Hoffnung oder "Ente"? VW zahlt Besitzern von Diesel-Fahrzeugen Prämie

VW Tiguan 2 (AD)

An Alle die noch nicht bestellt haben:

http://www.auto-service.de/.../...tzern-diesel-fahrzeugen-praemie.html

Schönen Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

was heisst "einfach nur mal so"?
Wenn man als Autofahrer verarscht wird, ist das denke ich Grund genug, rumzumotzen... wie schon woanders geschrieben - ich warte drauf, dass der erste Diesel-Demo-Corso organisiert wird und durch Berlin rollt. Aber dazu sind wir Deutschen zu bequem... wir weinen lieber in den Medien rum und schlucken runter, was uns vor die Füsse geschmissen wird.

VW ist mir im Prinzip egal ... hätte ja auch Ford oder BMW sein können...
Mich stört allerdings die grenzenlose Arroganz, mit der die Hersteller (nicht nur VW) mit dem Thema umgehen und damit auch noch durchkommen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 11. August 2017 um 09:23:40 Uhr:


Ich würde die Aktion aber auch nicht grundsätzlich als Verarsche bezeichnen.

Willkommen am Stammtisch des MT-V&S Forums. Tatsachen sind hier doch völlig egal. Hauptsache man kann zu irgendwelchen Schlagwörtern beliebte Unterstellungen loswerden, um das Image des geliebten Feinds aufrecht zu erhalten. Z.B. "die 10k bekommt man nur, wenn man ein voll ausgestatteten Tiguan in Zahlung gibt". Ist natürlich Käse (es ist umgekehrt, man muss einen Tiguan kaufen), aber das passt halt so wunderschön in das Feindbild. Oder "die Fördergelder reduzieren die üblichen Rabatte in gleicher Höhe" - stimmt nicht ganz, denn die Rabatte werden überwiegend von den Händlern gegeben, die Fördergelder ausschließlich vom Hersteller (allerdings haben die Händler von dieser Aktion auch Wind bekommen, hab ich gehört). Oder "ein gut erhaltener Euro-4-Diesel bringt gebraucht mehr als Verschrottungsförderung und daher ist die Aktion Mist." - der erste Satzteil stimmt, der zweite nicht, denn es ist nicht gefordert, einen gut erhaltenen Euro-4-Diesel zu verschrotten. Ein schlecht gewarteter Euro-1-Diesel tuts auch. Aber was rede ich, wir sind hier am Stammtisch der Berufsnörgler, Teilnahmebedingungen an der Aktion werden nicht gelesen, sonst kann man ja nicht mehr lauthals ins allgemeine Jammern einstimmen. Viel Spaß noch! 😎

Ich hab mal bei meinAuto.de ein bisschen konfiguriert. Also der Umweltprämienrabatt wobei hier von der Webseite der Händlerrabatt mit eingerechnet wird ist insgesamt weniger als wenn ich den Basisrabstt nehme und dann nochmal die Prämie abziehe. Also die Händler scheinen ihre Rabatte dann schon etwas zu reduzieren bzw. den Kunden möglichst intransparente Komplettangebote zu machen.
Bei einigen Herstellern wird dieser einfache Basisrabatt auch gar nicht angezrigt sondern nur die Alternative mit Inzahlungnahme des Altfahrzeug. Wobei mir da nicht klar ist ob man den Inzahlungnahmepreis noch zusätzlich abziehen muss. Aber wie gesagt pauschal kann man da nicht sagen ob es sich für einen finanziell lohnt.

Wer zahlt eigentlich die Verschrottungsgebühr für das Altfahrzeug?

Zitat:

Wer zahlt eigentlich die Verschrottungsgebühr für das Altfahrzeug?

Müssen die Fahrzeuge überhaupt verschrottet werden? Das ist ja wohl jedem Hersteller selber überlassen. Es gibt ja keine gesetzlichen Vorgaben.

Die Fahrzeuge werden sich wohl alle auf ausländischen Märkten wiederfinden, wo sie wohl noch lange fahren werden.

Hier mal Screenshots.

Screenshot-20170811-123834
Screenshot-20170811-123913
Screenshot-20170811-123933
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 11. August 2017 um 10:08:14 Uhr:



es ist umgekehrt, man muss einen Tiguan kaufen

TUAREG ... nicht Tiguan 😉

Mich stört an dieser Prämie, dass VW sich offenbar nun wieder auf einfachste, marktschreierische und kundenwirksame Weise sauberzuwaschen versucht... sauber von dem Dreck, den der Konzern in letzter Zeit so fabriziert hat.
Ich bin überzeugt davon, dass die Aktion wohl durchkalkuliert ist und der Konzern nicht annähernd soviel draufbezahlt, wie man es glauben soll.
Nach meiner Meinung Augenwischerei ... man sollte sich darauf konzentrieren, die Technik ohne Schummeleien entsprechend sauber zu bekommen und auf diesem Wege das Vertrauen der Käufer wieder herstellen... alles andere ist imho scheinheilig. Die ganze Welt schaut auf den Konzern...

Zitat:

@cocker schrieb am 11. August 2017 um 12:59:54 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 11. August 2017 um 10:08:14 Uhr:



es ist umgekehrt, man muss einen Tiguan kaufen

TUAREG ... nicht Tiguan 😉

Mich stört an dieser Prämie, dass VW sich offenbar nun wieder auf einfachste, marktschreierische und kundenwirksame Weise sauberzuwaschen versucht... sauber von dem Dreck, den der Konzern in letzter Zeit so fabriziert hat.
Ich bin überzeugt davon, dass die Aktion wohl durchkalkuliert ist und der Konzern nicht annähernd soviel draufbezahlt, wie man es glauben soll.
Nach meiner Meinung Augenwischerei ... man sollte sich darauf konzentrieren, die Technik ohne Schummeleien entsprechend sauber zu bekommen und auf diesem Wege das Vertrauen der Käufer wieder herstellen... alles andere ist imho scheinheilig. Die ganze Welt schaut auf den Konzern...

Glaubst du Ford und Opel haben das nicht durchkalkuliert?

Die LVP sind alle so kalkuliert, dass die gewährten Prämien und Rabatte möglich sind und mit jedem verkauften Auto trotzdem noch Gewinn gemacht wird.

Ich finde es viel trauriger dass die betrogenen Kunden mit Euro 5 Dieseln nicht von der Aktion profitieren können und sich in ungünstigen Fällen mit defekten AGR und so rumärgern müssen.

Hier hätte VW ruhig die EA189 Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter oder Laufleistung mit aufnehmen können.

Ford und Opel sitzen nicht an der Front, an der VW sitzt! VW steht momentan massiv unter Druck und die Aktion von VW dient nur der Schadensbegrenzung.
Und z.B. Hybridprämie gibts bei Toyota schon länger... ohne Not dahinter.

Die Euro 5 Diesel werden doch grosszügigst durch ein Softwareupdate aufgewertet inkl. "marginalem" Leistungsverlust, dafür sauber... ist doch was. Und alle klatschen Beifall und alles ist wieder schön.

Warum bieten Ford und Opel denn dann ebenfalls Umstiegsprämien an, wenn man seinen alten Diesel verschrottet? Wurden diese Prämien nicht auf dem Dieselgipfel entschieden?

Was ist verwerflich daran, wenn VW versucht den eigenen Schaden zu begrenzen. Wie ich bereits schrieb finde ich es nicht gut, dass gerade die vom Betrug betroffenen Kunden in dieser Aktion leer ausgehen. Aber ich finde es gut, dass VW überhaupt irgendwas macht.

nichts ist verwerflich daran - sofern es nicht das einzige Mittel bleibt, um den eigenen Ruf wieder herzustellen.
Man muss nun das richtig machen, was man all die Jahre unter dem Deckmantel der Politik falsch gemacht hat.
Dann kann man wieder die Kunden locken und von sich behaupten, dass man umweltfreundliche Autos baut. Nicht andersrum! Das glaubt doch kaum noch einer...

Wo ist eigentlich Dein Problem? Der Ruf von VW kann es jedenfalls nicht sein, solange Du nicht in irgend einer Form mit denen zu tun hast. 🙄

Wenn sich Kunden locken lassen, ist daran nichts auszusetzen.

Da der überweigende Teil der Verkäufe eh nur noch Firmengeschäfte sind, dürfte es mit dem Anlocken von Kunden wohl nicht viel werden.

Puh, da muss ich R 129 Fan ausnahmsweise mal zustimmen.

Zitat:

@wpp07


Hallo.
Was jedoch damals funktioniert hat war ein 4000€ KFZ abzugeben und die Umweltprämie zu kassieren. Gefreut hat sich der Hersteller und der verblödete Kunde. Draufgezahlt hat der Steuerzahler und richtig gefreut hat sich der Verwerter.

Offtopic/Oldtopic:

Die 1123. Uraufführung der Geschichte von abertausenden Doofen, die damals echte Goldbarren verschrotten liessen ...

Nee, die allermeisten Karren waren eben keine 4.000,-, sondern 400-Euro-Grotten. Dass einige tausende "gute", teils aus Ersthand, mit draufgingen, die dann in den Medien herumgezeigt wurden, ist der puren Masse geschuldet.
Mein Verwerter sitzt heute noch auf Mengen von Corsa-B, Golf-3 und Astra-F-Teilen, die keiner mehr braucht...

Zitat:

@Stefan_Raba


Und
Was wurden olle Corsa B bei der Prämie 2009 verschrottet - meiner läuft heute noch. Mit rudimentärer Pflege täten es viele von denen auch noch. Viel billiger kannst nicht Auto fahren.
(den Aspekt Umweltzone mal außen vorgelassen - wobei meine olle Möhre sogar ein potentieller Kandidat für die blaue Plakette wäre 😁 )

Das ist zwar schön, fahre auch ein altes Fahrzeug.
Dennoch muss man akzeptieren, dass es nicht das erklärte Lebensziel aller ist, bis zum Sarg in derselben Gurke einfach nur "billig" zu fahren 😉..und für deren Besitzer war das Angebot damals schon ok, wirtschaftlich gesehen.

Den Umweltaspekt konnte man gern diskutieren.
Aber die damalige Kritik an der Abwrackprämie hatte für mich immer viel von: "Wenn mir mein alter fahrfähiger Golf reicht, muss mein Nachbar das mit seinem doch genauso sehen!"...

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 14. August 2017 um 19:50:37 Uhr:


Da der überweigende Teil der Verkäufe eh nur noch Firmengeschäfte sind, dürfte es mit dem Anlocken von Kunden wohl nicht viel werden.

Also noch weniger ein Problem. Wo war gleich nochmal der Grund für das Gejaule hier?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 14. August 2017 um 16:49:33 Uhr:


Wo ist eigentlich Dein Problem? Der Ruf von VW kann es jedenfalls nicht sein, solange Du nicht in irgend einer Form mit denen zu tun hast. 🙄

Wenn sich Kunden locken lassen, ist daran nichts auszusetzen.

Mein Problem? Ich hab kein Problem - ich fahr weder Diesel noch VW und werd das auch zukünftig nicht tun.
Mich ärgert als Autofahrer trotzdem das ganze Geschummele und Rumgefuhrwerke der Hersteller (unter dem Deckmantel der Obrigkeit) , die jahrelang Mist gebaut haben und nun nicht so richtig dafür geradestehen wollen.

Die Kunden, die sich jetzt noch auf diese scheinheilige Art und Weise locken lassen, sind genau die Kunden, die nachher rumweinen, wenn wiedermal was neues ans Tageslicht kommt und sie nicht entschädigt werden. Sorry, selber schuld dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen