1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hofmann Duolift Probleme..

Hofmann Duolift Probleme..

moin leute
ich weiß das es in diesem forum bestimmt schon irgendetwas über diese bühne gibt..
aber ich werde daraus nicht schlauer.
ich habe mir vor einiger zeit eine hebebühne der marke hofmann duolift be 2500 von1987 gekauft.
die bühne ging vor dem abbau ohne probleme.. jetzt beim aufbau habe ich gesehen dass die sicherungsmutter nicht richtig sitzt..:/
villt hat ja hier einer eine lösung wie man da am besten vorgeht..
ich danke schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Die Gewinde sind verschlissen und rausgebrochen und deswegen ist sie auf die Sicherungsmutter runtergesackt.
Sicher läuft die Bühne so noch, auch wenn eine leichte Schräglage bei genauer Betrachtung erkennbar sein muss. Doch sie so zu Betreiben ist absolut unzulässig und lebensgefährlich, da keine weitere Sicherung vorhanden ist.
Mindestens die Tragmutter muss also ausgetaucht werden, die andere Seite vermutlich/besser auch.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Hallo ich habe heute diesen Thread gefunden und genau das gleiche Problem mit meiner Bühne auf der Antriebsseite. Sie hat sich in den letzten 4 Wochen zwei mal gekontert und ließ sich nicht mehr hochfahren. Alle 3 Muttern sitzen relativ Spielfrei auf der Spindel. Ich vermute das Problem an der Verdrehsicherung der Muttern im Schlitten da dieser Flachstahlstreifen die Kontermutter nur mit der Spitze berührt. Wenn die Spindel nur etwas schlackert vermute ich dass die Kontermutter stehen bleibt und die Sicherungsmutter dann kontert.

Hätte noch jemand die PDF Anleitung damit ich die Abstände der Muttern mal richtig einstelle?

Danke im Voraus.

Es gibt kein festes maß.
Bei älteren bühnen so um 1985 rum waren es ca 1,5mm.
Bei neueren um die 2000er ca 3,5mm.
Im Normalfall (eigentlich nie) wird im prüfbuch bei montage der aktuelle wert eingetragen und dann muss man jährlich messen und ab Verschleiß x die muttern tauschen.

Wegen deinem Problem, bieg mal die feder vorsichtig nach das es wieder schön einrastet und bei ner klebrigen spindel hilft auch mal mit bremsenreiniger abwaschen und neu oelen

Also ich war schon ne Weile nicht mehr hier. Konnte aber heute wieder 2 mit der Anleitung als Pdf glücklich machen. Freut mich.

Für den Fall das sie noch jemand braucht, bitte kurze Pn damit ich ne Info bekomme.

Bis dahin viel Erfolg und Spaß damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen