet. Das muss dann füe LED alles raus bzw. überbrückt werden.

Meine Geodyna88 hat fehlerhafte Referenzspannungen für die Messaufnehmer, einen porösen Antriebsriemen und ich möchte den Speicher-IC für die Kalibrierdaten von dem batteriegepufferten RAM auf einen EEPROM umbauen, damit das Problem mit der alternen Batterie entfällt.

Ja das stimmt da ist ein Hochfrequenz-Vorschaltgerät eingebaut.
Welchen Sockel hat die Leuchtstoffröhre?
In den vorhanden Sockel passen keine handelsüblichen Röhren rein, die Sockel sind kleiner.

Also bei mir ist eine handelsübliche Leuchtstoffröhre drin. Evtl. hat das schon mal jemand umgerüstet.

Geodyna-lampe
Geodyna-lampe2

Guten Morgen,
Welche Bezeichnung steht auf der Leuchtstoffröhre?
Ich habe keine Röhre mit 480mm länge gefunden mit der entsprechenden Fassung.

Kannst du vielleicht ein Foto von der Röhre machen?

Zitat:

@Moxtor schrieb am 22. Dezember 2023 um 05:28:52 Uhr:


Kannst du vielleicht ein Foto von der Röhre machen?

Hab ich doch gemacht?
Siehe meine Bildanhänge des Beitrags vom 21.12.

Da siehst Du die Sockel und die genaue Bezeichnung der verbauten Philips-Röhre.

Im Prinzip würde ich an Deiner Stelle ein LED-Leuchtmittel reinbauen und das ganze Vorschaltgedöns weglassen.

Ok, ich habe das Foto von der Röhre gesehen und auch schon bestellt,
Vielen Dank nochmals und schöne Festtage.

Hoffentlich passt die dann auch.
Frohe Festtage ebenfalls!

Meine 88er habe ich heute nach Überholung der Elektronik ohne Fehlermeldungen zum Laufen gebracht.
Jetzt muss sie aber noch kalibriert werden.

Die Geodyna 85 und 88 braucht man nicht zu kalibrieren. Die Maschine macht bei jedem wuchten ein Selbsttest, dafür ist die Welle mit den gewichten im Gerät verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen