Hofmann Duolift Probleme..

moin leute
ich weiß das es in diesem forum bestimmt schon irgendetwas über diese bühne gibt..
aber ich werde daraus nicht schlauer.
ich habe mir vor einiger zeit eine hebebühne der marke hofmann duolift be 2500 von1987 gekauft.
die bühne ging vor dem abbau ohne probleme.. jetzt beim aufbau habe ich gesehen dass die sicherungsmutter nicht richtig sitzt..:/
villt hat ja hier einer eine lösung wie man da am besten vorgeht..
ich danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Die Gewinde sind verschlissen und rausgebrochen und deswegen ist sie auf die Sicherungsmutter runtergesackt.
Sicher läuft die Bühne so noch, auch wenn eine leichte Schräglage bei genauer Betrachtung erkennbar sein muss. Doch sie so zu Betreiben ist absolut unzulässig und lebensgefährlich, da keine weitere Sicherung vorhanden ist.
Mindestens die Tragmutter muss also ausgetaucht werden, die andere Seite vermutlich/besser auch.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Da versuche ich mal nen anderen Motor auf zu treiben zum testen.

Ist der Wendeschalter noch iO ?

Ja der Wendeschalter funktioniert ohne Probleme. Wir gesagt haben es auch schon komplett ohne Schalter versucht aber das selbe Ergebnis.

Also wenn alles vor dem Motor okay ist und ihr auch den Motor ohne Last habt laufen lassen und er verhält sich genauso, dann ist der Motor hinüber...

Also entweder Motor kaputt oder es ist doch etwas anderes.

Ähnliche Themen

Also wenn der alte Motor mit 3,0 kW angegeben war, ist der neue doch etwas schwach auf der Brust.
Nach Typenschild gerade mal 2,2 kW. Packt das locker, ist wohl ein kleiner Scherz.

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 15. September 2019 um 17:37:18 Uhr:


Also wenn alles vor dem Motor okay ist und ihr auch den Motor ohne Last habt laufen lassen und er verhält sich genauso, dann ist der Motor hinüber...

Also entweder Motor kaputt oder es ist doch etwas anderes.

Ohne Last läuft er normal nur mit Last ist das Problem.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 15. September 2019 um 17:42:57 Uhr:


Also wenn der alte Motor mit 3,0 kW angegeben war, ist der neue doch etwas schwach auf der Brust.
Nach Typenschild gerade mal 2,2 kW. Packt das locker, ist wohl ein kleiner Scherz.

Hab ne alte Tischkreissäge mit evt passenden Motor. Werd das Ding heut ausbauen und testen. Wenn es tatsächlich am zu schwachen Motor liegt mach ich dem Typ Feuer unterm Arsch.

Wenn elektrisch alles passt, dann ist der Motor einfach zu klein. Der 2,2KW hat nur 75% des Nenndrehmoments vom 3KW Motor.

So Säge Motor passte der Flansch nicht. Jetzt schickt der Motor Verkäufer morgen nen Monteur der sich das in der Nutzung ansieht und den Motor checkt. Bringt wohl auch gleich nen Reserve Motor mit. Da bin ich ja mal gespannt.

Monteur war da und ist der Meinung die Bühne läuft zu schwer. Hat zufällig jemand das selbe Modell?

Lag tatsächlich am Motor. Den alten neu wickeln lassen und läuft wieder.

Hallo, ich habe folgendes Problem. Habe eine Hebebühne Duolift gte 2500 bj. 1991
Habe sie aufgestellt und ganz runter gefahren nun geht sienicht mehr hoch. Kann jemand helfen?

Laute Schläge beim hoch fahr Versuch?

Hallo
Bühne lässt sich nicht hochfahren.
Laute Schläge beim Versuch
Hat jemand eine Idee ?

Dann hat die Sicherungsmutter ausgelöst. Abdeckleiste der Soindel abnehmen und zurück in die Haltespange drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen