Hofele Design Heckspoiler
Hallo,
habe gerade mal auf der Page von Hofele ein wenig rumgestöbert. Der Frontgrill passt ja nicht wirklich zum TT....müsste man aber mal live sehen.
Was mir ganz gut gefallen hat ist der Spoiler der gezeigt wird.
Was haltet Ihr davon?
Ist das ne Version die auf den Serienspoiler draufgepappt wird?
Gruss
Ähnliche Themen
19 Antworten
Denke das der Spoiler schon ein wenig Auftrieb minimiert hat. War aber eher als griffige Änderung für die Vorsichtigen gedacht. Der bringt sicherlich nicht viel. Grösste Änderung war das Fahrwerk und das ESP. Der Spoiler war eher dafür da die ganzen Kritiker zu beruhigen.
Denn ein Spoiler wird im Allgemeinen mit Anpressdruck verbunden.
Ein TT ohne Spoiler mit den Modifikationen liegt sicherlich genauso gut auf der Piste.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Denke das der Spoiler schon ein wenig Auftrieb minimiert hat. War aber eher als griffige Änderung für die Vorsichtigen gedacht. Der bringt sicherlich nicht viel. Grösste Änderung war das Fahrwerk und das ESP. Der Spoiler war eher dafür da die ganzen Kritiker zu beruhigen.
Denn ein Spoiler wird im Allgemeinen mit Anpressdruck verbunden.
Ein TT ohne Spoiler mit den Modifikationen liegt sicherlich genauso gut auf der Piste.
Gruss
Wobei jetzt das ESP keinen Einfluss auf das Fahrwerk hat! Die Veränderung gab es ausschließlich am Fahrwerk (Stabis etc.) Das ESP gab es eben als Zusatz, um allen Kritikern das Maul zu stopfen 😁
Der Heckflügelaufsatz kostet 249€ !!!
Die Klarglas Rückleuchten 219€. Hab ich der Preisliste entnommen.
also wegen auftrieb, heckspoiler usw: der tt ist doch bei schnellen kurvengeschwindigkeiten mit originalfahrwerk oder federn massiv sch*** zu fahren! wenn man ne kurvige strecke mit kuppen fährt wünscht man sich nur zu oft nen dicken freund der im kofferraum sitzt.... genauso bei autobahnfahrten mit geschwindigkeiten jenseits der 200... diesbezüglich ist der tt selbst mit dem kleinen bürzel ne aerodynamische fehlkonstruktion!
naja....
Fehlkonstruktion würde ich es nicht nennen aber das "schwammige Verhalten" ist mir auch immer ein Dorn im Auge gewesen.
Eine sehr gute Abhilfe habe ich mit dem KW-Gewinde Fahrwerk und dem DMC Heckspoiler, welcher das 10fache an Anpressdruck wie der Originale ausübt.
Doch der Heckflügel ist reine Geschmacksache.
Wenn ich damit "schnell" fahre, habe ich absolut keine der obigen Probleme.
Mit Federn wäre das Aufschaukeln viel größer als mit
Originalfedern, da der Federweg noch kürzer wird und sich das Auto noch schneller aufschaukelt.